Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Literatur Kompakt: Hermann Hesse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828857193
    Weitere Identifier:
    9783828857193
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatur kompakt ; 6
    Schlagworte: Hesse, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Peter Camenzind; Unterm Rad; Demian; Der Steppenwolf; Narziß und Goldmund; Glasperlenspiel; (VLB-WN)9956; Siddhartha; (DNB-Sachgruppen)800
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Literatur Kompakt: Hermann Hesse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828857179
    Weitere Identifier:
    9783828857179
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur kompakt ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Peter Camenzind; Unterm Rad; Demian; Der Steppenwolf; Narziß und Goldmund; Glasperlenspiel; (VLB-WN)9956
    Umfang: Online-Ressourcen, 170 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Ideal und Wirklichkeit in Hermann Hesses "Das Glasperlenspiel"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Inhaltsangabe: Das zentrale Thema ist die Analyse des Weges und des Zieles der Selbstverwirklichung des Menschen. Der Leser soll verstärkt dazu angeregt werden, sich mit seinem Inneren auseinanderzusetzen. Die Kohärenz des Abendlandes und des Fernen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsangabe: Das zentrale Thema ist die Analyse des Weges und des Zieles der Selbstverwirklichung des Menschen. Der Leser soll verstärkt dazu angeregt werden, sich mit seinem Inneren auseinanderzusetzen. Die Kohärenz des Abendlandes und des Fernen Ostens sowie das Bedürfnis des Europäers nach Selbstversenkung und Ruhe, was er in Ostasien zu finden glaubt, sollen aufgezeigt werden. Dies bedingt Kritik an unserer heutigen schnelllebigen und oberflächlichen Zeit. Ziel ist es auch, die gemeinsame Basis aller Religionen, Kulturen und Denkformen aufzuzeigen, um die Widersinnigkeit des Rassismus zu unterstreichen. Da in der Forschung über das hier zu besprechende Werk Hermann Hesses die Bedeutung Chinas und Indiens für den Schriftsteller vernachlässigt wurde, sollen in dieser Arbeit vor allem auch die ostasiatischen Motive herausgearbeitet werden. Es sollen die Biographie, das Elternhaus sowie die politischen Ziele des Autors vorgestellt werden, um die persönlichen Motive Hesses, das Werk zu schreiben, zu verstehen. Die drei Bedeutungen des Glasperlenspiels im Leben Knechts, der Hauptperson des Werkes, werden ausführlich behandelt. Nach einer genauen Analyse der Stufen der Menschwerdung Knechts werden die von ihm geschriebenen Gedichte und Lebensläufe kurz behandelt, um die Bedeutsamkeit der Ziele, die alle Menschen, unabhängig davon, in welchem Kulturkreis und in welcher Epoche sie geboren wurden, gemeinsam haben, zu unterstreichen. Abschließend wird Hesses Idee der Weltreligion vorgestellt. Nach Ansicht des Autors besteht zwischen den verschiedenen Denk- und Lebensweisen sowie Religionen eine gemeinsame Basis und Wesensstruktur, die es erlaubt, die Grenzen der einzelnen Glaubensformen zu überwinden, eine menschliche Welt zu schaffen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3836618087; 9783836618083
    RVK Klassifikation: GM 3670
    Schlagworte: Reality in literature; Ideals (Philosophy) in literature
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962): Glasperlenspiel
    Umfang: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 1989

    :