Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Clausal complements in native and learner spoken English
a corpus-based study with Lindsei and Vicolse -
Clausal complements in native and learner spoken English
a corpus-based study with Lindsei and Vicolse -
Variation im Standard. Formale und funktionale Variationsaspekte des gesprochensprachlichen Gebrauchs indefiniter Referenzierungsformen
-
The research and teaching corpus of spoken German – FOLK
-
Mündliche Korpora am IDS: vom deutschen Spracharchiv zur Datenbank für gesprochenes Deutsch
-
Gesprächsdatenbanken als methodisches Instrument der Interaktionalen Linguistik - Eine exemplarische Untersuchung auf Basis des Korpus FOLK in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD2)
-
Gesprochene Sprache
-
Textsorten und Soziolekte : Funktion und Reziprozität in gesprochener und geschriebener Sprache
-
EXMARaLDA - ein Modellierungs- und Visualisierungsverfahren für die computergestützte Transkription gesprochener Sprache
-
Korpus "Skandinavische Semikommunikation" - ein mehrsprachiges Diskurskorpus auf XML-Basis
-
Satz und Wort im heutigen Deutsch : Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung : Jahrbuch 1965/1966
-
Erstellen und Analysieren von Gesprächskorpora mit EXMARaLDA
-
Deontische Infinitivkonstruktionen : Syntax, Semantik, Pragmatik und interaktionale Verwendung
-
Über verschollene Dialekte und flexible Sprecher : am Beispiel eines Mutter-Tochter-Gesprächs im russlanddeutschen Migrationskontext
-
German today : an extensive speech data collection in the German speaking area of Europe
-
Über einige Besonderheiten gesprochener deutscher Alltagssprache
-
Was gehört in ein nationales Gesprächskorpus?
Kriterien, Probleme und Prioritäten der Stratifikation des "Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch" (FOLK) am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim) -
Best practices for spoken corpora in linguistic research
-
Spoken corpora and linguistic studies
-
Zum Beispiel
Beispielverwendung in der verbalen Interaktion -
Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen". Wegbereiter für die Konstruktionsgrammatik?
-
Die Wortstellung im Bairischen. Ein Vergleich mit dem Standarddeutschen
-
Die Satzsegmentierung aus Sicht der modernen Gesprochene-Sprache-Forschung
-
Forschungsstelle Freiburg
-
Vom Reden in der Stadt: gesprochene Sprache und städtische Kommunikation. Das IDS als Wegbereiter zur Erforschung der gesprochenen Sprache und der Kommunikation in der Stadt