Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Ergebnisse für *
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 228.
Sortieren
-
Schillers Verhältnis zur gesprochenen Sprache
-
Praxis der Arbeit mit Texten
zur Behandlung von Texten d. Gebrauchs- u. Alltagssprache -
Untersuchungen zu den Satzbauplänen der gesprochenen Sprache
-
Gesprochenes und geschriebenes Deutsch
vergleichende Untersuchungen von Bundestagsreden und deren schriftlich aufgezeichneter Version -
Stereotype in gesprochener Sprache
Form, Vorkommen und Funktion in Dialogen -
Gesprochene Sprache
eine Einführung in Forschungsansätze und Analysemethoden -
Untersuchungen zum Ablauf natürlicher Dialoge
-
Zur Syntax des gesprochenen Schweizer Hochdeutschen
eine Untersuchung zur Sprache des Deutschunterrichtes an der Luzerner Kantonsschule -
Aspekte der Höflichkeit
Überlegungen am Beispiel der Entschuldigungen im Deutschen -
Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch -
Statistische Verfahren zur Unterstützung der prosodischen Segmentierung und Etikettierung deutscher Spontansprache
-
Sprechhandlungstheorie und Tempusgrammatik
Futurformen und Zukunftsbezug in der gesprochenen deutschen Standardsprache -
Gesprochene Sprache im Ruhrgebiet
-
Einige Prinzipien des Textaufbaus
empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte -
Studien zur gesprochenen Sprache im Norden der DDR
soziolinguistische Untersuchungen im Kreis Greifswald -
Linguistische und psycholinguistische Aspekte agrammatischer Spontansprachproduktion
eine neurolinguistische Studie -
The Kiel Corpus of Read/Spontaneous Speech
acoustic data base, processing tools and analysis results -
Wie gut das - daß alles wächst!
zur Konstruktion sprachlicher Struktur im Schrifterwerb -
Studien zur gesprochenen Sprache in Niedersachsen
eine soziolinguistische Untersuchung -
Grammatik der gesprochenen Sprache
-
Nur ein Sturm im Lexikonglas
zur aktuellen Verbstellungsvariation in weil-Sätzen -
Verstehen, Mißverstehen und Mißverständnisse
Untersuchungen an einem Korpus englischer und deutscher Beispiele -
Mündlicher Sprachgebrauch
Verstehen und Anwenden gesprochener Sprache -
Structure and meaning in conversation and literature
-
Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten