Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel
    Autor*in: Betten, Anne
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Betten, Anne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Schriftenreihe: Phonai ; ...
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Einwanderer
  2. Lancelot-Roman, Luther-Bibel, Lessing-Dramen
    Beispiele neuer sprachhistorischer Arbeitsweisen
    Autor*in: Betten, Anne
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Minerva-Publ., München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3597300642
    RVK Klassifikation: AL 11800 ; GC 1125 ; AV 42200 ; AV 40220 ; AL 52201
    Schriftenreihe: Eichstätter Hochschulreden ; 64
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 27 S.
  3. Analysen und Dokumente
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betten, Anne (Herausgeber); Du-nour, Miryam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919950; 3110919958
    Weitere Identifier:
    9783110919950
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Phonai ; 45
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Gesprochene Sprache; Geschichte 1920-1930; PR: Library title; Israel; Einwanderer; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 1 CD, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel: Teil II: Analysen und Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden in Teil II zunächst... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden in Teil II zunächst 105 Transkripte zum Thema Sprache ergänzt. Die beigegebene CD, die 41 dieser Ausschnitte enthält, vermittelt auch einen akustischen Eindruck vom hohen sprachlichen Niveau der 60 bis 100 Jahre alten Sprecherinnen und Sprecher. Der anschließende linguistische Analyseteil beschäftigt sich in 10 Beiträgen mit den soziolinguistischen Hintergründen dieses gepflegten 'Bildungsbürgerdeutsch' und seinen grammatisch-stilistischen Charakteristika. Beide Bände zusammen dokumentieren und beschreiben eine Varietät des Deutschen, die zum einen durch auffällige Orientierung an der deutschen Schrift- und Literatursprache, zum anderen durch gelegentliche lexikalische Anreicherungen aus der hebräischsprachigen neuen Lebenswelt gekennzeichnet ist und deren historische Einmaligkeit mit dem Abtreten dieser letzten Emigrantengeneration besiegelt ist. Main description: This volume contains 105 transcripts dealing with language and supplements Phonai volume 42 (= Part I) which contains 165 excerpts from interviews with German-speaking Jewish emigrants to Palestine/Israel largely on biographical subjects. The CD enclosed contains 41 of these excerpts and conveys an acoustic impression of the high proficiency and fluency of the speakers, all between the age of 60 and 100. The subsequent linguistic analysis divides into 10 subsections examining the sociolinguistic backgrounds of the cultivated 'educated' German displayed by the speakers and its grammatical and stylistic characteristics. Together the two volumes document and describe a variety of German distinguished first of all by its striking orientation to written and literary standards and models, and secondly by occasional lexical enrichments from the Hebrew-speaking world surrounding the speakers. This historically unique variety of German is doomed to disappear with the last generation of emigrants.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betten, Anne (Edited by); Du-nour, Miryam (Edited by); Dannerer, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484231450
    Weitere Identifier:
    9783110919950
    RVK Klassifikation: GC 1222
    Schriftenreihe: Phonai ; 45
    Schlagworte: Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource (XV, 481 S.), Ill.
  5. Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel: Teil II: Analysen und Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden in Teil II zunächst... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In Fortsetzung des Transkriptbandes Phonai 42 (= Teil I), dessen 165 Textausschnitte aus Interviews mit deutschsprachigen jüdischen Emigranten nach Palästina/Israel vor allem biographischen Inhalt haben, werden in Teil II zunächst 105 Transkripte zum Thema Sprache ergänzt. Die beigegebene CD, die 41 dieser Ausschnitte enthält, vermittelt auch einen akustischen Eindruck vom hohen sprachlichen Niveau der 60 bis 100 Jahre alten Sprecherinnen und Sprecher. Der anschließende linguistische Analyseteil beschäftigt sich in 10 Beiträgen mit den soziolinguistischen Hintergründen dieses gepflegten 'Bildungsbürgerdeutsch' und seinen grammatisch-stilistischen Charakteristika. Beide Bände zusammen dokumentieren und beschreiben eine Varietät des Deutschen, die zum einen durch auffällige Orientierung an der deutschen Schrift- und Literatursprache, zum anderen durch gelegentliche lexikalische Anreicherungen aus der hebräischsprachigen neuen Lebenswelt gekennzeichnet ist und deren historische Einmaligkeit mit dem Abtreten dieser letzten Emigrantengeneration besiegelt ist. Main description: This volume contains 105 transcripts dealing with language and supplements Phonai volume 42 (= Part I) which contains 165 excerpts from interviews with German-speaking Jewish emigrants to Palestine/Israel largely on biographical subjects. The CD enclosed contains 41 of these excerpts and conveys an acoustic impression of the high proficiency and fluency of the speakers, all between the age of 60 and 100. The subsequent linguistic analysis divides into 10 subsections examining the sociolinguistic backgrounds of the cultivated 'educated' German displayed by the speakers and its grammatical and stylistic characteristics. Together the two volumes document and describe a variety of German distinguished first of all by its striking orientation to written and literary standards and models, and secondly by occasional lexical enrichments from the Hebrew-speaking world surrounding the speakers. This historically unique variety of German is doomed to disappear with the last generation of emigrants.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betten, Anne (Edited by); Du-nour, Miryam (Edited by); Dannerer, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484231450
    Weitere Identifier:
    9783110919950
    RVK Klassifikation: GC 1222
    Schriftenreihe: Phonai ; 45
    Schlagworte: Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource (XV, 481 S.), Ill.
  6. Lancelot-Roman, Luther-Bibel, Lessing-Dramen
    Beispiele neuer sprachhistorischer Arbeitsweisen
    Autor*in: Betten, Anne
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Minerva-Publ., München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3597300642
    RVK Klassifikation: AL 11800 ; GC 1125 ; AV 42200 ; AV 40220 ; AL 52201
    Schriftenreihe: Eichstätter Hochschulreden ; 64
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 27 S.
  7. Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel
    Autor*in:
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Betten, Anne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Schriftenreihe: Phonai ; ...
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Einwanderer
  8. Sprachbewahrung nach der Emigration - das Deutsch der 20er Jahre in Israel
    Teil II, Analysen und Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Betten, Anne (Sonstige); Dannerer, Monika (Sonstige); Du-nour, Miryam (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919950
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1222
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Phonai ; 45
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Einwanderer; Geschichte 1920-1930; Gesprochene Sprache; Israel; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (496 p.)
  9. Lancelot-Roman, Luther-Bibel, Lessing-Dramen
    Beispiele neuer sprachhistorischer Arbeitsweisen
    Autor*in: Betten, Anne
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Minerva-Publikation, München

    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3597300642
    RVK Klassifikation: AV 40220 ; AL 52201 ; AV 42200 ; AL 11800
    Schriftenreihe: Eichstätter Hochschulreden ; 64
    Schlagworte: Schriftsprache; Deutsch; Gesprochene Sprache; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 27 S.