Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Über die Grenze
    Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Buch versammelt interdisziplinäre Studien zur literarischen und medienästhetischen Inszenierung der Geschlechterdifferenz vom Barockzeitalter bis zur Postmoderne, insbesondere im Vergleich deutsch- und französischsprachiger Kulturräume. Auf dem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch versammelt interdisziplinäre Studien zur literarischen und medienästhetischen Inszenierung der Geschlechterdifferenz vom Barockzeitalter bis zur Postmoderne, insbesondere im Vergleich deutsch- und französischsprachiger Kulturräume. Auf dem Hintergrund von Krise und Renormalisierung werden Phänomene der Grenzüberschreitung - von Travestie über Androgynie bis zur Transsexualität - unter diskurshistorischen und psychoanalytischen Aspekten dekonstruiert. Im Rahmen einer Kulturpoetik der Geschlechter geht es dabei um die konstitutiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Medizin und Kunst (Malerei, Tanz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Geschlecht und Postmoderne
    Zur Auslotung eines komplexen Verhältnisses am Beispiel des niederländischsprachigen Romans
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003311
    Weitere Identifier:
    9783847003311
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Niederländisch; Roman; Postmoderne; Geschlechterrolle
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)8560; Roman; Feminismus; Postmoderne; Geschlechterrolle; Postmoderne /i. d. Literatur; Gegenwartsliteratur; Gender Studies; Flämische Literatur; Geschlechterdifferenz; Niederländische Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Geschlecht und Postmoderne
    zur Auslotung eines komplexen Verhältnisses am Beispiel des niederländischsprachigen Romans
    Erschienen: 2014
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103318; 3847103318
    Weitere Identifier:
    9783847103318
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Niederländisch; Roman; Postmoderne; Geschlechterrolle
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Roman; Feminismus; Postmoderne; Geschlechterrolle; Postmoderne /i. d. Literatur; Gegenwartsliteratur; Gender Studies; Flämische Literatur; Geschlechterdifferenz; Niederländische Literatur; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 329 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2013

  4. Fausts Weg zur Transzendenz oder Das Schicksal der Mütter: Geschlecht und Bewegung in Goethes „Faust“
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783959342162
    Weitere Identifier:
    9783959342162
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Gender; Geschlechterdifferenz; Bergschluchtenszene; Spiral-Tendenz in der Vegetation; Geschlechterdichotomie; Ewig-Weibliches; Goethe; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS /Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressourcen, 92 Seiten, 11 Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Über die Grenze
    Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst
  6. Über die Grenze
    Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Buch versammelt interdisziplinäre Studien zur literarischen und medienästhetischen Inszenierung der Geschlechterdifferenz vom Barockzeitalter bis zur Postmoderne, insbesondere im Vergleich deutsch- und französischsprachiger Kulturräume. Auf dem... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Das Buch versammelt interdisziplinäre Studien zur literarischen und medienästhetischen Inszenierung der Geschlechterdifferenz vom Barockzeitalter bis zur Postmoderne, insbesondere im Vergleich deutsch- und französischsprachiger Kulturräume. Auf dem Hintergrund von Krise und Renormalisierung werden Phänomene der Grenzüberschreitung - von Travestie über Androgynie bis zur Transsexualität - unter diskurshistorischen und psychoanalytischen Aspekten dekonstruiert. Im Rahmen einer Kulturpoetik der Geschlechter geht es dabei um die konstitutiven Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Medizin und Kunst (Malerei, Tanz).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Geschlecht und Postmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Wie steht es um die Geschlechterdifferenz in postmoderner Literatur? Zur Beantwortung dieser Frage wird exemplarisch das Romanwerk von vier niederländischen und flämischen Schriftstellern herangezogen. Dabei wird ein methodischer Zugang entwickelt,... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Wie steht es um die Geschlechterdifferenz in postmoderner Literatur? Zur Beantwortung dieser Frage wird exemplarisch das Romanwerk von vier niederländischen und flämischen Schriftstellern herangezogen. Dabei wird ein methodischer Zugang entwickelt, der es ermöglicht, postmoderne Texte ideologiekritischen Lektüren zu unterziehen, ohne deren strukturelle Komplexität zu negieren. Die so generierte Analyse liefert ein überraschendes Ergebnis: Sie zeigt, dass eine binär-oppositionelle und essentialistisch verstandene Geschlechtlichkeit auch in postmodernen Texten weitgehend als Ordnungsprinzip funktioniert, während in der Forschung oft – und wie sich erweist, allzu generalisierend – von einer Dekonstruktion aller Dichotomien ausgegangen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Geschlecht - Generation - Alter(n)
    geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  LIT, Berlin

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Hella (Hrsg.); Bohne, Marieke
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3643110723; 9783643110725
    Weitere Identifier:
    9783643110725
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 2700 ; MS 3000 ; MS 2830
    Schriftenreihe: Gender-Diskussion ; 12
    Schlagworte: Alter /Geschlecht /Literatur /Medien; Altersdiskurse /Alternsdiskurse; Generationen; Geschlechterdifferenz; Paperback / softback; Stereotype
    Umfang: 260 S., graph. Darst., Tab., 210 mm x 147 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

  9. Geschlecht und Postmoderne
    zur Auslotung eines komplexen Verhältnisses am Beispiel des niederländischsprachigen Romans
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783847003311; 9783737003315
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Postmoderne; Niederländisch; Geschlechterrolle; Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)8560; Roman; Feminismus; Postmoderne; Geschlechterrolle; Postmoderne /i. d. Literatur; Gegenwartsliteratur; Gender Studies; Flämische Literatur; Geschlechterdifferenz; Niederländische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2013

  10. Geschlecht - Generation - Alter(n)
    geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  LIT, Berlin

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01k 0949
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 4700/128
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 835172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2923-9593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.F.1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/10635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PD 600 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 9801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Ghs Gesc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01305:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A466 E33
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    MS 2700 E33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 2700 E33 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 8832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    3.145.2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Hella (Hrsg.); Bohne, Marieke
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3643110723; 9783643110725
    Weitere Identifier:
    9783643110725
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 2700 ; MS 3000 ; MS 2830
    Schriftenreihe: Gender-Diskussion ; 12
    Schlagworte: Alter /Geschlecht /Literatur /Medien; Altersdiskurse /Alternsdiskurse; Generationen; Geschlechterdifferenz; Paperback / softback; Stereotype
    Umfang: 260 S., graph. Darst., Tab., 210 mm x 147 mm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben