Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.
Sortieren
-
Genie und Geschlecht in Marieluise Fleißers Erzählung "Avantgarde"
eine Lektüre mit Walter Benjamins Denkbild "Nach der Vollendung" und Julia Kristevas Konzept des Schöpferischen -
Narration und Geschlecht
Texte - Medien - Episteme -
En-gendering Kafka
Raum und Geschlecht in Franz Kafkas Romanfragment "Das Schloß" -
Schillers "Jungfrau von Orleans" und die Geschlechterpolitik der Französischen Revolution
-
Der gerissene Faden
Narration, Identität, Ipseität -
Brünhilds Kraft
zur Logik des einen Geschlechts im "Nibelungenlied" -
Narration und Bildlichkeit
trügerische Geschlechteridyllen bei Hofmannsthal, Doderer, Böcklin und de Chirico -
"Was auf den Tisch kam, mußte aufgegessen [...] werden"
food, gender, and power in Kafka's letters and stories -
Sibylle Bergs Sex II - Zwischen Splatter-Roman und Popliteratur?
-
Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch -
Am Rand der Autobiographie
Ghostwriting - Signatur - Geschlecht -
Über die Grenze
Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst -
Am Rand der Autobiographie
Ghostwriting - Signatur - Geschlecht -
Über die Grenze
zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst -
Gender and the formation of modern standard English
a socio-historical corpus study with early modern English in focus -
Narration und Geschlecht
Texte - Medien - Episteme -
Grenzfiguren
Kultur, Geschlecht und Subjekt bei Hegel und Nietzsche