Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

Sortieren

  1. Die Erfindung von Geschichte in der Schweizer Chronistik
    an den Beispielen der Trierer Gründungssage und der «Germania» des Tacitus des 16. und 17. Jahrhunderts
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Neues historisches Erzählen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolting, Monika (Herausgeber); Catani, Stephanie (Verfasser); Bluhm, Lothar (Verfasser); Nell, Werner (Verfasser); Kupczynska, Kalina (Verfasser); Jablkowska, Joanna (Verfasser); Braun, Matthias (Verfasser); Maldonado-Alemán, Manuel (Verfasser); Piszczatowski, Paweł (Verfasser); Egger, Sabine (Verfasser); Bednarska-Kociołek, Joanna (Verfasser); Małyszek, Tomasz (Verfasser); Wolting, Stephan (Verfasser); Pytel-Bartnik, Ewa (Verfasser); Gajdis, Anna (Verfasser); Jarosz-Sienkiewicz, Ewa (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110231; 3847110233
    Weitere Identifier:
    9783847110231
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Historischer Roman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Gegenwartsliteratur; Deutschsprachige Literatur; Polnische Literatur; Historisches Roman; Posthistorischer Roman; Posthistorisches Schreiben; Postmemory; Historiografie; Geschichtsschreibung; Modernisierung; Globalisierung; Polen; Deutschland; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  3. Erzählen von Macht und Herrschaft
    die "Kaiserchronik" im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Herausgeber); Conermann, Stephan (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Klaus, Konrad (Verfasser); Matthews, Alastair (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Plassmann, Alheydis (Verfasser); Pretzer, Christoph (Verfasser); Schley, Daniel F. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110835; 3847110837
    Weitere Identifier:
    9783847110835
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gattungstheorie; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Mittelalter; Kaiserchronik; Mediävistik; Islamwissenschaft; Geschichte; Japanologie; Indologie; Literaturwissenschaft; Macht; 12. Jahrhundert; Herrschaft; 14. Jahrhundert
    Umfang: 216 Seiten, 24 cm
  4. Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft
    Wissenstransfer - Subjektivität - Übersetzung
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft
    Wissenstransfer – Subjektivität – Übersetzung
  6. Das 19. Jahrhundert
    sprachgeschichtliche Wurzeln des heutigen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- Eröffnungsansprache des Präsidenten des Instituts für deutsche Sprache -- Die schwierige Selbstbehauptung des deutschen Bürgertums: begriffsgeschichtliche Bemerkungen in sozialhistorischer Absicht... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- Eröffnungsansprache des Präsidenten des Instituts für deutsche Sprache -- Die schwierige Selbstbehauptung des deutschen Bürgertums: begriffsgeschichtliche Bemerkungen in sozialhistorischer Absicht / Steinmetz, Willibald -- Standardsprache als Sozialsymbol. Über kommunikative Folgen gesellschaftlichen Wandels / Mattheier, Klaus J. -- Auf dem Weg zur "Großmacht": Die Presse im 19. Jahrhundert / Wilke, Jürgen -- Forum: Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachigen Minderheiten im 19. Jahrhundert -- Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachigen Minderheiten im 19. Jahrhundert / Eichinger, Ludwig M. -- Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachiger Bevölkerung in Preußen im 19. Jahrhundert / Gessinger, Joachim -- Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachigen Minderheiten im 19. Jahrhundert: "Polen" an der Ruhr / Menge, Heinz H. -- Sprachenpolitik im Elsaß: Die 'Germanisierung' einer weitgehend deutschsprachigen Provinz / Hartweg, Frédéric -- Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachigen Minderheiten in der k.(u.)k. Monarchie / Hutterer, Claus Jürgen -- Sprachenpolitik gegenüber fremdsprachigen Minderheiten im 19. Jahrhundert: Jiddisch / Kiefer, Ulrike -- Zur Situation des Judendeutschen im 19. Jahrhundert / Simon, Bettina -- Zu einigen Entwicklungstendenzen im politischen Wortschatz der deutschen Arbeiterbewegung / Schildt, Joachim -- Arbeitersprache im Ruhrgebiet / Grosse, Siegfried -- Zum Sprachgebrauch des Bürgertums im 19. Jahrhundert. Überlegungen zur kultursemiotischen Funktion des Sprachverhaltens / Linke, Angelika -- Die nationalpolitische Bedeutung der Germanistik im 19. Jahrhundert -- Podiumsgespräch mit Alan Kirkness, Ruth Römer und Hartmut Schmidt / Henne, Helmut -- Die nationalpolitische Bedeutung der Germanistik im 19. Jahrhundert: Deutschland 1848 - Vaterland der Germanisten? Anfragen im März 1990 / Schmidt, Hartmut -- Die nationalpolitische Bedeutung der Germanistik im 19. Jahrhundert: Der Indogermanenmythos als Triebkraft des deutschen Nationalismus / Römer, Ruth -- Die nationalpolitische Bedeutung der Germanistik im 19. Jahrhundert: Ersetzt statt erforscht - Thesen zu Lehndeutsch, Purismus und Sprachgermanistik / Kirkness, Alan -- Die Vorteile des Sprachverfalls. Zur Sprache der Lyrik im 19. Jahrhundert / Koopmann, Helmut -- Sprache und Antisemitismus im 19. Jahrhundert / Bering, Dietz -- Sprachwissenschaft und öffentliche Sprachdiskussion - Wurzeln ihres problematischen Verhältnisses / Dieckmann, Walther -- Parlamentarischer Diskurs und politisches Begehren - Untersuchungen zum Sprachgebrauch des 1. Vereinigten Preußischen Landtags von 1847 / Kalivoda, Gregor -- Gesetzessprache. Ergebnisse einer Reihenuntersuchung / Brandt, Wolfgang -- Journalistische Textsorten im 19. Jahrhundert / Püschel, Ulrich -- Zur Entstehung des Schuldgefühls im 19. Jahrhundert / Teubert, Wolfgang -- Das Institut für deutsche Sprache im Jahre 1090 -- Backmatter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wimmer, Rainer (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110622430
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5886 ; GC 1015 ; GC 5865
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1990
    Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 1990
    Schlagworte: Sprache; Sprachsoziologie; Geschichtsschreibung; Sozialgeschichte; Kulturgeschichte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    Open Access

  7. Oratorik und Literatur
    politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ratzke, Malena (Herausgeber); Schmidt, Christian (Herausgeber); Wittchow, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631770351; 3631770359
    Weitere Identifier:
    9783631770351
    Körperschaften/Kongresse: Oratorik und Literatur (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 60
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Politische Rede; Politik <Motiv>; Rede <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)REL000000: RELIGION / General; (BISAC Subject Heading)REL015000: RELIGION / Christianity / History; (BISAC Subject Heading)REL016000: RELIGION / Institutions & Organizations; (BISAC Subject Heading)REL040000: RELIGION / Judaism / General; (BISAC Subject Heading)REL045000: RELIGION / Christian Ministry / Missions; (BISAC Subject Heading)REL067050: RELIGION / Christian Theology / Ecclesiology; (BISAC Subject Heading)REL072000: RELIGION / Antiquities & Archaeology; (BISAC Subject Heading)REL080000: RELIGION / Christian Ministry / Preaching; (BISAC Subject Heading)REL102000: RELIGION / Theology; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)HRCF: Bibles; (BIC subject category)HRCG9: Bible readings, selections & meditations; (BIC subject category)HRLC: Sacred texts; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; Ars Dictaminis; Baisch; Beratung; Britta; Christian; Eloquenz; fiktionalen; Frühen; historiographischen; Kommunikationskultur; Literatur; Malena; Martin; Michael; Mittelalters; Neuzeit; Oratorik; Persuasion; Politische; Ratzke; Rede; Rhetorik; Rücker; Schmidt; Texten; Wittchow; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 388 Seiten, 22 cm, 574 g
  8. Reinhart Koselleck - Carl Schmitt
    der Briefwechsel 1953-1983 und weitere Materialien
  9. Erzählen von Macht und Herrschaft
    Die ‚Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Herausgeber); Conermann, Stephan (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Klaus, Konrad (Verfasser); Matthews, Alastair (Verfasser); Mierke, Gesine (Verfasser); Plassmann, Alheydis (Verfasser); Pretzer, Christoph (Verfasser); Schley, Daniel F. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010838; 3847010832
    Weitere Identifier:
    9783847010838
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 005
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gattungstheorie; Geschichtsschreibung; Erzählen; Historische Literatur; Geschichtsschreibung; Herrschaft; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Mittelalter; Kaiserchronik; Mediävistik; Islamwissenschaft; Geschichte; Japanologie; Indologie; Literaturwissenschaft; Macht; 12. Jahrhundert; Herrschaft; 14. Jahrhundert; (VLB-WN)9554
    Umfang: Online-Ressource, 216 Seiten, mit einer Abbildung
  10. Medialität
    historische Konstellationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kiening, Christian (Herausgeber); Stercken, Martina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034014373; 3034014376
    Weitere Identifier:
    9783034014373
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NK 4800 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; Band 42
    Schlagworte: Medialität; Medien
    Weitere Schlagworte: Geschichtsschreibung; Medialität; Mediengeschichte
    Umfang: 523 Seiten, Illustrationen
  11. Setsuwa kenkyū o hiraku
    setsuwa bungaku to rekishi shiryō no aida ni
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Shibunkaku Shuppan, Kyōto

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuramoto, Kazuhiro
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9784784219674; 4784219676
    RVK Klassifikation: EC 7435 ; EC 8220
    Schlagworte: Setsuwa bungaku; Setsuwa; Quellenkunde; Geschichtsschreibung
    Umfang: 430, xii Seiten, Illustrationen, 22 cm
  12. Meistererzählungen vom Mittelalter
    Epochenimaginationen und Verlaufsmuster in der Praxis mediävistischer Disziplinen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Der Begriff "Meistererzählung" ist in den letzten Jahren in der öffentlichen Debatte häufig als Kampfbegriff gebraucht worden, wenn es darum ging, gegnerische Positionen als ideologisch zu brandmarken. Weniger bekannt ist dagegen der Versuch... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begriff "Meistererzählung" ist in den letzten Jahren in der öffentlichen Debatte häufig als Kampfbegriff gebraucht worden, wenn es darum ging, gegnerische Positionen als ideologisch zu brandmarken. Weniger bekannt ist dagegen der Versuch innerhalb der historischen Wissenschaften, diejenigen Meister- oder Metaerzählungen zu identifizieren, die der Praxis des Forschens in spezifischen Disziplinen unausgesprochen zugrundelagen. In diesem Band erörtern sieben Fachleute, an welchen Erzählmustern sich die Historiographie, die Literatur- und Musikgeschichtsschreibung seit dem 19. Jahrhundert orientiert haben, wenn es darum ging, dem Mittelalter einen Platz in einem allgemeineren Geschichtsbild zuzuweisen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rexroth, Frank
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110651119
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historische Zeitschrift / Beihefte ; N.F. 46
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Kulturwissenschaft; Meistererzählungen; Mittelalter; Musikwissenschaften; HISTORY / General; Mediävistik; Mittelalter; Erzähltechnik; Periodisierung; Geschichtsschreibung
    Umfang: 1 online resource (130 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  13. Erzählen von Macht und Herrschaft
    die ‚Kaiserchronik‘ im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke; Conermann, Stephan
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847110835
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GF 2057 ; NK 4760 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 5
    Schlagworte: Gattungstheorie; Geschichtsschreibung
    Umfang: 216 Seiten, 1 Illustration
  14. Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft
    Wissenstransfer - Subjektivität - Übersetzung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Specula historicorum
    trasmissione e tradizione dei testi storiografici nel mondo greco : atti del Convegno internazionale (L'Aquila, 10-11 novembre 2016)
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edizioni Tored, Tivoli (RM)

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Savo, Maria Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788899846114
    RVK Klassifikation: FE 5199
    Schriftenreihe: Ricerche di filologia, letteratura e storia ; 28
    Schlagworte: Historiography / Greece / History / To 1500 / Congresses; Historiography / History / To 1500 / Congresses; Transmission of texts / History / To 1500 / Congresses; Textgeschichte; Geschichtsschreibung
    Umfang: VIII, 240 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  16. Oratorik und Literatur
    Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ratzke, Malena; Schmidt, Christian; Wittchow, Britta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631770351
    RVK Klassifikation: GE 8051
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 60
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Geschichtsschreibung; Frühneuhochdeutsch; Performativität; Deutsch; Politische Rede; Politik; Rede; Mündliche Überlieferung; Literatur
    Umfang: 388 Seiten
  17. Oratorik und Literatur
    Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Dieses Buch untersucht fiktionale und historiographische Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Reflexionsmedien politischer Redekultur. Es versammelt Beiträge aus Geschichts- und Literaturwissenschaft und erprobt eine Verknüpfung... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch untersucht fiktionale und historiographische Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Reflexionsmedien politischer Redekultur. Es versammelt Beiträge aus Geschichts- und Literaturwissenschaft und erprobt eine Verknüpfung literaturwissenschaftlicher Analysen mit Ansätzen der historischen Oratorikforschung. Das Spektrum der untersuchten Textsorten umfasst Notariatsinstrumente, Chroniken, höfische Literatur, lateinische und volkssprachliche Alexanderromane, historisch-politische Ereignisdichtungen des Spätmittelalters und Geschichtsdramen des 16. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ratzke, Malena (Herausgeber); Schmidt, Christian (Herausgeber); Wittchow, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631775509; 9783631775516
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8051
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 60
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Politische Rede; Politik <Motiv>; Rede <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Oratorik und Literatur
    politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8051 R238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.137.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8051 R238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ratzke, Malena (Herausgeber); Schmidt, Christian (Herausgeber); Wittchow, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631770351; 3631770359
    Weitere Identifier:
    9783631770351
    RVK Klassifikation: GE 8051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Oratorik und Literatur (2016, Hamburg)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 60
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Geschichtsschreibung; Politische Rede; Politik <Motiv>; Rede <Motiv>
    Umfang: 388 Seiten, 22 cm
  19. Narratologie und Geschichte
    eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des "Scotichronicon" und des "Bruce"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NM 1130 H117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    289.467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    289.467,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    EC 7000 HAC/ 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837647808; 3837647803
    Weitere Identifier:
    9783837647808
    RVK Klassifikation: EC 7000 ; NB 5540 ; NM 1130
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Band 44
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Gualterus Bowerus (1385-1449): Scotichronicon; Barbour, John (1316-1395): The Bruce
    Umfang: 312 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 492 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287-312

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2018

  20. Prosa schreiben
    Literatur, Geschichte, Recht
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.154.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 6650 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 6650 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mülder-Bach, Inka (Herausgeber); Kersten, Jens (Herausgeber); Zimmermann, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564354; 3770564359
    Weitere Identifier:
    9783770564354
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 6650
    Schlagworte: Prosa; Literaturproduktion; Recht; Geschichtsschreibung
    Umfang: VI, 330 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  21. Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute
    Die Einheit - eine Abrechnung
    Autor*in: Dahn, Daniela
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rowohlt E-Book, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    In sieben Büchern hat Daniela Dahn sich mit der Einheit und den Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben, denn die Zeiten sind danach: Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In sieben Büchern hat Daniela Dahn sich mit der Einheit und den Folgen befasst, ein achtes war nicht geplant. Nun hat sie es dennoch geschrieben, denn die Zeiten sind danach: Nach dreißig Jahren Vereinigung ist die innere Spaltung zwischen Ost und West so tief wie eh und je; und es haben sich sogar neue Klüfte aufgetan, die unser Gemeinwesen erschüttern. Sie haben damit zu tun, dass die vermeintlichen Sieger der Geschichte das Erbe der beitrittsgeprüften "Brüder und Schwestern" komplett ausgeschlagen haben. Was hat die "friedliche Revolution" den Menschen in Ost und West also gebracht? Viele Annehmlichkeiten, sicher, so Daniela Dahn, aber revolutioniert wurde nichts.Die Geschichte des Anschlusses der DDR ist eine Geschichte von Demütigungen, einer tätigen Verachtung ihrer Kultur, Literatur, Wirtschaft und sozialen Infrastruktur, die immer weiter fortwirkt. Dagegen steht eine geschichtsvergessene Ignoranz, die das Denken in Alternativen entsorgt hat. Erstmals beschäftigt sich die Autorin auch mit der Frage, wie das Ende des sozialistischen Systems die Welt verändert hat. Die "siegreiche" Demokratie hat überall an Vertrauen verloren, weil sie von den Eliten, die sie tragen sollen, permanent entwertet wird. Und vor den großen Fluchtbewegungen der letzten Jahre stand die konsequente Weigerung, auch nur ein wenig von dem zurückzugeben, was der "Raubmensch-Kapitalismus" sich zur Beute gemacht hat. Für das vereinigte Deutschland zeigt Daniela Dahn: Bevor der Rechtsextremismus die Mitte der Gesellschaft erreicht hat, kam er aus der Mitte des Staates. Aus Teilen des Sicherheitsapparates, der Bundeswehr, der Verwaltung. Eine gemeinsame Erinnerungskultur, die sich beschönigender oder dämonisierender Legenden verweigert, gibt es in Deutschland noch nicht. Was müsste sie berücksichtigen? Daniela Dahn gibt hier, streitbar und kompromisslos wie immer, mehr als nur Anregungen dazu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783644003767
    RVK Klassifikation: MG 15086 ; MS 1204 ; NQ 7290 ; NQ 7300 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Wiedervereinigung <Deutschland>; Gesellschaft; Geschichtsschreibung; Integration; Neoliberalismus
    Umfang: 288 S.
  22. Narratologie und Geschichte
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN Foundation, The Hague

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7000 ; NB 5540 ; NM 1130
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Gualterus Bowerus (1385-1449): Scotichronicon; Barbour, John (1316-1395): The Bruce
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 pages)
  23. Erzählen von Macht und Herrschaft
    die "Kaiserchronik" im Kontext zeitgenössischer Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  V & R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2057 B889(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.246.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2057 B889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brüggen, Elke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110835; 3847110837
    Weitere Identifier:
    9783847110835
    RVK Klassifikation: GF 2057
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 5
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gattungstheorie
    Umfang: 216 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Die Fachsprache der Geschichtswissenschaft
    Wissenstransfer - Subjektivität - Übersetzung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NB 5100 T713
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NB 5100 T713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.02753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905546; 3732905543
    Weitere Identifier:
    9783732905546
    RVK Klassifikation: NB 5100 ; ET 550
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; Band 155
    Schlagworte: Geschichtswissenschaft; Fachsprache; Geschichtsschreibung; Zeitgeschichte <Fach>; Italienisch; Deutsch; Übersetzung; Linguistik
    Umfang: 381 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität von Udine, 2018

  25. Prosa schreiben
    Autor*in: Kersten, Jens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mülder-Bach, Inka; Zimmermann, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764350
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 6650
    Auflage/Ausgabe: 2019
    Schlagworte: Prosa; Literaturproduktion; Recht; Geschichtsschreibung