Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

Sortieren

  1. Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
    Zu Werk und Rezeption von Selma Stern
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Raphael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783647370514; 3647370517
    Weitere Identifier:
    9783647370514
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. ; Band 028
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Rezeption; Geschichtsschreibung; Rezeption; Historikerin; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stern, Selma (1890-1981); Stern, Selma (1890-1981); Stern, Selma (1890-1981); (Produktform)Electronic book text; JÜD: Jüdische Geschichte; GESCHICHTE 20: Geschichte des 20. Jahrhunderts; HISTORIOGRAPHIEGESCH: Historiographiegeschichte; GND-ID 4025098-2: Historiker; (VLB-WN)9557
    Umfang: Online-Ressourcen, 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Universität Göttingen, 2010

  2. Powojenna mediewistyka niemiecka
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wydawnictwo Nauka i Innowacje, Poznań

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strzelczyk, Jerzy (Herausgeber)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788364864773; 8364864777
    Schriftenreihe: Poznańska biblioteka niemiecka ; 45
    Schlagworte: Mediävistik; Geschichtsschreibung; Forschung; Interdisziplinäre Forschung
    Weitere Schlagworte: (jhpk)Średniowiecze--studia i nauczanie--Niemcy--1945-.
    Umfang: 637 Seiten, 21 cm
  3. Storia e narrazione in Alto Adige/Südtirol
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  AB Edizioni Alphabeta Verlag, Merano (BZ)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Costazza, Alessandro (Herausgeber); Romeo, Carlo (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788872232910; 8872232910
    Schriftenreihe: Territorio Gesellschaft
    Schlagworte: Literatur; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Italian literature--Italy--Trentino-Alto Adige--History and criticism.; (lcsh)Literature and history--Italy--Trentino-Alto Adige.; (lcsh)Historiography--Italy--Trentino-Alto Adige.
    Umfang: 193 Seiten, 21 cm
  4. Mitgefühl – Mitleid – Barmherzigkeit
    Ansätze von Empathie im 12. Jahrhundert
  5. Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
    zu Werk und Rezeption von Selma Stern
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Raphael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525370513; 3525370512
    Weitere Identifier:
    9783525370513
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 28
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Rezeption; Geschichtsschreibung; Rezeption; Historikerin; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stern, Selma (1890-1981); Stern, Selma (1890-1981); Stern, Selma (1890-1981); (Produktform)Hardback; GESCHICHTE 20: Geschichte des 20. Jahrhunderts; GND-ID 4025098-2: Historiker; HISTORIOGRAPHIEGESCH: Historiographiegeschichte; JÜD: Jüdische Geschichte; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: 314 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2010

  6. Mitgefühl - Mitleid - Barmherzigkeit
    Ansätze von Empathie im 12. Jahrhundert
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herbert Utz Verlag, München

  7. Mitgefühl - Mitleid - Barmherzigkeit
    Ansätze von Empathie im 12. Jahrhundert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert Utz Verlag, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783831646081; 3831646082
    Weitere Identifier:
    9783831646081
    RVK Klassifikation: NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Geschichtswissenschaften ; Band 42
    Schlagworte: Höfische Literatur; Komödie; Geschichtsschreibung; Deutsch; Briefliteratur; Einfühlung; Einfühlung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Augustinus; Gefühle; Geschichtswissenschaft; Literatur; Mittelalter; Parzival; Philosophie; Theologie; Thomas von Aquin; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 272 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2016

  8. Tschingis Khaan in der deutschsprachigen Literatur
    ein Geschichte des (Nicht-)Wissens
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367572; 3825367576
    RVK Klassifikation: NM 4600 ; GE 5076 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Heidelberg transcultural studies ; volume 4
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Wahrheit; Rezeption; Fiktion; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Dschingis-Khan Mongolenreich (1155-1227)
    Umfang: 514 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Tschingis Khaan in der deutschsprachigen Literatur als Beispiel für einen diskurs- und kulturübergreifenden Wissenstransfer

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2013

  9. The silence of the archive
    Autor*in: Thomas, David
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Facet Publishing, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fowler, Simon (Verfasser); Johnson, Valerie B. (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781783301553; 1783301554; 9781783301560; 1783301562
    RVK Klassifikation: AN 73780 ; ND 1420
    Schriftenreihe: Principles and practice in records management and archives
    Schlagworte: Informationsmanagement; Geschichtsschreibung; Archiv; Archivbestand; Bestandserhaltung; Aussonderung; Textgeschichte
    Umfang: XXVI, 187 Seiten
  10. Dialog und Dialogizität - interdisziplinär, interkulturell, international
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Iudicium, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ulrich, Carmen
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783862055081; 3862055086
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 3800 ; EC 7425
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Dialog und Dialogizität - Interdisziplinär, Interkulturell, International (Veranstaltung) (2016, Wuppertal)
    Schlagworte: Dialogisches Prinzip; Philosophie; Linguistik; Dialog; Geschichtsschreibung; Literatur
    Weitere Schlagworte: Dialogizität; Interkulturalität; Kulturwissenschaft
    Umfang: 315 Seiten, 22.5 cm x 15.5 cm, 460 g
  11. Comment ils ont écrit l'histoire
    pour une typologie des textes historiographiques
    Autor*in: Wüest, Jakob
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391784
    RVK Klassifikation: EC 7435 ; IE 3430
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik ; 18
    Schlagworte: Textlinguistik; Französisch; Geschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten)
  12. Mitgefühl - Mitleid - Barmherzigkeit
    Ansätze von Empathie im 12. Jahrhundert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert Utz Verlag, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783831672783
    RVK Klassifikation: NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Geschichtswissenschaften ; Band 42
    Schlagworte: Höfische Literatur; Komödie; Briefliteratur; Deutsch; Einfühlung; Geschichtsschreibung; Einfühlung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Augustinus; Gefühle; Geschichtswissenschaft; Literatur; Mittelalter; Parzival; Philosophie; Theologie; Thomas von Aquin; Wolfram von Eschenbach
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2016

  13. Kriegserklärung an das alte Europa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das Buch untersucht anhand literarischer, historiographischer sowie autobiographischer Werke unterschiedliche interdisziplinäre Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg. Die Zäsur, die der Erste Weltkrieg in der europäischen Geschichte darstellt,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch untersucht anhand literarischer, historiographischer sowie autobiographischer Werke unterschiedliche interdisziplinäre Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg. Die Zäsur, die der Erste Weltkrieg in der europäischen Geschichte darstellt, veränderte das Leben der Menschen und setzte neue Maßstäbe in vielen Lebensbereichen. Die alten Monarchien wurden abgelöst und durch neue Staaten ersetzt. Durch die rasante Modernisierung und Technisierung veränderte sich die Form der Kriegsführung. Die Einführung neuer Waffen kostete Millionen Menschen das Leben. Die Autorinnen und Autoren der einzelnen Beiträge repräsentieren verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, die eine historische sowie literatur- und kulturwissenschaftliche Herangehensweise ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Godzisz, Agnieszka; Zawilski, Piotr; Dzikowska, Elzbieta Katarzyna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631719176
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; 8
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Deutsch; Polnisch; Literatur; Autobiografische Literatur; Geschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Les chers ennemis
    deutsche und französische Altertumswissenschaftler in Rivalität und Zusammenarbeit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zh 1260
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 13188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.3263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Klassische Archäologie, Bibliothek
    Frei 11: 10 A/UNGE/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cd 681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0505/522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    IX 494
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:630:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 420.UNG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 5110 U57
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    At 2293
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Institut für Alte Geschichte, Bibliothek
    H 901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/17744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    390z
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515116121
    Weitere Identifier:
    9783515116121
    RVK Klassifikation: NB 5110
    DDC Klassifikation: 930#DNB
    Schriftenreihe: Collegium Beatus Rhenanus ; Band 7
    Altertumswissenschaften
    Schlagworte: Internationale Politik; Wissenschaftliche Kooperation; Technologie; Wissenschaft; Internationale Kooperation; Disziplin <Wissenschaft>; Geschichte; Altertum; Geschichtsschreibung; Geschichtsbild; Berühmte Persönlichkeit; Frankreich; France; Persönliche Beziehungen/Kontakte; Personal relations/contacts
    Umfang: 309 Seiten, 24 cm x 17 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Trauma in first person
    diary writing during the Holocaust
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana ; JSTOR, New York, NY

    What are the effects of radical oppression on the human psyche? What happens to the inner self of the powerless and traumatized victim, especially during times of widespread horror? In this bold and deeply penetrating book, Amos Goldberg addresses... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    What are the effects of radical oppression on the human psyche? What happens to the inner self of the powerless and traumatized victim, especially during times of widespread horror? In this bold and deeply penetrating book, Amos Goldberg addresses diary writing by Jews under Nazi persecution. Throughout Europe, in towns, villages, ghettos, forests, hideouts, concentration and labor camps, and even in extermination camps, Jews of all ages and of all cultural backgrounds described in writing what befell them. Goldberg claims that diary and memoir writing was perhaps the most important literary g.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gertel, Shmuel Sermoneta; Greenberg, Avner
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780253030214; 0253030218
    RVK Klassifikation: NQ 2360 ; NY 8000 ; EC 7460 ; EC 5410 ; NQ 5975
    Schlagworte: Judenverfolgung; Bewältigung; Opfer <Religion>; Tagebuch; Geschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 296 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
    zu Werk und Rezeption von Selma Stern
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.874.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NY 9250 S839 A917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    DL 318-28
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NB 6350 S839 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525370513
    Weitere Identifier:
    9783525370513
    RVK Klassifikation: NB 6350 ; NY 9250
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 28
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Rezeption; Historikerin; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stern, Selma (1890-1981)
    Umfang: 315 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2010

  17. Kriegserklärung an das alte Europa
    literarische, historiographische und autobiographische Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.834.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kucner, Monika (Herausgeber); Godzisz, Agnieszka (Herausgeber); Zawilski, Piotr (Herausgeber); Dzikowska, Elżbieta Katarzyna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631716625; 3631716621
    Weitere Identifier:
    9783631716625
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8; Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 8
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Deutsch; Polnisch; Literatur; Autobiografische Literatur; Geschichtsschreibung; Deutsch; Literatur; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>
    Umfang: 249 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 239-249

  18. Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
    Zu Werk und Rezeption von Selma Stern
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    ***Angaben zur beteiligten Person Aue-Ben-David: Dr. Irene Aue-Ben-David ist Historikerin und leitet das Leo Baeck Institute Jerusalem. ***Angaben zur beteiligten Person Gross: Raphael Gross ist Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ***Angaben zur beteiligten Person Aue-Ben-David: Dr. Irene Aue-Ben-David ist Historikerin und leitet das Leo Baeck Institute Jerusalem. ***Angaben zur beteiligten Person Gross: Raphael Gross ist Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum und Professor an der Universität Leipzig. Von April 2015 bis April 2017 war er Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur. Als eine der ersten akademisch ausgebildeten jüdischen Historikerinnen in Deutschland nimmt Selma Stern infolge des Ersten Weltkriegs ihre Studien zur Erforschung der jüdischen Geschichte auf. Unter dem Eindruck von Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Flucht und Exil entstehen ihre Publikationen Jud Süß und Der preußische Staat und die Juden. Beide Werke, die Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind, gelten bis heute als bedeutende Beiträge zur deutsch-jüdischen Historiografie. Gleichzeitig spiegeln sie die Arbeitsweisen und -bedingungen in unterschiedlichsten materiellen, ideellen und politischen Kontexten wider. Ab 1920 an der Berliner Akademie für die Wissenschaft des Judentums angestellt, forschte Stern noch bis kurz vor ihrer Emigration im Jahr 1941 in Deutschland, bevor sie ihre Studien in den Vereinigten Staaten und in der Schweiz bis in die 1970er Jahre hinein fortsetzte. Den institutionellen Rahmen hierfür bildete das 1955 gegründete Leo Baeck Institute New York. Irene Aue-Ben-Davids Darstellung der vielschichtigen Werk- und Rezeptionsgeschichte Selma Sterns weist über die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung einer einzelnen Person weit hinaus: Sie zeigt Gründe, Formen und Probleme eines neuerlichen Wiederanknüpfens an eine deutsch-jüdische Geschichtsschreibung auf, deren Bezugsrahmen durch den Holocaust zerstört worden war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666370519
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 6350 ; NY 9250
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 028
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Rezeption; Historikerin; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stern, Selma (1890-1981)
    Umfang: Online-Ressource (315 S.), 155 x 232 mm
  19. Introduction to the Medieval Section
    Erschienen: 2017

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Imaginations and configurations of Polish society; Göttingen : Wallstein-Verlag, [2017]; (2017), Seite 37-45; XV Seiten, Seite 19-383, Illustrationen, Karten
    Schlagworte: Mediävistik; Geschichtsschreibung
  20. Daniel Sanders und die Historiographie der Germanistik
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardt, Andreas (Herausgeber); Mattheier, Klaus J. (Herausgeber); Reichmann, Oskar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Germanistik; Geschichtsschreibung; Sprache; Wörterbuch; Sander
    Weitere Schlagworte: Sanders, Daniel (1819-1897); Grimm, Jacob (1785-1863)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen. Gegenstände, Methoden, Theorien

    Tübingen : Niemeyer, 1995., S. 199-226, ISBN 3-484-31156-8, Reihe Germanistische Linguistik ; 54

  21. Polen im 12. Jahrhundert
    Wahrnehmungen deutschsprachiger Mediävisten des 19. und 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2017]

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas, (19.-20. Jh.); Köln : Böhlau, 2017; (2017), Seite 33-46; 343 Seiten
    Schlagworte: Mittelalter; Geschichtsschreibung; Mediävistik
  22. Tschingis Khaan in der deutschsprachigen Literatur
    Eine Geschichte des (Nicht-)Wissens
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377113
    RVK Klassifikation: GE 5076
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Heidelberg Transcultural Studies ; v.4
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Wahrheit; Fiktion; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Dschingis-Khan Mongolenreich (1155-1227)
    Umfang: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Kriegserklaerung an das alte Europa
    Literarische, historiographische und autobiographische Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das Buch untersucht anhand literarischer, historiographischer sowie autobiographischer Werke unterschiedliche Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg. Die Autorinnen und Autoren repräsentieren verschiedene wissenschaftliche Fachbereiche, die eine... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch untersucht anhand literarischer, historiographischer sowie autobiographischer Werke unterschiedliche Sichtweisen auf den Ersten Weltkrieg. Die Autorinnen und Autoren repräsentieren verschiedene wissenschaftliche Fachbereiche, die eine historische sowie literatur- und kulturwissenschaftliche Herangehensweise ermöglichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zawilski, Piotr; Dzikowska, Elzbieta Katarzyna; Kucner, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631719176
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft ; v.8
    Schlagworte: Weltkrieg <1914-1918, Motiv>; Deutsch; Polnisch; Literatur; Autobiografische Literatur; Geschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
    Zu Werk und Rezeption von Selma Stern
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gross, Raphael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647370514
    RVK Klassifikation: NY 9250 ; NB 6350
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. ; v.28
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Rezeption; Historikerin; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stern, Selma (1890-1981)
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Die Flughöhe der Adler
    historische Essays zur globalen Gegenwart
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ek 17 : x 62021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    GB Ost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Oa 102:121
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GAA O85.2017
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2947-4400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ha 2116
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.4583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 980 O c
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2017 A 775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    650002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 805
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NK 7050 O85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    105/166,DL
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NW 2200 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Um 595 Ost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 062/78
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ob 518
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 250/453
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9028/4008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:AH:210:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XB 1295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2017 B 0315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 1e Ost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 O85
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    930.1 Ost
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.5 DF 0826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PDJ 164 386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFI 6186-494 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    At 1625
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28710
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1879 OSTE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bk 213 u
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 7050 O85 F6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    A1 1050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.20 = 53 A 2097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 2841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    37/292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    A III Ost J
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    458164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    JZ 1318 .O88 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285232 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406704840; 9783406704840
    Weitere Identifier:
    9783406704840
    RVK Klassifikation: NK 7050 ; EC 1879 ; NW 2200
    Schlagworte: Globalization; World history; Aufsatzsammlung; Globalisierung; Geschichtswissenschaft; Geschichtsschreibung
    Umfang: 300 Seiten, 21,7 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke