Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1776 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1776.
Sortieren
-
Historisches Erzählen
Formen und Funktionen -
Der 17. Juni 1953 in der Literatur der beiden deutschen Staaten
-
Julia oder der Weg zur Macht
Erzählung -
Vinzenz von Beauvais
scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung -
Die Sprachen der Vergangenheiten
öffentliches Gedenken in österreichischen und deutschen Medien -
Politische Ästhetik und Öffentlichkeit
1848 im Spaltungsprozeß des historischen Bewußtseins -
Lebendige Sozialgeschichte
Gedenkschrift für Peter Borowsky -
"Es ist ein Junge!"
Einführung in die Geschichte der Männlichkeiten in der Neuzeit -
Wallensteinbilder im Widerstreit
eine historische Symbolfigur in Geschichtsschreibung und Literatur vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -
Von Fakten und Fiktionen
mittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung -
Die Chronik Bruder Göbels
Aufzeichnungen eines Laienbruders aus dem Kloster Böddeken 1502 bis 1543 -
"Alle verlornen Vergangenheiten..."
über Stefan Zweigs Geschichtsschreibung in "Sternstunden der Menschheit" -
Bombs away!
Representing the air war over Europe and Japan -
Fiktionalität statt Authentizität
das Spannungsverhältnis von literarischer Fiktion und historischen Fakten in der Geschichtsschreibung und im historischen Roman -
Die Gesichter der Streitenden
Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 - 1933 -
Geschichte für Leser
populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert -
Meistererzählungen für die Literaturgeschichte
-
Meistererzählungen vom Mittelalter
Epochenimaginationen und Verlaufsmuster in der Praxis mediävistischer Disziplinen -
Jüdische Tradition und literarische Moderne
Heine, Buber, Kafka, Benjamin -
Historiographie zwischen Mythologie und Ideologie
zur Geschichtsschreibung des Mittelalters und zu einigen Formen der Geschichtsdichtung der Neuzeit -
Georg Forster und die Mainzer Republik in der Geschichtsschreibung der DDR
-
Lebendige Historien und Erfahrungen
Studien zu Sebastian Francks "Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell" (1531/1536) -
Die Göttinger Sieben - demokratische Vorkämpfer oder nationale Helden?
Zum Verhältnis von Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur in der Rezeption des Hannoverschen Verfassungskonfliktes -
Literaturlandschaften
Schriften zur deutschsprachigen Literatur im Osten des Reiches -
"Mit Geschichte will man etwas"
historisches Erzählen in der Weimarer Republik und im Exil (1918 - 1945)