Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Auf der Suche nach der verlorenen Nation
Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945 - 1960 -
Die historische Meistererzählung
Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945 -
Protestantische Kirchenmusikanschauung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Studien zur Ideengeschichte "wahrer" Kirchenmusik -
Die Nation schreiben
Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich -
Grundzüge einer Historik
3/ Jörn Rüsen -
Das andere Mittelalter
erzählte Geschichte und Geschichtserkenntnis um 1300; Studien zu Ottokar von Steiermark, Jans Enikel, Seifried Helbling -
Petrarca und die Geschichte
Geschichtsschreibung, Rhetorik, Philosophie im Übergang von Mittelalter zur Neuzeit -
Die Mailänder Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und Galvaneus Flamma
die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14. Jahrhundert -
Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter
Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen; (Akten des Internationalen Kolloquiums, 17. - 19. Mai 1989) -
Der Neue Mensch
eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne -
Fortschritte in der Geschichtswissenschaft durch Reichstagsaktenforschung
vier Beiträge aus der Arbeit an den Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts -
Die Chronik als Auslegung
Untersuchung zur literarischen Gestaltung der historischen Überlieferung Israels -
Geschichtsdarstellung
Determinanten und Prinzipien -
Landesgeschichte heute
-
Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie
eine Diskussion -
Luthers Apfelbäumchen?
ein Kapitel deutscher Mentalitätsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg -
Memoria
der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter; Bestandteil des Quellenwerkes Societas et fraternitas -
Historiographic metafiction in modern American and Canadian literature
-
Jüdische Geschichte als allgemeine Geschichte
-
Aufklären durch Geschichte
ausgewählte Aufsätze -
Volksgeschichten im Europa der Zwischenkriegszeit
-
Revolution und Klio
die Hauptwerke zur Französischen Revolution; [Ernst Schulin zum 75. Geburtstag] -
Konsens und Dissens
deutsche Königswahl (1273 - 1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung -
Zeitgeschichte als Problem
nationale Traditionen und Perspektiven der Forschung in Europa -
Karl Lamprecht
Kulturgeschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Politik