Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Luthers Schriften für die Gegenwart
    drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161589386
    RVK Klassifikation: BW 14793
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Gesamtausgabe; Edition
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: X, 256 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 88. Jahrgang (2019), Seite [219]-225 (Johannes Wallmann: Lutherausgaben in der Zeit des Nationalsozialismus)

  2. Luthers Schriften für die Gegenwart
    drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161589386
    RVK Klassifikation: BW 14793
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Gesamtausgabe; Edition
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: X, 256 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte, 88. Jahrgang (2019), Seite [219]-225 (Johannes Wallmann: Lutherausgaben in der Zeit des Nationalsozialismus)

  3. To Ho shibunshū no keisei nikansuru bunkengakuteki kenkyū
    Erschienen: 2019nen 3gatsu 30nichi
    Verlag:  Kansai Daigaku Shuppanbu, Suita

    Universitätsbibliothek Trier
    KA.DU16.2/od38900
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9784873546940
    Schlagworte: Textgeschichte; Gesamtausgabe
    Weitere Schlagworte: Du, Fu (712-770)
    Umfang: ii, 292 Seiten, 21cm
  4. Luthers Schriften für die Gegenwart
    Drei konkurrierende Editionsvorhaben in den 1930er und 1940er Jahren
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Seit 1937 verfolgte der Hamburgische Hauptpastor Theodor Knolle, Vizepräsident der Luther-Gesellschaft, das Anliegen einer neuen Gesamtausgabe der deutschen Schriften Luthers. Zunächst arbeitete er mit dem Weimarer Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    THG 12/188
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 0571
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 15442
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Seit 1937 verfolgte der Hamburgische Hauptpastor Theodor Knolle, Vizepräsident der Luther-Gesellschaft, das Anliegen einer neuen Gesamtausgabe der deutschen Schriften Luthers. Zunächst arbeitete er mit dem Weimarer Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger zusammen, dann wechselte er zu C. Bertelsmann nach Gütersloh. Dagegen formierte sich seit 1942 ein vom Alfred Metzner Verlag angeregtes und seitens des Evangelischen Oberkirchenrats unterstütztes Konkurrenzunternehmen, das Erich Seeberg und Rudolf Hermann wissenschaftlich verantworteten. Ebenfalls 1942 nahm Kurt Aland die Vorbereitung zu der Ausgabe auf, die 1948 unter dem Titel "Luther deutsch" zu erscheinen begann. Martin Keßler zeigt anhand der drei Vorhaben Grundfragen editorischen Arbeitens auf und berührt Lösungsansätze der jüngsten Studienausgaben. Erhellend ist auch der Umgang mit Luthers sog. "Judenschriften" zwischen einer Betonung bis 1945 und dem Ausklammern aus der literarischen Öffentlichkeit nach 1945.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt