Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.
Sortieren
-
Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland
wie der Erste Weltkrieg die deutsche Sprache für immer veränderte -
L' Allemand au Gabon
-
Kurt Eisner
a modern life -
Fremdheit in der deutschen Sprache
linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen -
Unheimliche Geschichte
Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Engels, Elisabeth Heeke und Susanne C. Knittel) -
Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
Untersuchungen zu Sabrina Janesch, Andrzej Stasiuk und Artur Becker -
Krise und Zukunft des Sozialstaates
-
Digitalkulturen
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques -
Children of the "Volk"
children’s literature as an ideological tool in National Socialist Germany -
Nostalgie und Sozialismus
emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur -
Die Deutschen und ihr Theater
kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert? -
Transnational encounters between Germany and East Asia since 1900
-
Pursuing whiteness in the colonies
private memories from the Congo Free State and German East Africa (1884–1914) -
Digitalkulturen
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires -
Die Deutschen und ihr Theater
Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert? -
Theater im Gespräch
Sprachliche Publikumspraktiken in der Theaterpause -
Digitalkulturen/Cultures numériques
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires -
Digitalkulturen
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires -
Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
Britta Hufeisen/Dagmar Knorr/Peter Rosenberg/Christoph Schroeder/Aldona Sopata/Tomasz Wicherkiewicz (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Barbara Stolarczyk -
Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941-1944
-
The genocidal gaze
from German Southwest Africa to the Third Reich -
German reunification and the legacy of GDR-literature and culture
-
Mein Leben in Deutschland - der Orientierungskurs
Basiswissen Politik, Geschichte, Gesellschaft : Deutsch als Zweitsprache -
Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte
100 Jahre Hungarologie in Berlin -
Nostalgie und Sozialismus
Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur