Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.

Sortieren

  1. Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland
    wie der Erste Weltkrieg die deutsche Sprache für immer veränderte
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Sprache ist lebendig und verändert sich ständig. Das mögen manche beklagen, wenn überall Anglizismen auftauchen. Doch einschneidender und von viel größerem Ausmaß als aktuelle Veränderungen für die deutsche Sprache war der Erste Weltkrieg. mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk 3 18 : x 66099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 203 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 5900 H468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 686:YD0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/728944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/6689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 050 : H18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Spra 202/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    430.3 Hei
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 5900 HEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/6950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    462234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285399 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sprache ist lebendig und verändert sich ständig. Das mögen manche beklagen, wenn überall Anglizismen auftauchen. Doch einschneidender und von viel größerem Ausmaß als aktuelle Veränderungen für die deutsche Sprache war der Erste Weltkrieg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783455002812; 3455002811
    Weitere Identifier:
    9783455002812
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GC 5900
    Schlagworte: Global; Global; Deutschland; Germany
    Umfang: 221 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. L' Allemand au Gabon
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Retorika, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 36523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Maloughou Mangama, Maryse Edith (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3944172426; 9783944172422
    Weitere Identifier:
    9783944172422
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik International - sprachwissenschaftliche und -didaktische Aspekte ; #4
    Études germaniques et interculturelles
    Schlagworte: Gabun; Gabon; Deutschland; Germany
    Umfang: 188 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 310 g
  3. Kurt Eisner
    a modern life
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 49085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 1503 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cff 420
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1503 G979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eisner, Kurt (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1640140158; 9781640140158
    RVK Klassifikation: NQ 1503
    Schriftenreihe: German history in context
    Schlagworte: Socialists; Socialists; Bavaria (Germany); Germany; Eisner, Kurt
    Weitere Schlagworte: Eisner, Kurt (1867-1919)
    Umfang: x, 576 Seiten, 24 ungezählte Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Fremdheit in der deutschen Sprache
    linguistische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3010 L693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 4169
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/920/1978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Liang, Shanshan (HerausgeberIn); Steinmüller, Ulrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631718391; 363171839X
    Weitere Identifier:
    9783631718391
    271839
    RVK Klassifikation: GB 3039 ; GB 3010
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Tagung "Fremdheit in der Deutschen Sprache und Literatur" (2016, Peking)
    Schriftenreihe: Deutsche Sprachwissenschaft international ; Band 28
    Schlagworte: German; Sociolinguistics; Semantics, discourse analysis, etc; Deutschland; Germany; Interkulturelles Training; Intercultural training
    Umfang: 172 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Sammelband geht auf die Internationale Tagung "Fremdheit in der deutschen Sprache und Literatur" zurück, die am 17. und 18. September 2016 am Beijing Institute of Technology ... durchgeführt wurde

  5. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Engels, Elisabeth Heeke und Susanne C. Knittel)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439944; 3839439949
    Weitere Identifier:
    9783839439944
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schriftenreihe: Erinnerungskulturen / Memory Cultures ; 7
    Schlagworte: Euthanasie <Nationalsozialismus>; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Nationalsozialistisches Verbrechen; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Judenvernichtung; Kollektives Gedächtnis; Judenvernichtung; Erinnerung; Faschismus; Judenvernichtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BISAC Subject Heading)SOC029000: SOC029000 SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities; (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; (BIC subject category)JHMC: Social & cultural anthropology, ethnography; Holocaust,Second World War,Fascism,Collaboration,Memorial Sites,Trieste,Eugenics,Germany,Italy,Literature,Cultural History,Disability Studies,History of the 20th Century,Cultural Studies; Täter; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Triest; Gedenkstätten; Kulturgeschichte; Literatur; Eugenik; Deutschland; Kollaboration; Holocaust; Behinderung; NS-»Euthanasie«; Faschismus; Zweiter Weltkrieg; (Product Discount Code)EBK: eBooks; Italien; Kulturwissenschaft; Grafeneck; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Memory Culture; Second World War; Fascism; Collaboration; Memorial Sites; Trieste; Eugenics; Germany; Italy; Literature; Cultural History; Disability Studies; History of the 20th Century; Cultural Studies; (DDC Deutsch 22)360
    Umfang: Online-Ressourcen, 430 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Literarische Grenzüberschreitungen im "unheimlichen" deutsch-polnischen Raum
    Untersuchungen zu Sabrina Janesch, Andrzej Stasiuk und Artur Becker
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Technische Universität Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Prunitsch, Christian (Akademischer Betreuer); Prunitsch, Christian (Gutachter); Makarska, Renata (Gutachter); Udolph, Ludger (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Weitere Schlagworte: Becker, Artur (1968-); Stasiuk, Andrzej (1960-); Janesch, Sabrina (1985-); literarische Grenzüberschreitungen; Sabrina Janesch; Andrzej Stasiuk; Artur Becker; Ziemowit Szczerek; polnischer Postkolonialismus; Maria Janion; Niesamowita Słowiańszczyzna; Germany; Poland; Polish Postcolonialism
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Dresden, Technische Universität Dresden, 2017

  7. Krise und Zukunft des Sozialstaates
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658221058
    Weitere Identifier:
    9783658221058
    RVK Klassifikation: G:de S:pg Z:40 ; G:de S:sg Z:34 ; G:de S:sg Z:40 ; MF 9200 ; BL 6150 ; DS 6000 ; QX 000 ; MS 4420 ; MG 15920 ; ME 3350 ; MS 6500 ; MS 4420 ; MF 9200 ; G:de S:pg Z:34 ; ME 3350 ; MG 15920 ; MS 6500 ; BL 6150 ; DS 6000 ; QX 000
    Auflage/Ausgabe: 6., aktualisierte Auflage 2018
    Schlagworte: Sozialstaat; Zukunft; Sozialabbau; Sozialstaat; Deregulierung; Sozialstaat; Bürgerversicherung; Wohlfahrtsstaat; Armut; Krise; Erbschaftsteuer; Sozialstaat; Sozialreform; Liberalismus; Wirtschaft; Kritik; Sozialpolitik; :z Geschichte 1974-2011
    Weitere Schlagworte: (stw)1974-2011; (stw)Sozialstaat; (stw)Sozialreform; (stw)Wirtschaftsliberalismus; (stw)Kritik; (stw)Sozialpolitik; (stw)Deutschland; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)JFF; Chancengerechtigkeit; Exklusion; Inklusion; Soziale Gerechtgkeit; Soziale Gerechtigkeit; Soziale Sicherheit; Soziale Teilhabe; Sozialpolitik; Sozialstaat; Wohlfahrtsstaat; (BISAC Subject Heading)POL029000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JPQB; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences; (Springer Nature Subject Code)SCX22170: Political Sociology; (Springer Nature Subject Code)SCX33050: Politics of the Welfare State; Deutschland; Sozialstaat; Zukunft; Geschichte 1974-2004; Array; Array; Deutschland; Welfare state--Germany; Germany--Social policy; (lcsh)Welfare state--Germany; (lcsh)Germany--Social policy; Sozialreform; Sozialpolitik; Grundeinkommen; Mindesteinkommen; Deregulierung; Wohlfahrtsstaat; Krise; Deutschland; BRD; Sozialstaatskrise; Bürgerversicherung; Sozialabbau; Zukunft; Sozialstaat
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Children of the "Volk"
    children’s literature as an ideological tool in National Socialist Germany
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Ideologie; Literature
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)PHI019000: PHILOSOPHY / Political; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JN: Education; (BIC subject category)JPF: Political ideologies; (BIC subject category)JPV: Political control & freedoms; «Volk»; 1933–1945; Children; Children’s; Didacticism; European children’s literature; Ewers; Germany; Hans; Heino; Ideological; Literature; National; Nazi propaganda; Pedagogy; Robertson; Socialist; Stephanie; Tool; Uhlmann; Weimar Republic; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 390 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  10. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641394; 3837641392
    RVK Klassifikation: LC 84010 ; LB 63010 ; KP 5805 ; KP 5880 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Nostalgie; Polnisch; Postkommunismus; Roman; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sozialismus; Literatur; Deutschland; Polen; DDR; PRL; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Slavistik; Literaturwissenschaft; Nostalgia; Socialism; Literature; Germany; Poland; Memory Culture; Cultural History; General Literature Studies; German Literature; Slavic Studies; Literary Studies
    Umfang: 261 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016/17

  11. Die Deutschen und ihr Theater
    kleine Geschichte der "moralischen Anstalt" - oder: Ist das Theater überfordert?
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839438541; 9783732838547
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5784 ; AP 64910 ; GE 5780
    Schriftenreihe: Theater ; Band 95
    Schlagworte: Theater; Geschichte; Kultur
    Weitere Schlagworte: Kultur; Deutschland; Deutsche Theatergeschichte; Kulturgeschichte; Theatergeschichte; Theaterwissenschaft; Deutsche Geschichte; Theatre; Culture; Germany; Cultural History; History of Theatre; Theatre Studies; German History
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  12. Transnational encounters between Germany and East Asia since 1900
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cho, Joanne Miyang (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780815378402; 0815378408
    RVK Klassifikation: ML 1740 ; ML 3200 ; NK 7400 ; NK 7421 ; NK 7450
    Schriftenreihe: Routledge studies in modern history ; 37
    Schlagworte: Deutschland; Ostasien; Geschichte 1900-;
    Weitere Schlagworte: East Asia / Relations / Germany; Germany / Relations / East Asia; East Asia / Foreign relations / Germany; Germany / Foreign relations / East Asia; Diplomatic relations; International relations; East Asia; Germany
    Umfang: x, 238 Seiten, Karten
    Bemerkung(en):

    :

  13. Pursuing whiteness in the colonies
    private memories from the Congo Free State and German East Africa (1884–1914)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830936909; 3830936907
    RVK Klassifikation: LB 53519 ; NQ 9400
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); NQ 9300
    Schriftenreihe: Historische Belgienforschung ; Band 3
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: colonies; egodocuments; Germany; Sweden; Belgium; colonial history; Africa; identities; Kongo; Tansania; Gender Studies; postcolonial theories; 19./20. Jahrhundert
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, European University Institute, Italy, 2015

  14. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Die Deutschen und ihr Theater
    Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert?
  16. Theater im Gespräch
    Sprachliche Publikumspraktiken in der Theaterpause
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Foyer und Pause, Interaktion und Kontext: Zur Einleitung in den Band /Habscheid, Stephan / Linz, Erika --2. Settings und Sampling /Schlinkmann, Eva / Hesse, Mareike --3. Methodik I: Erhebung, Aufbereitung,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter --Vorwort --Inhalt --1. Foyer und Pause, Interaktion und Kontext: Zur Einleitung in den Band /Habscheid, Stephan / Linz, Erika --2. Settings und Sampling /Schlinkmann, Eva / Hesse, Mareike --3. Methodik I: Erhebung, Aufbereitung, Archivierung, Datenschutz, gesprächslinguistische Auswertung und praxeologische Theoriebildung /Besthorn, Marit / Gerwinski, Jan / Habscheid, Stephan --4. Methodik II: Beobachterparadoxon - die Aufnahmesituation im Gespräch /Gerwinski, Jan / Linz, Erika --5. Konversation, Small Talk, ‚Bildungssprache' /Habscheid, Stephan --6. Transkriptive Praktiken der Kunstkommunikation /Linz, Erika --7. Bewertungsinteraktionen /Hrncal, Christine --8. Rekonstruktive Verfahren /Schlinkmann, Eva --9. Ausblick: Theaterpublikumskommunikation im Internet /Gerwinski, Jan --Literaturverzeichnis --Transkriptionszeicheninventar Mit Konversation in der Theaterpause verbindet sich traditionell die Idealvorstellung eines Publikums, das sich - angeregt durch das vorherige Bühnenerlebnis - rhetorisch gekonnt über ästhetische und gesellschaftspolitische Fragen verständigt. Dagegen wird aus kritischer Perspektive unterstellt, derartige Gespräche dienten primär der sozialen Distinktion, bei inhaltlicher Banalität. In dieser Studie werden auf gesprächsanalytischer Basis die für derartige Situationen charakteristischen Praktiken zwischen Kunstkommunikation und Rekreation, Geselligkeit und informellem Lernen erstmals empirisch rekonstruiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hrncal, Christine; Linz, Erika (VerfasserIn); Schlinkmann, Eva; Besthorn, Marit; Hesse, Mareike; Habscheid, Stephan (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311052709X; 3110524732; 9783110524734; 9783110527094
    Weitere Identifier:
    9783110524734
    Schlagworte: Discourse analysis; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Germany; Discourse analysis
    Umfang: 1 Online-Ressource (438 p)
  17. Digitalkulturen/Cultures numériques
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven/Enjeux et perspectives interdisciplinaires
  18. Digitalkulturen
    Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques : enjeux et perspectives interdisciplinaires
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montemayor Gracia, Julia; Neusius, Vera; Polzin-Haumann, Claudia
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442159
    RVK Klassifikation: AK 39950 ; AK 18000 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Frankreich-Forum ; Band 16 (2017/2018)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Digital Humanities; Forschung; Digitalisierung; Romanistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Humanités Numériques; Gesellschaft; Kultur; Wissenschaft; Berufsleben; Deutschland; Frankreich; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Medienwissenschaft; Soziologie; Digital Cultures; Society; Culture; Science; Germany; France; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Media Studies; Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (311 S.), Illustrationen, Diagramme
  19. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
    Britta Hufeisen/Dagmar Knorr/Peter Rosenberg/Christoph Schroeder/Aldona Sopata/Tomasz Wicherkiewicz (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Barbara Stolarczyk

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Fn 500 hu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KN 1295 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 3676 : 62
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hufeisen, Britta (HerausgeberIn); Knorr, Dagmar (HerausgeberIn); Rosenberg, Peter (HerausgeberIn); Schroeder, Christoph (HerausgeberIn); Sopata, Aldona (HerausgeberIn); Wicherkiewicz, Tomasz (HerausgeberIn); Stolarczyk, Barbara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744772; 3631744773
    Weitere Identifier:
    9783631744772
    274477
    Schriftenreihe: Forum angewandte Linguistik ; Band 62
    Schlagworte: Deutschland; Germany; Vorschule/Kindergarten; Pre-schools/kindergartens
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 21 cm x 14.8 cm, 489 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Die nationalsozialistische Sprachpolitik im besetzten Weißrussland 1941-1944
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Qc XV.15 Ant
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2650 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/1828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 4665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/18278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 7520:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 7520:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    QG 160.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    464508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631747223; 3631747225
    Weitere Identifier:
    9783631747223
    274722
    RVK Klassifikation: NQ 2650
    Schriftenreihe: Linguistik International ; Band 41
    Schlagworte: Lateinische Schrift; Deutschunterricht; Deutschland; Germany; Ostpolitik; Germanization
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 560 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  21. The genocidal gaze
    from German Southwest Africa to the Third Reich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Namibia Press, Windhoek

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; EC 5410 ; EP 20007 ; MD 8920 ; MD 8980 ; NQ 2360 ; NQ 9400
    Auflage/Ausgabe: Namibian edition
    Schlagworte: Genocide; Genocide in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Postcolonialism in literature; Germany
    Umfang: xiii, 179 Seiten, 12 ungezählte Seiten mit Abbildungen, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "While previous scholars have made ... links between the Herero and Nama genocide and that of the Holocaust, Baer's book is the first to examine literary texts that demonstrate this connection. Texts under consideration include the archive of Nama revolutionary Hendrik Witbooi; a colonial novel by German Gustav Frenssen (1906), in which the genocidal gaze conveyed an acceptance of racial annihilation; and three post-Holocaust texts -- by German Uwe Timm, Ghanaian Ama Ata Aidoo, and installation artist William Kentridge of South Africa -- that critique the genocidal gaze"--Publisher's website

    Reprint der 2017 von Wayne State University Press, Detroit erschienenen Ausgabe

  22. German reunification and the legacy of GDR-literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material -- The Enduring Legacy of GDR Literature and Culture: An Introduction /Jean E. Conacher , Deirdre Byrnes and Gisela Holfter -- “Like a Dream”: Film, Fears, Fantasies and Nightmares of the Wende  /Nick Hodgin -- “Wir alle blicken jetzt auf uns zurück”: Revisiting the Portrayal of the Wende in Botho Strauß’s Drama Schlußchor  /Marieke Krajenbrink -- Rückblick auf die Grenzfallgedichte: Volker Brauns Weg vom „Nachruf“ (1990) zur dramatischen Dichtung „Demos“ (2015) /Anna Chiarloni -- Capturing the Zeitgeist: On Human Experience and Personal Historiography in Helga Königsdorf’s 1989 oder Ein Moment Schönheit  /Jean E. Conacher -- „Wir waren die Geschichte“: Erinnerungen an die DDR und den Herbst 1989 in zwei kinder- und jugendliterarischen Texten /Corina Löwe -- “Nach einem Lenz, der sich nur halb entfaltet”: Aspects of the Reception of Uwe Johnson’s Ingrid Babendererde  /Hugh Ridley -- Tarzan im zerborstenen Rückspiegel: Gedächtnis und Gedenken bei Adolf Endler /Robert Gillett and Astrid Köhler -- Zwischen Kyffhäuser und Plattenbau: Rückblicke und Vergangenheitskonstruktionen in Hörspielen und Features von Jens Sparschuh /Frank Thomas Grub -- The Radio Transcending Boundaries and Historical Narratives in Lutz Seiler’s Poetry and in his Novel Kruso  /Sabine Egger -- Frank Hörnigks Erinnerungen an die Neuformierung der Berliner Wissenschaftslandschaft nach 1989 /Jochen Hennig -- „Es war, als hätte man eine große Käseglocke von uns genommen“ /Kathrin Schmidt -- Theater in einem uneinig vereinigten Land /Reinhard Kuhnert -- „Es wird vieles verklärt und nostalgisch geschönt oder scherzhaft verharmlost“ /Katja Lange-Müller -- (Selbst)kritischer Rückblick auf den Umgang mit der DDR-Literatur – und Plädoyer für deren Aktualität /Hannes Krauss -- „Der Schlüssel liegt im kleinen Engagement“ /Jeannine Jud and Therese Hörnigk -- Index of Names /Deirdre Byrnes , Jean E. Conacher and Gisela Holfter. Since the tumultuous events of 1989/1990, writers, cultural practitioners and academics have responded to, reconstructed and reflected upon the process and enduring impact of German reunification. This bilingual volume provides a nuanced understanding of the literature and culture of the GDR and its legacy today. It explores a broad range of genres, combines perspectives on both lesser-known and more established writers, and juxtaposes academic articles with the personal reflections of those who directly experienced and engaged with the GDR from within or beyond its borders. Whether creative practitioners or academics, contributors consider the broader literary and intellectual contexts and traditions shaping GDR literature and culture in a way that enriches our understanding of reunification and its legacy. Contributors are: Deirdre Byrnes, Anna Chiarloni, Jean E. Conacher, Sabine Egger, Robert Gillett, Frank Thomas Grub, Jochen Hennig, Nick Hodgin, Frank Hörnigk, Therese Hörnigk, Gisela Holfter, Jeannine Jud, Astrid Köhler, Marieke Krajenbrink, Hannes Krauss, Reinhard Kuhnert, Katja Lange-Müller, Corina Löwe, Hugh Ridley, Kathrin Schmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Mein Leben in Deutschland - der Orientierungskurs
    Basiswissen Politik, Geschichte, Gesellschaft : Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Hueber Verlag, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    DDR 192 190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    DDR 192 190+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3058 B921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3058 B921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3058 B921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3058 B921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HV 640.4.G3/2018 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AL Mt 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balletta, Felice (BeraterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783190114993; 3190114994
    Weitere Identifier:
    9783190114993
    RVK Klassifikation: GB 3058
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Immigrants; Germany; Civics; Germany; German language
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, Karten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Übersetzungsereignisse: Kultur, Wissenschaft, Geschichte
    100 Jahre Hungarologie in Berlin
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 72715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F-173
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    39/333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görbe, Tamás (HerausgeberIn); Halász, Hajnalka (HerausgeberIn); Hegedűs, Rita (HerausgeberIn); Lőrincz, Csongor (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706910152; 9783706910156
    Weitere Identifier:
    9783706910156
    Schlagworte: Hochschulinstitut; Internationale Kooperation; Bildung; Disziplin <Wissenschaft>; Regionalforschung; Forschungsergebnis; Wissenschaftler; Literaturwissenschaft; Linguistik; Verwendung; Auswärtige Kulturpolitik; Kulturvermittlung; Deutschland; Germany; Jahrhundert 20.; Century 20th
    Umfang: 330 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 16 cm
  25. Nostalgie und Sozialismus
    Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs.Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten. Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt