Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1117 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 1117.

Sortieren

  1. Das Stereotyp als Metapher
    Zur Demontage des Antisemitismus in der Gegenwartsliteratur
  2. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
  3. Nah am Tabu
    Experimentelle Selbsterfahrung und erotischer Eigensinn in Robert Walsers »Jakob von Gunten«
  4. Kulinarische Lektüren
    Vom Essen und Trinken in der Literatur
  5. Die RAF-Erzählung
    Eine mediale Historiographie des Terrorismus
  6. Das öffentliche Ich
    Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext
  7. Ereignisse in aller Kürze
    Narratologische Untersuchungen zur Ereignishaftigkeit in Kürzestprosa von Thomas Bernhard, Ror Wolf und Helmut Heißenbüttel
  8. Welt schreiben
    Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
  9. Verfilmte Gefühle
    Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
  10. Die Gegenwart erzählen
    Ulrich Peltzer und die Ästhetik des Politischen
  11. Komplexe Medienordnungen
    Zur Rolle der Literatur in der deutsch-jüdischen Zeitschrift »Ost und West« (1901-1923)
  12. Topographien der Kindheit
    Literarische, mediale und interdisziplinäre Perspektiven auf Orts- und Raumkonstruktionen
  13. Subjektform Autor
    Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
  14. Das Individuum im transkulturellen Raum
    Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938
  15. Tragik der Freiheit
    Von Remscheid nach Ithaka. Radikalisierte Sprachkritik bei Botho Strauß
  16. Dichtungsmaschine aus Bestandteilen
    Konrad Bayers Werk in einer Kulturgeschichte der frühen Informationsästhetik
  17. Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
    Zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke
  18. Die phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses
    Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards »Auslöschung«
  19. Schreiben am Rand
    Die »Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau« und ihre Narrative (1895-1936)
  20. ,Vexatio dat intellectum'
    Zur Funktion paradoxer Textstrukturen in Heinrich Wittenwilers ‚Ring‘
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110334418; 3110334410
    Weitere Identifier:
    9783110334418
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 33
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Mediävistik; Wittenwiler, Heinrich; Spätmittelalter; Germanistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Lauer, Claudia: Ästhetik der Identität
    Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Arbitrium ; 31 (2013), 1. - ISSN 1865-8849
    Schlagworte: Sangspruch; Ästhetik; Identität; Germanistik; Erzählen; Spruch; Legendenepos
    Weitere Schlagworte: Reinbot von Durne; Konrad der Marner (ca. 13. Jh.); Gumbrecht, Hans Ulrich (1948-); Wolfram von Eschenbach (1170-1220)
    Umfang: Online-Ressource
  22. Grundkurs germanistische Linguistik für das bayerische Staatsexamen
    Autor*in: Bross, Fabian
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823368502; 3823368508
    Weitere Identifier:
    9783823368502
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 181 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Germanistische Linguistik
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Albert (Hrsg.); Stenschke, Oliver (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823368557; 3823368559
    Weitere Identifier:
    9783823368557
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Bachelor-Wissen
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 263 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.bachelor-wissen.de. - Literaturangaben

  24. Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden ... und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  FBV, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bagus, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898798570; 3898798577
    Weitere Identifier:
    9783898798570
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Papiergeld; Währungssystem; Geldpolitik; Kritik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Wirtschaft; Wirtschaft international; Börse & Geld; Politik & Geschichte; Politik; Geld; Investitionen; Absicherung; Börse; Investment; Europa; Geldwesen; Kredit; Gold; Silber; Währungssystem; Aktienfonds; Edelmetalle; Bausparvertrag; Eurobonds; Business & Karriere; Wirtschaftslehre; Grundlagenwissen; Germanistik; Österreich; Staatenwelt; Geschichte nach Ländern; Österreichische Schule; Anleger; Anlagen; Aktien; Nationalökonomie; Tradition; Rahim Taghizadegan; Volkswirtschaftslehre; Politikwissenschaft; Globalisierung; Wirtschaftsethik; Volkswirtschaft; Geschichtswissenschaft; Henry Hazlitt; Misswirtschaft; Ratgeber; Ludwig von Mises; Friedrich August von Hayek; Murray Rothbard; Ludwig von Mises Institut; Karl Menger; Ökonomen; Wiener Schule; Finanzmarkt; Investoren; Kapitalanlage; Kapitalmarkt; strategisches Investment; Privatanleger; Institutionelle Anleger; Bankwesen & Börse; Weltfinanzsystem; Wirtschaftswachstum; Öl; Staat; Hans-Hermann Hoppe; Thorsten Polleit; Jörg Guido Hülsmann; (VLB-WN)1977: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Geld, Bank, Börse
    Umfang: 192 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Österreichische Schule für Anleger
    Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  FBV, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöferle, Ronald; Valek, Mark
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898798563; 3898798569
    Weitere Identifier:
    9783898798563
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wiener Schule <Wirtschaftswissenschaften>; Investition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Business & Karriere; Wirtschaft; Wirtschaftslehre; Grundlagenwissen; Germanistik; Österreich; Staatenwelt; Europa; Geschichte nach Ländern; Politik; Österreichische Schule; Anleger; Anlagen; Geld; Investitionen; Absicherung; Börse; Aktien; Nationalökonomie; Investment; Tradition; Rahim Taghizadegan; Volkswirtschaftslehre; Politik & Geschichte; Politikwissenschaft; Wirtschaft international; Globalisierung; Wirtschaftsethik; Börse & Geld; Volkswirtschaft; Geschichtswissenschaft; Henry Hazlitt; Misswirtschaft; Ratgeber; Ludwig von Mises; Friedrich August von Hayek; Murray Rothbard; Ludwig von Mises Institut; Geldwesen; Karl Menger; Ökonomen; Wiener Schule; Finanzmarkt; Investoren; Kapitalanlage; Kapitalmarkt; strategisches Investment; Privatanleger; Institutionelle Anleger; Bankwesen & Börse; Weltfinanzsystem; Wirtschaftswachstum; Öl; Staat; Gold; Silber; Instituts für Wertewirtschaft; Raiffeisen Capital Management; Incrementum Liechtenstein AG; Wiener Börse Akademie; Jörg Guido Hülsmann; Philipp Bagus; Hans-Hermann Hoppe; Thorsten Polleit; Mark Valek; Ronald-Peter Stöferle; (VLB-WN)1977: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Geld, Bank, Börse
    Umfang: 347 S., graph. Darst., 22 cm