Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Deutsche Syntax deklarativ
    Head-Driven Phrase Structure Grammar für das Deutsche
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915990; 9783484303942; 9783111847665
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 394
    Schlagworte: Deutsch; German language / Syntax; Head-driven phrase structure grammar; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii,486p.)
    Bemerkung(en):

    Num. figs

    The book describes a large fragment of a grammar of German in terms of the HPSG paradigm. On a broad empirical basis it develops a formally explicit theory with special emphasis on various word-order phenomena: the relatively free position of constituents in the midfield with reference to coherent constructions, positioning in the verb complex, initial-field occupancy, and extraposition. The analysis of these phenomena is embedded in a general theory of sentence structure and a discussion of relevant formal mechanisms

  2. Deutsche Syntax deklarativ
    Head-Driven Phrase Structure Grammar für das Deutsche
    Erschienen: [1999]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915990; 9783484303942; 9783111847665
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 394
    Schlagworte: Deutsch; German language / Syntax; Head-driven phrase structure grammar; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii,486p.)
    Bemerkung(en):

    Num. figs

    The book describes a large fragment of a grammar of German in terms of the HPSG paradigm. On a broad empirical basis it develops a formally explicit theory with special emphasis on various word-order phenomena: the relatively free position of constituents in the midfield with reference to coherent constructions, positioning in the verb complex, initial-field occupancy, and extraposition. The analysis of these phenomena is embedded in a general theory of sentence structure and a discussion of relevant formal mechanisms

  3. Die verbalen Kasus des Deutschen
    Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Perspektive
    Erschienen: [1999]; © 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110810066; 9783110164923; 9783111768809
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 53
    Schlagworte: Allemand (langue) / Cas; Allemand (langue) / Catégories grammaticales; Allemand (langue) / Sémantique; Cas (linguistique); Casusgrammatica; Duits; German language / Case; German language / Semantics; German language / Syntax; German language / Verb; Kasus; Naamvallen; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; Deutsch; Syntax; Generative Grammatik; Kasus; Valenz <Linguistik>; Verb; Semantik; Perspektivierung; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (xii,305pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)

  4. Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax
    Eine vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten Textsorten
    Erschienen: [2013]; ©1999
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ein zentrales Problem der Linguistik besteht darin, daß insbesondere grammatische Kategorien ausschließlich der Analyse und Beschreibung der ›geschriebenen‹ Sprache angepaßt wurden. Die natürliche ›gesprochene‹ Sprache läßt sich mit einem solchen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ein zentrales Problem der Linguistik besteht darin, daß insbesondere grammatische Kategorien ausschließlich der Analyse und Beschreibung der ›geschriebenen‹ Sprache angepaßt wurden. Die natürliche ›gesprochene‹ Sprache läßt sich mit einem solchen System nicht erfassen, weil damit die syntaktischen Besonderheiten der Mündlichkeit bestenfalls als defizitäre Abweichungen von den Normen der Schriftlichkeit in den Blick geraten. Mit dem Buch soll der Syntaxforschung durch einen ausführlichen empirischen Vergleich umfangreicher Textkorpora zur gesprochenen und geschriebenen Sprache ein neuer Weg eröffnet werden. Die Analyse wird - im Sinne eines optimalen Vergleichs der Syntax von Mündlichkeit und Schriftlichkeit - an Textsorten entwickelt, bei denen dasselbe außersprachliche Geschehen sprachlich in beiden Möglichkeiten der medialen Verfaßtheit gestaltet ist. Es sind dies Zeitungs-Spielberichte, Hörfunkreportagen und Fernsehreportagen zu Fußballspielen. Diese Textsortenauswahl ermöglicht es, ganz exakt herauszuarbeiten, wie grammatische Merkmale vor dem Hintergrund pragmatischer Faktoren zu beschreiben sind. In dem Buch wird ein grammatisches Beschreibungsinstrumentarium entwickelt, mit dem syntaktische Strukturen unabhängig von ihrer medialen Verfaßtheit analysiert werden können. Das ist das theoretische Fundament einer alltagssprachnahen und realistischen Grammatikforschung, ist die Basis für eine pragmatische Syntax, deren Gegenstand die in Texten und Diskursen vorliegenden sprachlichen Strukturen und damit die Normen und strukturellen Regelhaftigkeiten des Sprachgebrauchs sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7123
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 207
    Weitere Schlagworte: German language / Discourse analysis; German language / Syntax; Deutsch; Gesprochene Sprache; Pragmatik; Syntax; Textsorte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (353 p.)