Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Verweise mit Demonstrativa im gesprochenen Deutsch
    Grammatik, Zweitspracherwerb und Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189291; 9783110189292; 9783110894127
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Pronoun; German language / Study and teaching
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Freie Universität Berlin, 2004

    Includes bibliographical references (p. 365-391)

  2. Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
    Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. The German language
    a linguistic introduction
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Blackwell Pubishing, Malden, MA

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lodge, Ken R. (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0470773499; 9780470773499
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Study and teaching; Linguistics; Deutsch; Linguistik; German language / Study and teaching; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 254 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2003

  4. Soziokulturelle und psycholinguistische Untersuchungen zum Zweitspracherwerb
    Ansätze zur Verbindung zweier Forschungsparadigmen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köpcke, Klaus-Michael (Sonstige); Ziegler, Arne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316179; 311031617X; 9783110315905; 3110315904
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 297
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Grammar / Study and teaching; German language / Study and teaching; German teachers / Training of; Language acquisition; Deutsch; Grammatik; German language; German language; German teachers; Language acquisition
    Umfang: 384 pages
    Bemerkung(en):

    Vorwort; Zum Geleit; Schulgrammatik -- Sprache für Schüler, Sprachwissen für Lehrer; Einsichten; Zur Konzeptualisierung des Grammatikbegriffs. Ein diachroner Zugang; Von der Schule zur Universität. Zum Funktionswandel von Grammatik im BA-Studium; Kritische Grammatik, sprachliches Lernen und sprachliche Bildung. Über Sprachreflexion und Sprachkritik im grammatikdidaktischen Sinne; Grammatischer Wandel -- (Wandel) in der Grammatikdidaktik und im Grammatikunterricht?!; Grammatik im Deutschunterricht der Sekundarstufe II -- struktur- oder prozessorientiert?

    Die Bedeutung einer systematischen Sprachvermittlung für das Lernen im Fachunterricht der Sekundarstufe IAspekte empirischer Unterrichtsforschung. Zur Videographie bzw. Transkription von Grammatikunterricht; Aussichten; Grammatikunterricht und Sprachreflexion -- am Beispiel von Konstruktionen des Bewertens; Schriftlinguistik im Sprachunterricht. Warum nicht?; Kooperative Kommasetzung aus Schreiber- und Leserperspektive. Ein Beitrag zum integrativen Grammatikunterricht; Metaphern als Gelenkstück für einen integrativen Grammatikunterricht

    Jugendsprache(n) und Grammatikunterricht. Blinde Flecken auf der Landkarte -- Jugendsprachforschung in Österreich als Chance für die Schulgrammatik?Produktivität der Diskontinuität. Verbalkomplex und komplexe Verben in der Bildungssprache; Von schwer zu schließenden Lücken und erweiterten Kompetenzen. Attribute mit Partizip und Modalpartizip; Kasus als Unterrichtsgegenstand in sprachlich heterogenen Grundschulklassen; Adressen der Autorinnen und Autoren

    The articles in this volume debate the why's and how-to's of grammar instruction. They reflect critically on contemporary and quite recent insights about language teaching. In this way, the compendium offers an up-to-date picture of international research on language didactics. The aim is to re-examine the importance of grammar in the university training of future teachers by confronting established assumptions about working with grammar and language instruction in primary schools with newer concepts emerging from linguistic research

  6. Verweise mit Demonstrativa im gesprochenen Deutsch
    Grammatik, Zweitspracherwerb und Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189291; 9783110189292; 9783110894127
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Pronoun; German language / Study and teaching
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Freie Universität Berlin, 2004

    Includes bibliographical references (p. 365-391)

  7. The German language
    a linguistic introduction
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Blackwell Pubishing, Malden, MA

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lodge, Ken R. (Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0470773499; 9780470773499
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1015
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Study and teaching; Linguistics; Deutsch; Linguistik; German language / Study and teaching; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 254 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2003

  8. Die interpunktion des Deutschen
    ein kompositionelles system zur online-steuerung des lesens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484970502; 3484970502; 9783484305229
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten (Max Niemeyer Verlag) ; 522
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Punctuation; German language / Study and teaching; Deutsch; German language; German language; Zeichensetzung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  9. Lexikon und Grammatik in Interaktion
    Lexikalische Kategorisierungsprozesse im Deutschen
    Autor*in: Weber, Tilo
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Lexikalische Kategorisierung ist eines der ältesten, zentralen und zugleich umstrittensten Themen der Sprachwissenschaft. In dieser Studie wird eine gebrauchsbasierte Theorie lexikalischer Kategorisierung entwickelt, die eine Synthese... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Lexikalische Kategorisierung ist eines der ältesten, zentralen und zugleich umstrittensten Themen der Sprachwissenschaft. In dieser Studie wird eine gebrauchsbasierte Theorie lexikalischer Kategorisierung entwickelt, die eine Synthese kognitivistischer (R. Langacker) und diskursfunktionaler Ansätze (P. Hopper, S.A. Thompson) darstellt. Lexikalische Einheiten werden dabei als Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität und Schematizität aufgefasst, die nicht statisch klar begrenzten Kategorien angehören, sondern einem dynamischen Prozess der Kategorisierung unterliegen. In diesem Prozess erwerben, realisieren und modifizieren sie Verwendungsprädispositionen im Wechselspiel zwischen individuellem sprachlichem Wissen und kontextspezifischem Sprechen, das stets sozial und auf ein Gegenüber hin orientiert ist. Eine auf authentischen Fallbeispielen beruhende Untersuchung zur Groß- und Kleinschreibung und zur Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen zeigt dann, dass sich Phänomene wie kategoriale Unschärfe und Prototypikalität, die auf der Basis des theoretisch Dargelegten erwartbar sind, in der Praxis des Schreibens tatsächlich anzutreffen sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110231540
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1007
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 287
    Weitere Schlagworte: German language / Study and teaching; Discourse Analysis; Diskursanalyse; Grammar; Grammatik; Lexicology; Lexikologie; Deutsch; Lexikalische Kategorie; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (334 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil

  10. Das Deutsche als kompositionsfreudige Sprache
    Strukturelle Eigenschaften und systembezogene Aspekte
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Komposition nimmt eine zentrale Position in der Wortbildung (nicht nur) der germanischen Sprachen ein und gilt insbesondere im Deutschen als hochproduktives Wortbildungsmuster. Trotz der Fülle an Literatur zur Komposition im Allgemeinen stellt... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Komposition nimmt eine zentrale Position in der Wortbildung (nicht nur) der germanischen Sprachen ein und gilt insbesondere im Deutschen als hochproduktives Wortbildungsmuster. Trotz der Fülle an Literatur zur Komposition im Allgemeinen stellt jedoch eine umfassende Auseinandersetzung und Darstellung der Komposition im Deutschen in der aktuellen Forschung ein Desiderat dar, auch innerhalb der deutschsprachigen Germanistik. Im Anschluss an frühere Untersuchungen ergeben sich heute aus einzel- und übereinzelsprachlicher Perspektive neue Untersuchungsaspekte, die nicht zuletzt auch aus aktuellen methodologischen Untersuchungsmöglichkeiten und Fragestellungen erwachsen, beispielsweise im Bereich der Korpuslinguistik und der Psycholinguistik. Der Band nimmt die Komposition im Deutschen aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick und möchte so dazu beitragen, diese Lücke füllen. Die Beiträge diskutieren sowohl Fragen, die sich aus einer innersprachlichen, strukturellen Perspektive ergeben, als auch weitergehende, systembezogene Aspekte der Komposition im Deutschen. Dazu gehören u.a. die Abgrenzung der Komposition von anderen Wortbildungsprozessen und von syntaktischen Prozessen, Überlegungen zur Struktur und Interpretation der zugrunde liegenden morphologischen Einheiten und ihrer Repräsentation im mentalen Lexikon sowie auch die graphematische Dimension der Kompositionsforschung und Fragen, die sich aus aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Textlinguistik und Diskurstheorie ergeben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaeta, Livio (Sonstige); Schlücker, Barbara (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110278439
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 46
    Weitere Schlagworte: German language / Study and teaching; German philology; Komposition; Kompositum; Lexikon; Morphologie; Morphology; Wortbildung; composition; compounds; lexicon; word formation; Deutsch; Komposition / Wortbildung; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (248 p.)