Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 651 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 651.
Sortieren
-
Dicionário de português-alemão
-
Das Deutsche als Forschungsobjekt und als Studienfach
Synchronie - Diachronie - Sprachkontrast - Glottodidaktik. Akten der Internationalen Fachtagung anlässlich des 30jährigen Bestehens der Germanistik in Zielona Góra /Grünberg -
Fachwörterbuch Datenschutz und Datensicherheit
die wichtigsten Fachbegriffe in Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch von A bis Z = Data protection and data security dictionary -
Koordination und Subordination
Typologie der Satzarten in Sendschreiben der Zürcher Reformation zwischen 1524 - 1532 -
Deutsche Rechtschreibung
Regeln und Wörterverzeichnis ; amtliche Regelung -
Langenscheidt Alpmann, Fachwörterbuch kompakt Recht Englisch
Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch -
Heidrun Alzheimer-Haller: Handbuch zur narrativen Volksaufklärung. Moralische Geschichten 1780-1848. Berlin, New York: de Gruyter 2004 (899 S.) [Rezension]
-
Birte Tost: Moderne und Modernisierung in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Bd. 35). Frankfurt: Peter Lang 2005 (376 S.) [Rezension]
-
Zur Leistung der Satzzeichen
eine Studie über die Funktion der Zeichensetzung im Deutschen, untersucht am Beispiel der Gegewartssprache -
Deutsche Namenkunde
Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde -
Ort und Weg
die sprachliche Raumreferenz in Varietäten des Deutschen, Rätoromanischen und Französischen -
Deutsches Wörterbuch
-
Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis
-
Dein Wort in Gottes Ohr
deutschsprachige Redewendungen und ihr religiöser Ursprung -
Studio d
Deutsch als Fremdsprache – A1. Sprachtraining / von Rita Maria Niemann sowie Dong Ha Kim -
Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
informationsstrukturelle und aspektuelle Voraussetzungen der Nominalreferenz slawischer Sprachen im Vergleich zum Deutschen -
Textstilistik des Deutschen
-
Das unpersönliche Passiv
eine funktionale Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen und seiner historischen Entwicklung -
Basislexikon Literaturwissenschaft
-
Das unpersönliche Passiv
eine funktionale Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen und seiner historischen Entwicklung -
Im Wortfeld des Textes
worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter -
A frequency dictionary of German
core vocabulary for learners -
Das deutsche Adjektiv
Untersuchungen zur Semantik, Komparation, Wortbildung und Syntax -
Die diskursstrategische Bedeutung des Nachfelds im Deutschen
eine Untersuchung anhand politischer Reden der Gegenwartssprache -
Ghetto ideologies, youth identities and stylized Turkish German
Turkish youths in Berlin-Kreuzberg