Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Franz Hessel Sämtliche Werke, Band 4, Lyrik und Dramatik
    Autor*in: Hessel, Franz
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomasberger, Andreas (Sonstige); Vollmer, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156720; 3868156720
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Hessel, Franz, 1880-1941 / Criticism and interpretation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; LITERARY CRITICISM / European / German; German essays; German essays; German essays
    Umfang: 365 pages
    Bemerkung(en):

    Schwabinger cäsarenwoche

    Erschienen zwischen 1901 und 1934, zeigen die Gedichte und dramatischen Texte Franz Hessels eine im Vergleich zu seiner Prosaproduktion eher unbekannte Bandbreite seines Schaffens. Dieser Umstand macht den vierten Band der Werkausgabe zu einer Fundgrube, die innerhalb der Hessel-Forschung und -Editionsgeschichte einmalig sein dürfte. Von den traditionsverpflichteten lyrischen Anfängen über jene Schaffensphase, die unter dem Eindruck und Einfluss der Schwabinger Bohème und der Künstlerkreise um Stefan George, Karl Wolfskehl und der Gräfin Franziska zu Reventlow stand, bis zur Chanson-Dichtung d

    Includes bibliographical references

    Lyrik und Dramatik. Sämtliche Werke, Band 4; LYRIK; VERLORENE GESPIELEN. Gedichte; Totenklage; Zur Zeit da mich kein Traum nach Hause rief; Im Anfang; Mein Freund; Zurück von dieser Gruft; Damals bin ich in wildem Weltgelüsten; In deinen Mantel heim; Stimme der Toten; Mich aber kennst du nicht; Traum und Gestalt; Die Knospe; Der Page; Die Vertriebnen; Der Seher; Der König; Gesicht; Der Mittagstraum; Der neue Pygmalion; Lieder; Der junge Knabe singt; Ständchen; Buhlenscheidelied; Wiegenlied der Liebe; Bahnhof; Abschied; Am Fenster; Nimm mein Leid in deine Hände; Ohne deine Gnade; Ein Tagelied

    Es liegt die müde FremdeSonette; Nach Petrarca; Vor dem Bild des Glückes rastet; O dass die Liebe mich auf Flügeln trüge; Umwindet wilder mich ihr bunten Schlangen; Widmungen; Einer Fernen; An einen Unbekannten; Einladung; Sub rosa; Einer Fremden; Einer Kranken; Froschkönig; An Psyche; Einer Gütigen; Fastnacht; Am Abend, da die Lüfte fast vergingen; An die Sonne; Fremde; Ich klage um verlorene Gespielen; Am Ufer; Bin ich nicht wie ein Baum am Feldesrand; Erinnerung; Vergessenheit; Meine Küsse streifen wohl eure Wangen; Wem einmal glänzten die rötlichen Zinnen; Wohl denen; Ich gehe irr

    Rotes LaubBestimmung; Wiederkehr; Fremd ist der Gang, der uns beengt; Lass spielen mich mit diesen blonden Kindern; Schon wehn die Winde mir verwandt; Versunken ist der Laubengänge Pracht; Noch ist es nur ein Wahn; Nimm die Schleiertücher aus der Lade; Gebet; Gebet; VERSTREUTE LYRIK; Auf dunklen Wassern rauscht die Nacht; Wem einmal erglänzten die rötlichen Zinnen; Der Page; Buhlenscheidelied; Sonnenuntergang; San Marco; Einer Fernen; Reich war ich sonst; Einer Toten; Ich bin allein geschritten durch das Land; Heimkehr; Hinüber; Es ragt aus den zerschlissenen geweben

    Die sieben Raben. Lieder zu einem MärchenAusfahrt; Die Heimkehr; Ballade; Welle meine Schwester; Nahm ich dich fort aus einem Reigen; Ich glaube; Wohl funkelt die Frucht; Kinderlied; Eine Liebesnacht; Schwangerschaft; Die Raben; Ballade; Das Volk; Die Raben; Verwandlungen; Die sieben Brüder; Viel weher ist mein Weh ... ; Karfreitag; Das Modell; Der Frühlingsdichter; Arie; Ein Tüchlein ... ; Marianne; Lied eines jungen Studentenan eine schöne Buhlerin; Hermine; Vatermord; Mondscheinklage eines alten Herrn; Lied nach der Verhandlung; Ungewißheit; Wenn wir erscheinen; Erechtheus; Poseidon; Kalypso

    SommerregenZehn Fennije der Kleiderschrank; Mannequin-Lied; Bekenntnis einer Chansonette; Die Gliederpuppe; Nichtarisch ist mein Schätzelein; An die viel zu Frohe; DRAMATIK; SIEBEN DIALOGE; Eros und Aphrodite; Menelaos und Helena; Priester und Knabe; Ahasver und Veronica; Ganem und Enis; Pierrot und Don Juan; Der verlorene Sohn und der Steinklopfer; DIE WITWE VON EPHESOS; Erste Szene; Zweite Szene; STURM AUF APOLLO; 1. Bild; 2. Bild; 3. Bild; 4. Bild; 5. Bild; 6. Bild; 7. Bild; 8. Bild; 9. Bild; Textvarianten: 9. und 10. Bild; SCHWABINGER DIALOGE. Zusammen mit Franziska zu Reventlow