Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. The interplay of object animacy and verb class in representation building
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spalek, Katharina (Akademischer Betreuer); Krifka, Manfred (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Psycholinguistik; psycholinguistics; German; Deutsch; Satzverstehen; Transitivität; Eyetracking; EKP; selbstgetaktetes Lesen; Kasusmarkierung; Belebtheit; lexikalische Kasusmarkierung; sentence comprehension; transitivity; eyetracking; ERP; self-paced reading; case marking; animacy; lexical case marking
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Diss., 2013

  2. Do listeners recover "deleted" final /t/ in German?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reetz, Henning
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: segment reconstruction; deleted t; perception of deletion; German; natural speech processes
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Frontiers in psychology, 5.2014, article 735

  3. Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt
    Autor*in: Ammon, Ulrich
    Erschienen: [2014]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten Überblick über die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschließlich deren Geschichte. Der Autor erklärt diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das vorliegende Buch liefert einen breiten und fundierten Überblick über die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, einschließlich deren Geschichte. Der Autor erklärt diese Stellung aus der globalen Konstellation aller Sprachen, vor allem konkurrierender internationaler Sprachen und der Weltsprache Englisch. Dabei untersucht er die Bedingungen internationaler Kommunikation in Handlungsfeldern wie Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie, Tourismus, Wortkunst, Medien und Fremdsprachenunterricht in ihren Besonderheiten wie auch durchgängigen Bedingungen. Ebenso werden die Vorteile der starken internationalen Stellung einer Sprache für ihre Sprecher aufgezeigt und ihre sprachenpolitischen Interessen daraus abgeleitet. Wichtige Themen sind Status und Funktion der deutschen Sprache in international operierenden Unternehmen, in der Wissenschaft, in der Europäischen Union und im Internet. Außerdem werden die Förderung der deutschen Sprache durch die deutschsprachigen Staaten dargestellt und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Das Buch zeigt auch durchgehend weitere Forschungsmöglichkeiten auf und liefert dazu einschlägige methodische Hinweise.Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt ist der gänzlich neu verfasste Nachfolgeband zum Standardwerk Die internationale Stellung der deutschen Sprache (1991) This book provides an overview of the global position of the German language and its recent history. It illuminates the position of German in the context of a global constellation of competing languages, examining unique features and congruities in such areas as business, science, diplomacy, linguistics, word art, the media, and foreign language instruction. It also includes a detailed discussion of ways to promote language learning

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241075
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1040
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Weitere Schlagworte: German language / 20th century; German language / 21st century; German language / Foreign countries; German language / 20th century; German language / 21st century; Deutsch; German; Language Community; Language Politics; Language Propagation; Sprachgemeinschaft; Sprachpolitik; Sprachverbreitung; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (1296 p.)
  4. Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen
    Eine sprachtypologisch-kontrastive Analyse
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Studie untersucht den Bereich der Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen aus einer typologisch-kontrastiven Perspektive. Ausgehend von den semantisch-pragmatischen Funktionen der Determinative wird ihr Gebrauch zum Ausdruck von... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie untersucht den Bereich der Substantivdetermination im Deutschen und im Ungarischen aus einer typologisch-kontrastiven Perspektive. Ausgehend von den semantisch-pragmatischen Funktionen der Determinative wird ihr Gebrauch zum Ausdruck von Definitheit, Indefinitheit und Generizität in beiden Sprachen beschrieben. Grundlage der Darstellung bilden Belege aus elektronischen Korpora und gedruckten literarischen Texten. Besonderes Augenmerk wird dabei Fragen gewidmet, die in der bisherigen Forschung wenig Aufmerksamkeit erfahren haben, so z.B. die Optionalität des indefiniten Artikels im Ungarischen sowie der sogenannte anamnestische Gebrauch der Demonstrativa. Beide Phänomenbereiche erlauben Rückschlüsse zum Grammatikalisierungsgrad der betreffenden Elemente. Ferner wird auf bestimmte syntaktische Eigenschaften der Determinative wie ihre Kombinierbarkeit eingegangen.Es wird gezeigt, dass die beiden Vergleichssprachen neben vielen Gemeinsamkeiten auch sprachspezifische Besonderheiten im Gebrauch der Determinative aufweisen, die sich erst in einem Vergleich herauskristallisieren.Das Buch richtet sich an Fachkollegen und Studierende aus den Bereichen der germanistischen und ungarischen Sprachwissenschaft, der kontrastiven Linguistik, der Sprachtypologie und des Fachs Deutsch als Fremdsprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6904
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 2
    Weitere Schlagworte: German language / Grammar, Comparative / Hungarian; Hungarian language / Grammar, Comparative / German; Determinativ; Deutsch; German; Hungarian; Substantiv; Substantive; Ungarisch; determinative; Kontrastive Linguistik; Substantiv; Determination / Linguistik; Ungarisch; Deutsch; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Syntax
    Umfang: 1 online resource
  5. Jewish pasts German fictions
    history, memory, and minority culture in Germany, 1824-1955
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804786072; 9780804790598
    Schriftenreihe: Stanford Studies in Jewish History and Culture
    Schlagworte: Jews in literature; Jewish historical fiction, German; German fiction; German; Juden <Motiv>; Historischer Roman; Kollektives Gedächtnis <Motiv>; Juden; Sephardim <Motiv>; Historische Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (277 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record