Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: [2010]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die vielfältigen textinternen und textexternen Relationen, in denen Stilstrukturen relevant sind, dargelegt. Den Kern des Buches bilden 1. die Darstellung stilbildender Verfahren und verschieden komplexer stilistischer Handlungsmuster, 2. die ausführliche Beschreibung der Relevanz globaler Textmerkmale für Stil und 3. die exemplarische Darlegung der Bedeutsamkeit von Textmustern (Textsorten) für Stil. Stil wird anhand von verschiedenartigen Beispielen in seiner Vielfalt beschrieben: sowohl als typisiert als auch als individuell bzw. originell. Die Ergebnisse sind auch für das Verfertigen von Texten nutzbar. Grundlage ist ein weiter Stilbegriff, der Bild, Typografie, Farbe u. a. mit einbezieht. Die Theorie-Basis bildet die Handlungs-Stilistik, angereichert um Aspekte kognitiver und konversationsanalytischer Stilistik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Weitere Schlagworte: Deutsch (Sprache); German/language; Stilistik; stylistics; Stilistik; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (597 p.)
  2. Evidentiality in German
    Linguistic Realization and Regularities in Grammaticalization
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    This book is a comprehensive study of the evidential system in German. It presents a systematic description of the encoding of evidentiality in present-day German, as well as a diachronic reconstruction of the relevant sources and paths of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    This book is a comprehensive study of the evidential system in German. It presents a systematic description of the encoding of evidentiality in present-day German, as well as a diachronic reconstruction of the relevant sources and paths of grammaticalization from the Old High German period onwards. Based on empirical corpus research, the study investigates the degree of grammaticalization of each single evidential construction and the make-up of the present-day system as well as the diachronic stages that lead to the present state. The book focuses on three main issues. First, it is concerned with the general notion of evidentiality, its deictic character, and with the interrelations between the domains of evidentiality and epistemic modality. Second, the book presents the results of the synchronic corpus-based analysis of the German evidential periphrastic constructions werden 'become' + infinitive, scheinen 'seem', drohen 'threaten', versprechen 'promise' + zu 'to'- infinitive, which constitute a paradigm for coding evidentiality in Present Day German. Third, the diachronic development of the evidential constructions is represented as a complex grammaticalization process, interacting with the development of modal constructions and leading to a highly differentiated category of modal and evidential distinctions in the grammar of German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smirnova, Elena (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241037
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LL 10197
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 228
    Weitere Schlagworte: German language / Grammaticalization; Grammar, Comparative and general / Grammaticalization; Deutsch /Sprache; German/language; Grammaticalization; Grammatikalisierung; Historical Linguistics; Verb; werden / Wort; Grammatikalisation; Verb; Deutsch; scheinen; versprechen / Wort; drohen; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (374 p.), Num. figs. and tabs
  3. Evidentiality in German
    linguistic realization and regularities in grammaticalization
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin [u.a.]

    Main description: The book is a comprehensive study of the evidential system in German. It focuses on the constructions scheinen ‘seem’, drohen ‘threaten’, versprechen ‘promise’+ zu-infinitive, and werden ‘become’ + infinitive. The main idea is that... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The book is a comprehensive study of the evidential system in German. It focuses on the constructions scheinen ‘seem’, drohen ‘threaten’, versprechen ‘promise’+ zu-infinitive, and werden ‘become’ + infinitive. The main idea is that with the diachronic development of these constructions we are witnessing the genesis of a new grammatical category in German. Biographical note: Gabriele Diewald and Elena Smirnova, Leibniz Universität Hannover, Germany. The book is a comprehensive study of the evidential system in German. It focuses on the constructions scheinen 'seem', drohen 'threaten', versprechen 'promise'+ zu-infinitive, and werden 'become' + infinitive. The main idea is that with the diachronic development of these constructions we are witnessing the genesis of a new grammatical category in German

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smirnova, Elena
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110241037
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LL 10197 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Array ; 228
    Schlagworte: German language; Grammar, Comparative and general; German/language
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 366 S.)
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Register

    Frontmatter; Table of contents; Chapter 1. Introduction; Chapter 2. Evidentiality - definitions and delimitations; Chapter 3. Evidentiality and modality - drawing the lines; Chapter 4. Grammar and grammaticalization; Chapter 5. Scales and scenarios of grammaticalization; Chapter 6. The four evidential constructions in present-day German; Chapter 7. Intermediate summary; Chapter 8. Diachronic corpus study of the four constructions; Chapter 9. Summary: the diachrony of the four constructions; Chapter 10. Summary and outlook; Backmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web