Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 33 von 33.

Sortieren

  1. Landscape in language
    transdisciplinary perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    910 L263
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 835031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/4569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 12031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/7337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 8234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S PA 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 705 MAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Mark, David M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027202864; 9789027287045
    RVK Klassifikation: ER 300 ; ER 705 ; ES 370 ; ES 135 ; ES 500
    Schriftenreihe: Culture and language use ; 4
    Schlagworte: Language and languages; Semantics; Geographical perception; Language and culture; Indigenous peoples
    Umfang: XIII, 449 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Includes bibliographical references and index

  2. Das Wissen von der ganzen Welt
    globale Geographien und räumliche Ordnungen Afrikas und Europas 1790 - 1870
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Cbk 11 : x 55688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    910 S3815w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 817049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-1583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bb 6100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.E.3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    RF 96035 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NP 1330 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 8004/2011.562
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    G98 Schr2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 410/11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/7276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 7006/2315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:AH:5800:Schr::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 3975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Geo G9 100
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.08607:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-3967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MRE 5082-114 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Jc 5130
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 1300 S381 W8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    MRBsch = 432114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    G 98 .S37 2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    RB 10023 S 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.4355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506771582
    RVK Klassifikation: RB 10065 ; NP 1330 ; RB 10023
    Schlagworte: Geography; Geographical perception; Geographical perception; Geographie; Geographischer Raum; Europa; Geschichte, 19. Jh.; Afrika; Wissensproduktion
    Umfang: 411 S., [8] Bl., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 359 - 403

  3. European perceptions of Terra Australis
    Autor*in:
    Erschienen: c 2011
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856815
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 11769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KS 504/5000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha u 9021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scott, Anne M.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409426059; 140942605X
    Weitere Identifier:
    9781409426059
    RVK Klassifikation: NK 4550
    Schlagworte: Cartography; Geography; Geographical perception; Public opinion; Public opinion; Europeans
    Umfang: XVIII, 314 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP. - Includes bibliographical references and index

  4. Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten
    die geographisch-ethnographischen Exkurse in den "Res Gestae" des Ammianus Marcellinus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ba 3976
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kla 879 amm 9/792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: B 84 f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: Hist - Verg 1 - 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L 172 h
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 3413/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    V / A 120 / 301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GA:5390:h:V497:2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-056 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 333005 V497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-4607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B AMM 9310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110296934; 9783110296938
    Weitere Identifier:
    9783110296938
    RVK Klassifikation: FX 333005 ; NH 8575
    Schriftenreihe: Millennium-Studien ; 41
    Schlagworte: Literature and history; Rhetoric, Ancient; Landscapes in literature; Metaphor in literature; Geographical perception; Ethnology; Public spaces; Memory
    Weitere Schlagworte: Ammianus Marcellinus: Rerum gestarum libri
    Umfang: X, 316 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [288] - 300

    I. Einleitung1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.

    VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register.

    Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2011 (geringfügig überarb. Fassung)

  5. Nature in German history
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    Klappentext: Germany is a key test case for the burgeoning field of environmental history; in no other country has the landscape been so thoroughly politicized throughout its past as in Germany,and in no other country have ideas of 'nature' figured... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 553652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - E 2396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 3300 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 15426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 1040 Nat
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 2550/20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/7660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ev 30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ETH-Eu 3 Umw 2.100
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GA:428:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 4139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUF-564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    nat 150 CQ 5705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-094 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 22089
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    429916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GF 576 .N37 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6100 M447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Germany is a key test case for the burgeoning field of environmental history; in no other country has the landscape been so thoroughly politicized throughout its past as in Germany,and in no other country have ideas of 'nature' figured so centrally in notions of national identity. The essays collected in this volume - the first collection on the subject in either English or German - place discussions of nature and the human relationship with nature in their political co texts. Taken together, they trace the gradual shift from a confident belief in humanity ’s ability to tame and manipulate the natural realm to the Umweltbewußtsein driving the contemporary conservation movement. Nature in German History also documents efforts to reshape the natural realm in keeping with ideological beliefs - such as the Romantic exultation of 'the wild' and the Nazis' attempts to eliminate 'foreign' flora and fauna - as well as the ways in which political issues have repeatedly been transformed into discussions of the environment in Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mauch, Christof (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571814388; 9781571814388
    Weitere Identifier:
    2004045134
    RVK Klassifikation: AR 12600
    Schriftenreihe: Studies in German History ; 1
    Schlagworte: Human ecology; Philosophy of nature; Human beings; Geographical perception; Humanökologie; Naturphilosophie; Naturverständnis; Umweltbewusstsein; Human ecology - History - Germany; Philosophy of nature - History - Germany; Human beings - Effect of environment on - History - Germany; Geographical perception - Philosophy - Germany; Germany - Environmental conditions
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. Material culture and sacred landscape
    the anthropology of the Siberian Khanty
    Autor*in: Jordan, Peter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Altamira Press, Walnut Creek, Calif. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 509367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 20282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DK759 Jord2003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    25-22-28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0759102767; 0759102775; 9780759102774
    RVK Klassifikation: G:ru S:cg Z:20 ; G:ru S:cg Z:30 ; G:ru S:cg Z:40
    Schriftenreihe: Archaeology of religion ; 3
    Schlagworte: Khanty; Khanty; Khanty; Sacred space; Geographical perception
    Umfang: XXIII, 309 S, Ill., graph. Darst., Kt
  7. The idea of north
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Reaktion, London

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Q X 23
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1861892306
    RVK Klassifikation: GZ 1620 ; ND 8080
    Schriftenreihe: Topographics
    Schlagworte: Geographical perception; North (The word)
    Umfang: 271 S, zahlr. Ill, 24cm
  8. In der Ferne
    die Wahrnehmung des Raums in der Vormoderne
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    910 G6855i
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2007:7007:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 677556
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2875-5104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 006.7 5u/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bibliothek
    34956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    362625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Erd 185 Got
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 26205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 5014
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    HCa 132
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 9/1167
    Bb 2008/1574
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RV 70 10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 8987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OJ:230:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 8185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 1881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    110 A 1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Hb 1063
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 7177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 110/86
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    5 GOT
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.00269:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 4663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Wn 200/215
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-4420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LBI 5056-151 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 3300 GOT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 57005 G685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 5030
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 F 1789
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    57/14148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    21 B 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha f 6450
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 210 .G67 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    226 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.2541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593384930; 9783593384931
    Weitere Identifier:
    9783593384931
    RVK Klassifikation: LB 65005 ; MS 1150 ; LB 57000 ; NW 9000 ; NN 1400 ; LB 39000
    Schlagworte: Geographical perception; Space perception; Civilization, Modern
    Weitere Schlagworte: Boynton, George Melville
    Umfang: 245 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [218] - 245