Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Syntax des Tempus
    zur strukturellen Repräsentation temporaler Ausdrücke
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531125567
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 7072
    Schlagworte: Syntax; Tempus; Deutsch; Generative Transformationsgrammatik; Generative Grammatik
    Umfang: 350 S., graph. Darst.
  2. Die Syntax des Tempus
    Zur strukturellen Repräsentation temporaler Ausdrücke
    Erschienen: 1994
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322942005; 9783531125565
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Generative Transformationsgrammatik; Syntax; Generative Grammatik; Tempus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (350S.)
    Bemerkung(en):

    Viele Meiner Freunde und Kollegen haben mir bei der Arbeit an diesem Buch mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Für ihre Hilfe bedanke ich mich bei Iris Bachmann, Joachim Ballweg, Damir Cavar, Kathrin Cooper, Guido Dombrofski, Christine Erb, Eric Fuß, Michael Gamon, Fritz Hamm, Katharina Hartmann, Stephan Hocks, Anette Hohenberger, Richard Klings, Karen Krohn, Oliver Lindner, Annette Maassen, Melanie Maßlich, Katja Muller, Renate Musan, Inga Netzband, Christian Plunze, Astrid Pohle, Joachim Sabel, Jorg Scheurich, Christoph Schmidt, Martin Schmidt, Martina Schmidt, Frank Siebelt, Markus Steinbach, Tim Stowell, Ralf Vogel, Chris Wilder und bei den Teilnehmem des Sprachwissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Frankfurt. Vor allem danke ich Gunther Grewendorf für seine wohlwollende Förderung und die Unterstützung Meiner Arbeit. Ohne ihn wäre diese Publikation nicht möglich geworden.

    Mein besonderer Dank aber gilt Meinen Eltern, die so viel für mich getan haben und immer für mich da waren. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Jochen Zeller Frankfurt, im Mai 1994 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kapitel 1: Tempus und Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 1 Die Tempusdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 1. 1 Ereignisse und ihr zeitlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 1. 2 Deixis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 1. 3 Tempus als grammatisches Merkmal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. 2 Tempusform und Tempusbedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1. 3 Referenzzeit und Betrachtzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1. 3. 1 Die Reichenbach-Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1. 3. 2 Definiter Tempusgebrauch und Betrachtzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1. 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Kapitel 2: Tempus im Deutschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2. 1 Das Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. 1. 1 Gebrauch des Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2. 1. 1. 1 Das Präsens in atemporalen Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  3. Particle verbs and local domains
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.123.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ET 675 Z51
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 60 - Z 40
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Bo 1001-5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9027227624
    RVK Klassifikation: ET 675 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Kontrastive Syntax; Generative Transformationsgrammatik; Partikelverb; Morphosyntax; Ableitung <Linguistik>
    Umfang: XI, 323 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  4. Particle verbs and local domains
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.123.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 114/354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ET 675 Z51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9027227624
    RVK Klassifikation: ET 675 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; 41
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Kontrastive Syntax; Generative Transformationsgrammatik; Partikelverb; Morphosyntax; Ableitung <Linguistik>
    Umfang: XI, 323 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1999

  5. Die Syntax des Tempus
    Zur strukturellen Repräsentation temporaler Ausdrücke
    Erschienen: 1994
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322942005; 9783531125565
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Generative Transformationsgrammatik; Syntax; Generative Grammatik; Tempus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (350S.)
    Bemerkung(en):

    Viele Meiner Freunde und Kollegen haben mir bei der Arbeit an diesem Buch mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Für ihre Hilfe bedanke ich mich bei Iris Bachmann, Joachim Ballweg, Damir Cavar, Kathrin Cooper, Guido Dombrofski, Christine Erb, Eric Fuß, Michael Gamon, Fritz Hamm, Katharina Hartmann, Stephan Hocks, Anette Hohenberger, Richard Klings, Karen Krohn, Oliver Lindner, Annette Maassen, Melanie Maßlich, Katja Muller, Renate Musan, Inga Netzband, Christian Plunze, Astrid Pohle, Joachim Sabel, Jorg Scheurich, Christoph Schmidt, Martin Schmidt, Martina Schmidt, Frank Siebelt, Markus Steinbach, Tim Stowell, Ralf Vogel, Chris Wilder und bei den Teilnehmem des Sprachwissenschaftlichen Kolloquiums der Universität Frankfurt. Vor allem danke ich Gunther Grewendorf für seine wohlwollende Förderung und die Unterstützung Meiner Arbeit. Ohne ihn wäre diese Publikation nicht möglich geworden.

    Mein besonderer Dank aber gilt Meinen Eltern, die so viel für mich getan haben und immer für mich da waren. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Jochen Zeller Frankfurt, im Mai 1994 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kapitel 1: Tempus und Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 1 Die Tempusdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 1. 1 Ereignisse und ihr zeitlicher Rahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 1. 2 Deixis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1. 1. 3 Tempus als grammatisches Merkmal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 1. 2 Tempusform und Tempusbedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1. 3 Referenzzeit und Betrachtzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1. 3. 1 Die Reichenbach-Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 1. 3. 2 Definiter Tempusgebrauch und Betrachtzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 1. 4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

    . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Kapitel 2: Tempus im Deutschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2. 1 Das Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2. 1. 1 Gebrauch des Präsens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2. 1. 1. 1 Das Präsens in atemporalen Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  6. Die Syntax des Tempus
    zur strukturellen Repräsentation temporaler Ausdrücke
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531125567
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 7072
    Schlagworte: Syntax; Tempus; Deutsch; Generative Transformationsgrammatik; Generative Grammatik
    Umfang: 350 S., graph. Darst.
  7. Particle verbs and local domains
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYB13044
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.4/25700/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BHF1842
    Universitätsbibliothek Trier
    nc52974
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BHF1834
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1588110362; 9027227624
    Schriftenreihe: Linguistik aktuell ; 41
    Schlagworte: Partikelverb; Kontrastive Syntax; Niederländisch; Generative Transformationsgrammatik; Deutsch; Ableitung <Linguistik>; Morphosyntax
    Umfang: XI, 323 S.