Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Mediating culture in the seventeenth-century German novel
    Eberhard Werner Happel, 1647-1690
    Erschienen: [2013?]
    Verlag:  The University of Michigan Press, Ann Arbor

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1306771056; 9781306771054; 9780472120109
    Schlagworte: German literature; German fiction; German literature; Heroes in literature; National characteristics, German, in literature; Gender identity in literature; East and West in literature
    Weitere Schlagworte: Happel, Eberhard Werner (1647-1690); Happel, Eberhard Werner (1647-1690); Happel, Eberhard Werner (1647-1690)
    Umfang: Online-Ressource (xiii, 248 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 225-237) and index

  2. Heimliche Helden
    über Heinrich von Kleist, Jean-Henri Fabre, James Joyce, Thomas Mann, Gottfried Benn, Karl Valentin u.v.a. ; Essays
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Luchterhand Literaturverlag, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 887833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.0176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4110 H46.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-DR 8 4/27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vdra 1002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 A 370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/1643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/drs 3/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 3556/30
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01644:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 drae 3 DH 6352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 13-3338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2280 D758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239568 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630873731; 9783630873732
    Weitere Identifier:
    9783630873732
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 4110
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Masculinity in literature; Heroes in literature; Gender identity in literature; German literature; Literature; Male authors
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    :

  3. Género y emociones en el Romanticismo
    el teatro de Bretón de los Herreros
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Inst. Fernando el Católico, Zaragoza

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/628419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    240277 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bretón de los Herreros, Manuel
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788499112183
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Publicación de la Institución Fernando el Católico ; 3211
    Schlagworte: Gender identity in literature; Emotions in literature
    Weitere Schlagworte: Bretón de los Herreros, Manuel (1796-1873)
    Umfang: 227 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Manuel Bretón de los Herreros (1796-1873)

    Un novio a pedir de boca / Manuel Bretón de los Herreros -- Ella es él / Manuel Bretón de los Herreros

  4. Gender, canon and literary history
    a changing place of nineteenth-century german women wirters
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBk 14.2013/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/290/1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 1411 W627
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 1411 W627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/16936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1411 W627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    262 219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110259223; 9783112203927
    Weitere Identifier:
    9783110259223
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schlagworte: German literature; German literature; Gender identity in literature
    Umfang: VII, 199 S.
  5. Esthétiques de la distinction
    "gender" et mauvais genres en littérature de jeunesse
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 998.40/031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.40 DG 9801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 998.40 DG 9801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 8363 C633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 8363 C633 E79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clermont, Philippe
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631634579; 9783631634578
    Weitere Identifier:
    9783631634578
    RVK Klassifikation: EC 8363 ; DX 1001
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Bd. 77
    Schlagworte: Children's literature; Gender identity in literature
    Umfang: 351 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr in Vorlageform: 2013

  6. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers ; [(1835 - 1918)]
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Gender, Canon and Literary Historyinvestigates the reception of 19th-century women’s writing in German literary histories by way of case studies. It fills a longstanding gap both in the study of gender and literary history. The case studies... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gender, Canon and Literary Historyinvestigates the reception of 19th-century women’s writing in German literary histories by way of case studies. It fills a longstanding gap both in the study of gender and literary history. The case studies concentrate on the reception of women writing in the Age of Romanticism (e.g., Rahel Varnhagen) as well as women who were inspired to write by the German Revolution (e.g., Fanny Lewald). Ruth Whittle, University of Birmingham, United Kingdom. Main description: It has been shown that the total number of women who published in German in the 18th and 19th centuries was approximately 3,500, but even by 1918 only a few of them were known. The reason for this lies in the selection processes to which the authors have been subjected, and it is this selection process that is the focus of the research here presented. Gender, Canon and Literary History investigates the reception of 19th-century women’s writing in German literary histories by way of case studies. It fills a longstanding gap both in the study of gender and literary history. The case studies concentrate on the reception of women writing in the Age of Romanticism (e.g., Rahel Varnhagen) as well as women who were inspired to write by the German Revolution (e.g., Fanny Lewald).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259223
    Weitere Identifier:
    9783110259230
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schlagworte: German literature; German literature; Gender identity in literature; Gender and Canon
    Umfang: Online-Ressource (VII, 199 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction; 1 Discourses of German Femininity in the Long Nineteenth Century; 1.1 A review of the conceptualization of women's marginalization and agency; 1.2 The rise of discourses of power and dominance; 1.3 Case Studies: Positioning exercises in the university in Wilhelm Scherer, August Sauer and Ludwig Geiger's writings on women; 1.3.1 August Sauer, defender of Germanness at the South Eastern margins of the German Empire; 1.3.2 An integrative force in the dying Habsburg Empire: Sauer's Marie von Ebner-Eschenbach; 1.3.3 Ludwig Geiger, a German scholar of Jewish denomination in Berlin

    1.3.4 Bettina von Arnim as Geiger's guarantor of German-Jewish understanding1.3.5 Wilhelm Scherer's defence of Germanness on the western margins of the German Empire; 1.3.6 Presenting a female model for the German cultured classes: Wilhelm Scherer's "Caroline"; 1.4 Anti-Semitism and women: female, sick, mad, dangerous and Jewish vs. strong, male, rational and German; 1.5 Marie von Ebner-Eschenbach on woman's otherness; 1.6 Conclusion; 2 Women's Writing and German Femininity in Literary Histories: Georg Gottfried Gervinus, Rudolph Gottschall and August Vilmar

    2.1 Women's position in early literary histories: Gervinus' fear of a female epidemic2.2 Case Study: absence of gender stereotyping and the politics of the 1840s in Rudolph Gottschall's early poems; 2.3 The introduction of gender in Gottschall's Deutsche Nationallitteratur; 2.4 The problem with Romantic women: August Vilmar and Rudolph Gottschall; 2.5 Conclusion; 3 The Making of Romantic and Post-Romantic Women Writers in German Literary History: Rahel Varnhagen, Bettina von Arnim and Annette von Droste-Hülshoff; 3.1 Shifting positions of women in Gottschall's German literary history project

    3.2 Of gnomes and Norns: Bettina von Arnim and Rahel Varnhagen as creative forces in Germany in Gottschall's literary history project 1855 to 19023.3 A wild girl and her master: Bettina von Arnim's role in the nationhood project of August Vilmar, Wilhelm Scherer and Julian Schmidt; 3.4 Sick and lying: Julian Schmidt's dissociation of Rahel Varnhagen from Goethe; 3.5 A guarantor of German authenticity: Annette von Droste-Hülshoff in Gottschall and Vilmar; 3.6 Conclusion; 4 Emancipation as a National Concern: Fanny Lewald and Louise Aston in German Literary History

    4.1 The wrong kind of emancipation: the undoing of Louise Aston in Gottschall's literary history project4.2 "Die Freidenkerin aus der Stadt der reinen Vernunft": the making of Fanny Lewald in Gottschall's literary history project; 4.3 Preserving Fanny Lewald for posterity in Gottschall's literary history project after German Unification; 4.4 Women's ways to national harmony: a comparison of Fanny Lewald in Julian Schmidt and Friedrich Kreyßig; 4.5 Conclusion; 5 Gender Dichotomy and Cultural Continuities in Portraits of Women; 5.1 The significance of the genre of portraits

    5.2 Romantic and post-Romantic 'Frauenbilder': an introduction4201 Description based upon print version of record

  7. Gender, interpretation, and political rule in Sidney's Arcadia
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ. of Delaware Press, Newark [u.a.].

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 6210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 466.9 arc DA 0982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611494181
    Weitere Identifier:
    9781611494181
    Schlagworte: Politics and literature; Gender identity in literature; Arcadia in literature; Sidney, Philip, 1554-1586; Politics and literature; Gender identity in literature; Arcadia in literature
    Weitere Schlagworte: Sidney, Philip (1554-1586): Arcadia
    Umfang: XXXVII, 153 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (S. 135 - 144) and index

  8. Creating women
    representation, self-representation, and agency in the Renaissance ; [essays stem from the Conference Creating Women: Notions of Femininity from 1350 to 1700, held November 11-12, 2005]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Centre for Reformation and Renaissance Studies, Toronto

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 905401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 13732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LGV G 6163-820 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 F845 S2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scarci, Manuela (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780772721464
    RVK Klassifikation: IU 1930 ; IU 2260
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: Women in literature; Women and literature; Femininity in literature; Gender identity in literature; European literature; European literature; Self in literature; Women
    Umfang: 205 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Issued also in electronic format.

  9. Romanticism, gender, and violence
    Blake to George Sodini
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bucknell Univ. Press, Lanham, Md. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 15897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1131 M369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611484663; 9781611484670
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Schlagworte: Romanticism; Gender identity in literature; Depression, Mental, in literature; English literature; Englisch; Literatur; Romantik; Depression <Motiv>; Geschlecht <Motiv>
    Umfang: X, 209 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Eroberung der Männerdomäne Automobil
    die Selbstfahrerinnen Ruth Landshoff-Yorck, Erika Mann und Annemarie Schwarzenbach
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Im Zuge des Wandels ihrer gesellschaftlichen Rolle erobern Frauen in der Weimarer Republik auch den Platz hinterm Lenkrad. Als sogenannte 'Selbstfahrerinnen' stehen sie dabei im Fokus der Aushandlung von neuen Weiblichkeitsvorstellungen. Die Arbeit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bp 6511
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 390.1/580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Hertl
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02326:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A939 H574
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Landshoff-Yorck,Rut.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJK 6158-057 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zuge des Wandels ihrer gesellschaftlichen Rolle erobern Frauen in der Weimarer Republik auch den Platz hinterm Lenkrad. Als sogenannte 'Selbstfahrerinnen' stehen sie dabei im Fokus der Aushandlung von neuen Weiblichkeitsvorstellungen. Die Arbeit verfolgt die Debatten, die das Phänomen Autofahrerinnen seit 1900 auslösen. Es wird dargelegt, wie sich zum Teil bis heute tradierte Vorurteile etablieren konnten, und verdeutlicht, dass die Diskurse zur automobilen Frau herrschende Geschlechtervorstellungen nicht nur widerspiegeln, sondern zu ihrer Reproduktion beitragen. In der Weimarer Republik erfährt die Selbstfahrerin eine Vielfalt an Zuschreibungen. Die Bilder umfassen die emanzipierte wie die auf Mode und Luxus bedachte Automobilistin und reichen bis zum automobilen Vamp in der Literatur der Neuen Sachlichkeit. [...] (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Yorck, Ruth; Mann, Erika; Schwarzenbach, Annemarie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895289415
    Weitere Identifier:
    9783895289415
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1056 ; GM 5659
    Schlagworte: Women automobile drivers; German literature; Gender identity in literature; Stereotypes (Social psychology) in literature; Automobile travel in literature
    Weitere Schlagworte: Yorck, Ruth (1909-1966); Mann, Erika (1905-1969); Schwarzenbach, Annemarie (1908-1942)
    Umfang: 309 S., Ill., 230 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2011

  11. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/1348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 891.2/019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6661 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 6795 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/348
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1820 K42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110331284; 9783110331288
    Weitere Identifier:
    9783110331486
    9783110331288
    RVK Klassifikation: EC 6661 ; EC 5167 ; EC 5177 ; EC 6795
    Schriftenreihe: Communicatio ; 45
    Schlagworte: European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature; Emotions in literature
    Umfang: XI, 389 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [373] - 385

    Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2011

  12. Subversion and sympathy
    gender, law, and the British novel
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2929-5427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 5926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Je 613
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 3006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 523.5 DA 0189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nussbaum, Martha Craven; LaCroix, Alison L.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199812042
    RVK Klassifikation: HL 1331
    Schlagworte: English fiction; English fiction; Gender identity in literature; Law in literature
    Umfang: XXII, 313 S.
  13. Gender, Canon and Literary History
    The Changing Place of Nineteenth-Century German Women Writers (1835-1918)
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    It has been shown that the total number of women who published in German in the 18th and 19th centuries was approximately 3,500, but even by 1918 only a few of them were known. The reason for this lies in the selection processes to which the authors... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    It has been shown that the total number of women who published in German in the 18th and 19th centuries was approximately 3,500, but even by 1918 only a few of them were known. The reason for this lies in the selection processes to which the authors have been subjected, and it is this selection process that is the focus of the research here presented. Gender, Canon and Literary History investigates the reception of 19th-century women’s writing in German literary histories by way of case studies. It fills a longstanding gap both in the study of gender and literary history. The case studies concentrate on the reception of women writing in the Age of Romanticism (e.g., Rahel Varnhagen) as well as women who were inspired to write by the German Revolution (e.g., Fanny Lewald).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259223
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schlagworte: German literature; Gender identity in literature; German literature; Gender identity in literature; German literature; German literature
    Umfang: VII, 199 S.
  14. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen Konflikts zwischen Verstand und Gefühl nachgegangen. Im Vergleich mit zeitgenössischen Erziehungsratgebern wird der westeuropäische Roman in seinen diskursgeschichtlichen Kontexten exploriert. This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110331479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6661
    Schriftenreihe: Communicatio ; Band 45
    Schlagworte: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY; European fiction; Emotions in literature; European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2011

  15. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110331288; 9783110331479
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; EC 5177 ; EC 6795
    Schriftenreihe: Communicatio ; 45
    Schlagworte: Emotions in literature; European fiction; Gender identity in literature; Heroines in literature; Verführung <Motiv>; Heldin; Französisch; Bildungsroman; Frauenroman; Deutsch; Englisch; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Die Arbeit fragt nach der Gültigkeit des Geschlechtscharakterdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Romane der deutschen, englischen und französischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts wird der These eines spezifisch weiblichen Konflikts zwischen Verstand und Gefühl nachgegangen. Im Vergleich mit zeitgenössischen Erziehungsratgebern wird der westeuropäische Roman in seinen diskursgeschichtlichen Kontexten exploriert

    Main description: This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse

    This work examines the validity of 19th century gender discourses. Using a selection of novels from the German, English, and French literature of the 18th and 19th centuries, it explores the thesis that there is a specifically feminine conflict between understanding and emotion. Using contemporary instructional manuals for comparison, it undertakes a historical exploration of the contextual place of the Western European novel in gender discourse

    Univ., Diss.--Siegen, 2011

  16. Representing repulsion
    the aesthetics of disgust in contemporary women's writing in French and German
    Autor*in: Jones, Katie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang, New York, New Jersey

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035305098; 9783034308625
    Schriftenreihe: Studies in Contemporary Women's Writing ; v. 2
    Schlagworte: Geschichte; French literature / Women authors / History and criticism; Gender identity in literature; German literature / Women authors / History and criticism; Women and literature / France / History; Women and literature / Germany / History; Französisch; Frauenroman; Ekel <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Zwischen Verstand und Gefühl
    Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Kestner, Dana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Gender, Canon and Literary History
    The Changing Place of Nineteenth-Century German Women Writers (1835-1918)
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    It has been shown that the total number of women who published in German in the 18th and 19th centuries was approximately 3,500, but even by 1918 only a few of them were known. The reason for this lies in the selection processes to which the authors... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    It has been shown that the total number of women who published in German in the 18th and 19th centuries was approximately 3,500, but even by 1918 only a few of them were known. The reason for this lies in the selection processes to which the authors have been subjected, and it is this selection process that is the focus of the research here presented. The selection criteria have not simply been gender-based but have had much to do with the urgent quest for establishing a German Nation State in 1848 and beyond. Prutz, Gottschall, Kreyßig and others found it necessary to use literary historiography, which had been established by 1835, in order to construct an ideal of 'Germanness' at a time when a political unity remained absent, and they wove women writers into this plot. After unification in 1872, this kind of weaving seemed to have become less pressing, and other discourses came to the fore, especially those revolving round femininity vs. masculinity, and races. The study of the processes at work here will enhance current debates about the literary canon by tracing its evolution and identifying the factors which came to determine the visibility or obscurity of particular authors and texts. The focus will be on a number of case studies, but, instead of isolating questions of gender, Gender, Canon and Literary History will discuss the broader cultural context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259230; 9783110259223
    Schlagworte: Gender identity in literature; German literature; German literature; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung; Frauenliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (207 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record