Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Wir sind anders
    Gender und Ethnizität in Barbara Frischmuths Romanen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826036323
    RVK Klassifikation: GN 4621
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 601
    Schlagworte: Ethnicity in literature; Gender identity in literature; Weiblichkeit <Motiv>; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Ethnizität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  2. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 832.1/014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 23500 H823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 5/64
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBp 16.2016/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/14023
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/3401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GO 16009 876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/290/2506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DU:2150:Hor::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03480:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 16009 H823
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 832.1 fra DF 2824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 16009 H823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277489 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837639063; 3837639061
    Weitere Identifier:
    9783837639063
    RVK Klassifikation: GO 16009 ; GO 11800 ; GO 23500
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identity (Psychology) in literature; Gender identity in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Literature, Modern
    Umfang: 211 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 199-211

  3. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 423.5 mb/711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1876 H823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Kultur/164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/278
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2440 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2440 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 130/1400
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD f 2016
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Gcq 1, Horv, Kons
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Phil 03 a.37
    keine Fernleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,443
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 700 : 017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4240:Hor::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 8412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CJR 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    MuWi75
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2440 H823
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2440 H823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal? In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie "Konstruktion±, "Verkörperung± und "Performativität± mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen in literaturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses. --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Horváth, Andrea (HerausgeberIn); Katschthaler, Karl (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837633675; 9783837633672
    Weitere Identifier:
    9783837633672
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; GB 1726 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Human body in literature; Gender identity in literature; Identity (Psychology) in literature; German literature; Austrian literature; Literature, Modern; Fiction; Human body in music; Gender identity in music; Deutsch; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Körper <Motiv>
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 23 cm, 375 g
    Bemerkung(en):

    Konferenzdaten aus dem Vorwort entnommen

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016]

    Andrea Horváth, Karl Katschthaler: Vorwort

    Eszter Pabis: Gender Und GrenzgängerInnen in der Gegenwartsliteratur ; Frauen unterwegs : Dimensionen der Fremdheit in "Grenzgänger_innengeschichten" zeitgenössischer Autorinnen

    Sigrid Nieberle: Unbestimmtes Geschlecht zwischen Repräsentation und Performanz : Beobachtungen am Gegenwartsroman

    Andrea Geier: "Einer von uns"? Über kulturelle Grenzgänger, Maskeraden und Kulturmodelle in llija Trojanows der Weltensammler

    Edit Kovács: Der letzte Mensch : ein Mann/eine Frau : Anthropologische und genderspezifische Fragestellungen in den Romanen die Wand von Marlen Haushofer und die Arbeit der Nacht von Thomas Glavinic

    Elfriede Jelinek: Genderperformanzen und Körperlichkeit ; Bild und Frau

    Inge Stephan: Frau : Körper : Stimme : Genderperformanzen bei Elfriede Jelinek : Vergleichende Lektüren von Bild und Frau (1984) und Schatten (Eurydike sagt) (2012)

    Andrea Horváth: Das Funktionelle und das Symbolhafte des Sexuellen in Marlene Streeruwitz' Roman Jessica, 30.

    Elisa Müller-Adams: Kulturelles Gedächtnis und Gender ; Gender, Gedächtnis und Grenzräume in Reisetexten von Ida Hahn-Hahn und Ida von Düringsfeld

    Kerstin Wiedemann: Gattung, Gender, Gedächtnis : Untersuchungen zu Margarete von Valois und ihre Zeit : ein Memoiren-Roman (1847) von Ida von Düringsfeld

    Kordula Knaus: Gender und Genderperformanzen in der Musik ; Musik und Geschlecht (ver-)handeln : Baldassare Galuppis II mondo alla roversa o sia le donne che comandano

    Christa Brüstle: Komponistinnen der Moderne : Bartók-Rezeption bei Elizabeth Maconchy und Jacqueline Fontyn

    Karl Katschthaler: Überwindung von Genre- und Gender-Grenzen? Gedanken zur Zusammenarbeit von Fe-Mail und Enslaved im Band-Projekt Trinacria

    : Autor_inn_en.

  4. Poetik der Alterität
    fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Cover -- Inhalt -- 1. Poetik der Alterität -- 1.1 Literatur und Migration -- 1.2 Postkolonialismus vs. Postkolonialität -- 1.3 Literatur und Geschlecht -- 1.4 Erzählen, Identität, Geschlechterkonstruktionen -- 1.5 Postkoloniales Erzählen: Narrative... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- 1. Poetik der Alterität -- 1.1 Literatur und Migration -- 1.2 Postkolonialismus vs. Postkolonialität -- 1.3 Literatur und Geschlecht -- 1.4 Erzählen, Identität, Geschlechterkonstruktionen -- 1.5 Postkoloniales Erzählen: Narrative Vermittlung postkolonialer Identitätsentwürfe -- 1.6 Die Lust am Erzählen und ihre Lektüren -- 2. Lektüren -- 2.1 Kulturelle und religiöse Grenzgänge in Barbara Frischmuths Der Sommer, in dem Anna verschwunden war -- 2.2 Zwischen Räumen und Kulturen. Emine Sevgi Özdamar: Die Brücke vom Goldenen Horn -- 2.3 Narrative Konstruktionen der Grenze in Ágota Kristófs Das große Heft -- 2.4 Die Ambivalenz von Gewalt und Rationalität in Elfriede Jelineks Lust -- 2.5 Das Unmögliche des Sichtbarmachens in Anna Kims Erzählungen -- 2.6 Zwischen Nähe und Ferne. Zwischen Vertrautem und Unbekanntem. Zu Judith Hermanns Sommerhaus später -- 2.7 Eine neue Poetik des Sexuellen und des Politischen im Werk von Marlene Streeruwitz -- 2.8 Poetik der Alterität in Terézia Moras Seltsame Materie -- 2.9 »Von uns gab es keine Spuren.« Erinnerungsstrategien in Zsuzsa Bánks Der Schwimmer -- 2.10 Juli Zehs Die Stille ist ein Geräusch als Gedächtnismedium und Reiseerzählung über Bosnien-Herzegowina -- 3. De/Konstruktion von Alterität (Schluss) -- 4. Bibliographie -- 4.1 Primärliteratur -- 4.2 Sekundärliteratur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439067
    RVK Klassifikation: GO 11800 ; GO 23500 ; GO 16009
    Schlagworte: Identity (Psychology) in literature; Gender identity in literature; Literature, Modern; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (215 pages).
  5. "Wir sind anders"
    Gender und Ethnizität in Barbara Frischmuths Romanen
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 672402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zl 2015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    684528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/8740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 4621 H823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FR 54 8/6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 68 fr 7.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 42/10029
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/frm 7/2351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 7105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit FRI 175/101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HF:7350:S32::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.10034:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Frischmuth,Bar.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 4621 HOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frischmuth, Barbara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826036323
    Weitere Identifier:
    9783826036323
    RVK Klassifikation: GN 4621
    Schriftenreihe: Array ; 601
    Schlagworte: Ethnicity in literature; Gender identity in literature
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 161 - 171

  6. Wir sind anders
    Gender und Ethnizität in Barbara Frischmuths Romanen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826036323
    RVK Klassifikation: GN 4621
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 601
    Schlagworte: Ethnicity in literature; Gender identity in literature; Weiblichkeit <Motiv>; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Ethnizität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.