Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 124 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 124 von 124.
Sortieren
-
Sosein - und anders
Geschlecht, Sprache und Identität -
Geschlechtliche Zeit - geschlechtlicher Raum
vorgetragen am 20. Juni 1998 -
Gender and power in Britain, 1640 - 1990
-
Grenzgänger Ich
psychosoziale Analysen zur Geschlechtsidentität in der Gegenwartsliteratur -
Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen
-
A companion to gender studies
-
Gender talk
feminism, discourse and conversation analysis -
Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen
Geschlechter- und Rassenfigurationen in Wissen, Medien und Alltag um 1900 ; [Festschrift für Christina von Braun; Symposium "City Girls - Dämonen, Vamps und Bubiköpfe in den 20er Jahren" 2. bis 4. Juli 2009, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Berlin] -
Sexuality, gender and power
intersectional and transnational perspectives -
The generation of postmemory
writing and visual culture after the Holocaust -
Actio
Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre -
Individualizing gender and sexuality
theory and practice -
Die Macht von Sprachformen
der Zusammenhang von Sprache, Denken und Genderwahrnehmung -
Gender and early modern constructions of childhood
-
Blut, Milch und DNA
zur Geschichte generativer Substanzen -
Gender and laughter
comic affirmation and subversion in traditional and modern media -
Gender@Wissen
ein Handbuch der Gender-Theorien -
"Wann ist die Frau eine Frau?" - "Wann ist der Mann ein Mann?"
Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert -
Genderforschung und Germanistik
Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne -
Une histoire politique du pantalon
-
"Welch ein Unterschied aber zwischen Europa und hier ..."
diskurstheoretische Überlegungen zu Nation, Auswanderung und kultureller Geschlechteridentität anhand von Briefen deutscher Chileauswanderinnen des 19. Jahrhunderts -
Schlüsselwerke der Geschlechterforschung
-
Der Differenz auf der Spur
Frauen und Gender in Aschkenas -
Iterationen: Geschlecht im kulturellen Gedächtnis