Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 157.

Sortieren

  1. Glükwünschende Ruhm- und Ehrengetichte
    Casualcarmina zu Zürcher Bürgermeisterwahlen des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    9783039103881
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; NR 8800
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 ; 43
    Schlagworte: Alltag, Brauchtum; Mayors in literature; Mayors; Occassional verse, Swiss; Swiss poetry (German); Bürgermeisterwahl; Gelegenheitsgedicht; Deutsch
    Umfang: 600 S., Ill., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003/2004

  2. Die soziale Funktion der Gelegenheitsdichtung
    Studien zur deutschsprach. Gelegenheitsdichtung in Stockholm zwischen 1613 u. 1719
    Autor*in: Drees, Jan
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9174021788
    RVK Klassifikation: GI 1783
    Schlagworte: Deutsch; Gelegenheitsgedicht; Gelegenheitsdichtung
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Drees, Jan: Deutschsprachige Gelegenheitsdichtung in Stockholm zwischen 1613 und 1719. - Bandzählung fingiert

  3. Gelegenheitsgedichte, Leichenpredigten und Nachrufe im Besitz der Universitätsbibliothek Erlangen
    Verzeichnis 1501 - 1945
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AN 80230 ; AD 10100 ; NC 4200 ; ND 7510 ; AM 95400 ; AC 11000 ; NZ 90004
    Schriftenreihe: Schriften der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; ...
    Schlagworte: Leichenpredigt; Personalschrift; Gelegenheitsgedicht; Deutsch
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  4. Der vollkommene Regent
    Studien zur panagyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken (1670-1733)
    Erschienen: [2012]; ©1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Studie beschäftigt sich mit der höfischen Gelegenheitslyrik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts am Beispiel des Dresdner Hofes August des Starken. Erstmals wird der Gelegenheitslyrik an den regierenden Adel eine systematische Untersuchung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Studie beschäftigt sich mit der höfischen Gelegenheitslyrik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts am Beispiel des Dresdner Hofes August des Starken. Erstmals wird der Gelegenheitslyrik an den regierenden Adel eine systematische Untersuchung gewidmet, die die sozialen, politischen und literarischen Zusammenhänge dieser Gattung erhellt. Die Untersuchung basiert auf weitgehend unerschlossenen Quellen. Sie arbeitet mit fast 250 Gedichten den gesamten Textkorpus der an Friedrich August I. adressierten Casualgedichte auf. Auf Grund dieser regional, institutionell und zeitlich umgrenzten Fragestellung eröffnen paradigmatische Funktionsanalysen konkrete Einblicke in die Wirkungsabsichten und Funktionsmechanismen panegyrischer Casuallyrik an deutschen Territorialhöfen um 1700. Die Casualdichtung erweist sich als ein Teilbereich der multimedialen Selbstdarstellung und Prachtentfaltung der höfischen Kultur, und sie ist als solcher der Repräsentation des Regenten als ein idealer Herrscher verpflichtet. Indem die Gedichte diese soziale Rolle zeichnen und auf den konkreten Adressaten projizieren, wird der Fürstenspiegelcharakter panegyrischer Casuallyrik deutlich. Die Interpretationen repräsentativer Einzeltexte zeigen, daß theologische, politische und ästhetische Diskussionen der Zeit in panegyrische Casuallyrik Eingang finden. Erweisen sich die Gedichte aus dem Umkreis des Dresdner Hofes als eng an das tradierte Ideal des 'barocken Kriegsheros' gebunden, so rücken in Gottscheds Schaffen Zentralbegriffe der Wolffschen Sozial- und Staatstheorie in den Mittelpunkt der Regentenerziehung. Entgegen der verbreiteten Forschungsansicht wird die Panegyrik Gottscheds und der 'Deutschen Gesellschaft in Leipzig' als konsequente Weiterführung des sozialreformerischen Programms der Frühaufklärung erkennbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110933451
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3003
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 34
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Dresden; Gelegenheitsgedicht; Geschichte 1700-1733; Hof; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (443 p.)
  5. Arzt, Medizin und Krankheit in Epigrammen des 16. und 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Borengässer, Bonn

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Mo9 KEV 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923946090
    RVK Klassifikation: XB 3104 ; XB 3100 ; GG 4001 ; LC 56000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Medizin und ihrer Nebengebiete ; 3
    Schlagworte: Arzt <Motiv>; Deutsch; Epigramm; Medizin <Motiv>; Gelegenheitsgedicht; Medizin
    Umfang: XI, 176 S.
  6. Pour une poétique de l'événement
    la poésie de circonstance
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Union général d'éd., Paris

    Bibliotheken Romanisches Seminar und Institut für Slavistik
    AL 85/114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2264009772
    RVK Klassifikation: EC 6405 ; EC 6404
    Schriftenreihe: 10/18 ; 1297
    Schlagworte: Poetik; Theorie; Gelegenheitsgedicht; Gelegenheitsdichtung
    Umfang: 311 S.
  7. Pour une poétique de l'événement
    la poésie de circonstance suivi de l'engagement et l'événement
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Union Générale d'éd., Paris

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    18.7161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2264009772
    RVK Klassifikation: EC 6405 ; EC 6404
    Schriftenreihe: Collection 10/18 ; 1297 : Inédit
    Schlagworte: Poetik; Theorie; Gelegenheitsdichtung; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 311 S.
  8. Das Christkind taumelt betrunken im Wald, der Weihnachtsmann torkelt nicht minder
    Winter- und Weihnachtsgedichte
    Autor*in: Haß, Torsten
    Erschienen: Oktober 2020; 2020
    Verlag:  Spatz, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Amazon Fulfillment, Wrocław

    Geht es Ihnen bei Weihnachten oft einfach zu besinnlich zu? Oder hängt Ihnen der Konsumwahn zum Halse raus? Möchten Sie stattdessen lieber schmunzeln? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie: Winter- und Weihnachtsgedichte in der Tradition von... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    GN 9999 0087

     

    Geht es Ihnen bei Weihnachten oft einfach zu besinnlich zu? Oder hängt Ihnen der Konsumwahn zum Halse raus? Möchten Sie stattdessen lieber schmunzeln? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie: Winter- und Weihnachtsgedichte in der Tradition von Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und/oder Robert Gernhardt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9798698453062
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: spatz.lyrik
    Schlagworte: Weihnachten; Winter; Lyrik; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 42 Seiten
  9. Es wiehert der Gaul, es graset das Pferd. Es machte auch nichts, wär’s mal umgekehrt
    Liebesgedichte und andere
    Autor*in: Haß, Torsten
    Erschienen: November 2020; 2020
    Verlag:  Spatz, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Amazon Fulfillment, Wrocław

    Man behauptet, dass 80% aller Songs Liebeslieder seien. Und getrost kann davon ausgegangen werden, dass die meisten Liebeslieder und -gedichte von einem oder einer unmittelbar Betroffenen geschrieben wurden. Da die Liebe aber eine furchtbar ernste... mehr

    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    GN 9999 0088

     

    Man behauptet, dass 80% aller Songs Liebeslieder seien. Und getrost kann davon ausgegangen werden, dass die meisten Liebeslieder und -gedichte von einem oder einer unmittelbar Betroffenen geschrieben wurden. Da die Liebe aber eine furchtbar ernste Sache ist, trieft es da oft von Pathos. Das ist hier manchmal anders: Liebes- und andere Gedichte in der Tradition von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch, Heinz Erhardt und/oder Robert Gernhardt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9798552135035
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: spatz.lyrik
    Schlagworte: Geburtstagsgedicht; Liebeslyrik; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 38 Seiten
  10. Textkritische Werkausgabe
    Band I, Dichtungen der Schuljahre 1710-1715 ; 1: Texte. 2: Einführung, Nachweise und Erläuterungen
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, spätere Transkriptionen und die Nachlässe der Forscher Enders und Krämer. Geordnet werden die Gedichte,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, spätere Transkriptionen und die Nachlässe der Forscher Enders und Krämer. Geordnet werden die Gedichte, die Briefe und das Schuldrama nach den Schaffensperioden Schuljahre (1710/15), Universitätsjahre (1715/19), erste und letzte Wanderjahre (1719/21 und 1721/23) sowie nach den traditionellen Gattungen Leichencarmina, Geistliche und Klagegedichte; Lobgedichte, Promotionsgedichte, Propemptica, Satiren, Studentenlieder, Poetologische Gedichte, Freundschaftsgedichte; Hochzeitsgedichte, Galante und Verliebte Gedichte. Lateinische Texte werden in Original und Übersetzung wiedergegeben. Die Schreibung richtet sich nach dem ersten vollständigen Textzeugen. Das Variantenverzeichnis berücksichtigt die gesamte noch verfügbare handschriftliche und gedruckte Überlieferung. Die Erläuterungen beziehen sich auf literarische Quellen, biographische Fakten und sprachliche Probleme, bereiten also Interpretationen vor, ohne sie vorwegzunehmen. Verzeichnisse der zitierten Literatur, der Textanfänge, der Adressaten und Überschriften beschließen jeden Band. Der Dokumentenband bietet Abbildungen der Handschriften

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110283990
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 69/70
    Weitere Schlagworte: Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Occasional Poetry; School Plays; Schuldrama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (808 p.)
  11. Textkritische Werkausgabe
    Band II, Dichtungen der Universitätsjahre 1715-1719 ; 1: Texte. 2: Nachweise und Erläuterungen
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, spätere Transkriptionen und die Nachlässe der Forscher Enders und Krämer. Geordnet werden die Gedichte,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In die Ausgabe einbezogen werden in Breslau und anderswo (wieder)entdeckte Handschriften und Einzeldrucke, die zeitgenössischen Sammelausgaben, spätere Transkriptionen und die Nachlässe der Forscher Enders und Krämer. Geordnet werden die Gedichte, die Briefe und das Schuldrama nach den Schaffensperioden Schuljahre (1710/15), Universitätsjahre (1715/19), erste und letzte Wanderjahre (1719/21 und 1721/23) sowie nach den traditionellen Gattungen Leichencarmina, Geistliche und Klagegedichte; Lobgedichte, Promotionsgedichte, Propemptica, Satiren, Studentenlieder, Poetologische Gedichte, Freundschaftsgedichte; Hochzeitsgedichte, Galante und Verliebte Gedichte. Lateinische Texte werden in Original und Übersetzung wiedergegeben. Die Schreibung richtet sich nach dem ersten vollständigen Textzeugen. Das Variantenverzeichnis berücksichtigt die gesamte noch verfügbare handschriftliche und gedruckte Überlieferung. Die Erläuterungen beziehen sich auf literarische Quellen, biographische Fakten und sprachliche Probleme, bereiten also Interpretationen vor, ohne sie vorwegzunehmen. Verzeichnisse der zitierten Literatur, der Textanfänge, der Adressaten und Überschriften ergänzen jeden Band. Der Dokumentenband bietet Abbildungen der Handschriften und Einzeldrucke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110300338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5749
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 71/72
    Weitere Schlagworte: Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Schuldrama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (960 p.)
  12. Lyra
    Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110318401
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Weitere Schlagworte: Gelegenheitsgedicht; Lyrik in der Literatur; Lyrik; Occasional poetry, lyricism, lyricism in literature, odes; Ode; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (577 p.)
  13. Textkritische Werkausgabe
    Band III, Dichtungen der ersten Wanderjahre 1719-1721 ; 1: Texte. 2: Nachweise und Erläuterungen
    Erschienen: [2013]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110339406
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 73/74
    Weitere Schlagworte: German poetry / 18th century; Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Occasional poetry; Schuldrama; musical drama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (545 p.)
  14. Textkritische Werkausgabe
    Band IV, Dichtungen der letzten Wanderjahre 1721-1723 ; 1: Texte. 2: Nachweise, Erläuterungen und Gesamtverzeichnisse
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der vierte Band von Günthers Werken ist erstaunlich umfangreich: Aus den letzten 21 Lebensmonaten des Dichters sind 196 Gedichte, Briefe und Entwürfe überliefert. In Jauer, Liegnitz, Goldberg und vor allem in den schlesischen Gebirgsstädten... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der vierte Band von Günthers Werken ist erstaunlich umfangreich: Aus den letzten 21 Lebensmonaten des Dichters sind 196 Gedichte, Briefe und Entwürfe überliefert. In Jauer, Liegnitz, Goldberg und vor allem in den schlesischen Gebirgsstädten Hirschberg, Schmiedeberg und Landeshut fand Günther neue Gönner und Freunde, Aufträge und Gelegenheiten, sich als Dichter zu bewähren und für Gastfreundschaft und Unterstützung zu danken. Dabei entstanden in geselligem Kreis neue Spottverse, in frommer Umgebung viele Geistliche Gedichte und der berühmte Rechtfertigungsbrief an den Vater. In Sporcks Kukusbad erblühte nochmals Panegyrik, in Jena bis zuletzt launige Hochzeitsdichtung. Trotz Krankheit und Erschöpfung konnte Günther sein poetisches Standesbewußtsein, seine Rolle eines Poeta doctus und sein Talent als witziger Sprachkünstler erhalten, wie das letzte Bitt-Billet an seinen Gastgeber von Eben zeigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110345582
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 75/76
    Weitere Schlagworte: Academic drama; Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Johann Christian Günther; Occasional poem; Schuldrama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (1016 p.)
  15. Textkritische Werkausgabe
    Band V, Teil 1, Quellendokumentation ; Teil 1: Handschriften mit Transkriptionen
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Nach der textkritischen Gesamtausgabe von Günthers Werken in vier Bänden werden die erhaltenen Autographen, Abschriften und Einzeldrucke in den Dokumentenbänden V.1 und V.2 erstmals vollständig abgebildet, um einen anschaulichen Eindruck von den... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Nach der textkritischen Gesamtausgabe von Günthers Werken in vier Bänden werden die erhaltenen Autographen, Abschriften und Einzeldrucke in den Dokumentenbänden V.1 und V.2 erstmals vollständig abgebildet, um einen anschaulichen Eindruck von den Entwürfen, Reinschriften, Briefen sowie den repräsentativen Festdrucken seiner Dichtungen zu vermitteln, ihre Textvarianten zu belegen, aber auch, um diese seltenen Textzeugen endlich optisch zu konservieren. Denn von den einst 53 nachgewiesenen Einzelhandschriften haben sich bis heute nur 16 erhalten, von den 15 Sammelabschriften blieben nur vier vollständig und drei weitere teilweise verfügbar. Transkriptionen sollen helfen, die zunehmend schwierige Handschrift des Dichters zu entziffern. Bei den Einzeldrucken ist die Überlieferung vollständiger: 35 von ehemals 38 Drucken sind noch vorhanden, meist nur in einem einzigen Exemplar, dem der UB Breslau (Biblioteka Uniwersitecka we Wroclawiu)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110345605
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 85
    Weitere Schlagworte: Academic drama; Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Johann Christian Günther; Occasional poem; Schuldrama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (376 p.)
  16. Textkritische Werkausgabe
    Band V, Teil 2, Quellendokumentation ; Teil 2: Einzeldrucke
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bölhoff, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110453096
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F. ; 86
    Weitere Schlagworte: Edition; Gelegenheitsgedicht; Günther, Johann Christian; Schuldrama; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (209 p.)
  17. Prodromea
    textkritische Beiträge zu den historischen Gedichten des Theodoros Prodromos
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. d. Wiss., Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DUt 1091=St PrByz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    FK 53203 K15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 57540:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1984/10112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Bp 2145a
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 39115/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3068-11,Suppl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.1277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700106297
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Theodorus; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 131 S, 24 cm
  18. "Und der Gelegenheit schaff ́ein Gedicht!"
    Goethes Gedichte an und über Persönlichkeiten seiner Zeit und seines politischen Lebenskreises
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Pfaehler, Bad Neustadt a.d. Saale

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NE7764
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IOB6477
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/g3044
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CMW1175
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CMW/TUE
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT5/4184/20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C9015
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C9015#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3G 91738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    SE3510
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CMW1379
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3922923216
    RVK Klassifikation: GK 4480 ; GK 3801 ; GK 4471
    Schlagworte: Gelegenheitsgedicht; Gelegenheitsdichtung
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 149, XL S., Ill.
  19. Pour une poétique de l'événement
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Union Générale d'Editions, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    80/1073
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPOG1011
    Universitätsbibliothek Trier
    mb8255
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2264009772
    RVK Klassifikation: EC 6404 ; EC 6405
    Schriftenreihe: 10/18 ; 1297
    Schlagworte: Poetik; Theorie; Gelegenheitsgedicht; Gelegenheitsdichtung
    Umfang: 311 S.
  20. La muse de l'éphémère
    formes de la poésie de circonstance de l'Antiquité à la Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2015/1656
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delattre, Aurélie (Sonstige)
    Sprache: Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782812421211
    RVK Klassifikation: EC 6405
    Schriftenreihe: Colloques, congrès et conférences sur la Renaissance ; 84
    Colloques, congrès et conférences sur la Renaissance : Série Lectures de la Renaissance latine ; 5
    Schlagworte: Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 472 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. ital.

  21. Der vollkommene Regent
    Studien zur panegyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 1997/5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348436534X
    RVK Klassifikation: GH 1731 ; GH 1857
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 34
    Schlagworte: Preisgedicht; Panegyrikus; Deutsch; Gelegenheitsdichtung; Gelegenheitsgedicht; Hof; Fürst
    Weitere Schlagworte: Friedrich August Sachsen, König (1750-1827); August Polen, König (1670-1733)
    Umfang: IX, 434 S.
  22. Von Goethe bis zu Tante Grete
    Gelegenheitsverse heiter betrachtet
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Bleicher, Gerlingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piper, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883504084
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 134 S.
  23. Pour une Poétique de l'événement
    La poésie de circonstance suivi de l'engagement et l'événement
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Union Générale d'Éd, Paris

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2264009772
    RVK Klassifikation: EC 6405
    Schriftenreihe: Dix/dix-huit. 1000- ; 1297
    Schlagworte: Gelegenheitsdichtung; Poetik; Theorie; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: 311 Seiten
  24. Der vollkommene Regent
    Studien zur panegyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PJ550 H474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    97/10248
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/b7304
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    ZZZK470751
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BUB/HELD
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L20864/160
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    22A3332
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 55140
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 41145
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJBH1165
    Universitätsbibliothek Trier
    HPN/nc45883
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348436534X
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 34
    Schlagworte: Deutsch; Hof; Gelegenheitsgedicht
    Umfang: IX, 434 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1995

  25. Kritik und Lob am Fuerstenhof
    Stilunterschiede in den Epigrammen Friedrich von Logaus
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PJ816.03 L946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 348709505X
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 39
    Schlagworte: Epigramm; Sprache; Hof <Motiv>; Gelegenheitsgedicht
    Weitere Schlagworte: Logau, Friedrich von (1605-1655)
    Umfang: 198 S.