Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 157.
Sortieren
-
Textkritische Werkausgabe: Band IV: Dichtungen der letzten Wanderjahre 1721-1723
1:Texte. 2: Nachweise, Erläuterungen und Gesamtverzeichnisse -
Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg und seine Familie
(1579 - 1666) ; e. bibliogr. Verz. d. Drucke u. Hs. in d. Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel -
Hausbuch für Gelegenheitsdichter
-
Der vollkommene Regent
Studien zur panegyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken -
Kasualpoesie in den "Vitae Pomeranorum"
-
Das Gelegenheitsgedicht
ein Beitrag zur Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik -
Die Sprache des Herzens
Hölderlins Widmungsdichtung -
Handbuch für Gelegenheitsdichter
-
Von Goethe bis zu Tante Grete
Gelegenheitsverse heiter betrachtet -
Handbuch für Gelegenheitsdichter
-
Dichtungsverständnis und Selbstdarstellung bei Johann Christian Günther
Studien zu seinen Auftragsgedichten, Satiren und Klageliedern -
Mons resplendens
"Poesis artificiosa" in einer Kölner Gratulationsschrift des 18. Jahrhunderts -
"Und der Gelegenheit schaff' ein Gedicht!"
Goethes Gedichte an und über Persönlichkeiten seiner Zeit und seines politischen Lebenskreises -
Gelegenheitsgedichte, Leichenpredigten und Nachrufe im Besitz der Universitätsbibliothek Erlangen
Verz. 1501 - 1945 -
Das Chronogramm
eine Studie zu Formen und Funktionen einer literarischen Kunstform, dargestellt am Beispiel von Gelegenheitsgedichten des 16. - 18. Jahrhunderts aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg -
La poésie de circonstance
étude des formes de l'engagement poétique -
Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg und seine Familie
(1579 - 1666) ; ein bibliographisches Verzeichnis der Drucke und Handschriften in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel -
Kurzes Gespräch zwischen einem halb teutsch redenden Franzosen und einem gebohrnen Teutschen, Wegen Des von den Aliirten im Winter geschehenen und die Franzosen sehr belästigenden Angriffes, und der Von den französischen Völkern drauf erfolgten gänzlichen Verlassung der Hannöverischen, Braunschweigischen und Heßischen Lande
Wechselsweise in halbteutscher Redensart entworfen. Erstes Gespräch. -
Dichten und Reimen für jeden Anlaß
-
Die soziale Funktion der Gelegenheitsdichtung
Studien zur deutschsprachigen Gelegenheitsdichtung in Stockholm zwischen 1613 u.1719 -
La muse de l'éphémère
formes de la poésie de circonstance de l'Antiquité à la Renaissance -
Der vollkommene Regent
Studien zur panagyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken (1670-1733) -
Gelegenheit macht Dichter
Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts = L' occasione fa il poeta -
Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation, 5.1, Quellendokumentation
-
Textkritische Werkausgabe in vier Bänden und einer Quellendokumentation, 5.2, Quellendokumentation