Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 157.
Sortieren
-
La muse de l'éphémère
formes de la poésie de circonstance de l'Antiquité à la Renaissance -
Gelegenheit macht Dichter
Bausteine zu einer Theorie des Gelegenheitsgedichts = L'occasione fa il poeta -
Die Synd-Flut
ein Gedicht ; Erster Und Zweyter Gesang -
Frewden-Gedicht An den Durchleuchtigen
Als der Allmächtige ... der ... Gemahlin abermalich im Jahr 1651 mit Liebesfrucht gesegnet und mit einem jungen Herrlein ... begnadet ... -
Gelegenheitsschriften
Ausstellungskatalog und Literaturverz (Auswahl) -
La poésie de circonstance
étude des formes de l'engagement poétique -
Zur Geschichte des Frühneuniederdeutschen in Schleswig-Holstein im Spiegel von Gelegenheitsdichtungen des 17. und 18. Jahrhunderts
-
Kritik und Lob am Fürstenhof
Stilunterschiede in den Epigrammen Friedrich von Logaus -
Kritik und Lob am Fürstenhof
Stilunterschiede in den Epigrammen Friedrich von Logaus. [German text] -
Pour une poétique de l'événement
La poésie de circonstance suivi de l'engagement et l'événement -
Die soziale Funktion der Gelegenheitsdichtung
Studien zur deutschsprach. Gelegenheitsdichtung in Stockholm zwischen 1613 u. 1719 -
Der vollkommene Regent
Studien zur panegyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken -
Das Chronogramm
eine Studie zu Formen und Funktionen einer literarischen Kunstform, dargestellt am Beispiel von Gelegenheitsgedichten des 16. bis 18. Jahrhunderts aus den Beständen der Staatsbibliothek Bamberg -
Das Gelegenheitsgedicht
ein Beitrag zur Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik -
Dichten und Reimen für jeden Anlaß
-
Stumme Lieder?
Zur motiv- und gattungsgeschichtlichen Situierung von Johann Christian Günthers Verliebten Gedichten -
Das gerettete Teutschland gesungen zu Wien im November 1795
Ode -
Dichtungsverständnis und Selbstdarstellung bei Johann Christian Günther
Studien zu seinen Auftragsgedichten, Satiren und Klageliedern -
Arzt, Medizin und Krankheit in Epigrammen des 16. und 17. Jahrhunderts
-
Pour une Poétique de l'événement
La poésie de circonstance suivi de l'engagement et l'événement -
Dichtungsverständnis und Selbstdarstellung bei Johann Christian Günther
Studien zu seinen Auftragsgedichten, Satiren u. Klageliedern -
Das Gelegenheitsgedicht
Ein Beitr. zur Geschichte u. Poetik d. dt. Lyrik -
Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg und seine Familie (1579-1666)
Ein bibliograph. Verz. d. Drucke u. Hs. in d. Herzog August Bibl. Wolfenbüttel -
Die soziale Funktion der Gelegenheitsdichtung
Studien zur dt.-sprachigen Gelegenheitsdichtung in Stockholm zwischen 1613 u. 1719 -
Regionale und soziale Identität in der Frühen Neuzeit
zur Kasuallyrik von Daniel Bärholtz (1641-1692)