Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.
Sortieren
-
Glükwünschende Ruhm- und Ehrengetichte
Casualcarmina zu Zürcher Bürgermeisterwahlen des 17. Jahrhunderts -
Handbuch für Gelegenheitsdichter
-
Keplers zweites Gedicht für Zacharias Schäffer
ein Fund in der Universitätsbibliothek Freiburg -
Die Luft ist raus!
Zur Poetik neu-deutscher Casualcarmina -
Niederdeutsche Gelegenheitsgedichte in den "Vitae Pomeranorum"
Textedition -
Herrscherkult und politische Religion als Erklärungsmodell gelegenheitslyrischen "Schaffens"/"Schrifttums" im Rahmen der "sozialistischen deutschen Nationalliteratur" und der "nationalsozialistischen deutschen Literatur"
-
Das datierte Gedicht
Gelegenheiten des Schreibens in der Lyrik der Frühmoderne -
Grass, Heißenbüttel und der Rekurs auf das Gelegenheitsgedicht
-
Siebenbürgisch-deutsche Gelegenheitsgedichte des 17. Jahrhunderts
-
Eine poetische Hochzeitseinladung Valentin Francks von Franckenstein
-
Simon Dachs lateinische Gelegenheitslyrik
Analysen ausgewählter Gedichte -
"Amiticitiae venerabile foedus"
zum diskursiven Kontext und diätetischen Gehalt von Simon Dachs großem Freundschaftsgedicht -
Königsberg und Elbing
gelehrte Beziehungen in die "literarische Provinz" -
"Der Größte der Poeten ..."
ein unbekanntes Gelegenheitsgedicht Ferdinand Freiligraths aus Barmen (1839) -
Das Kasualgedicht als öffentlicher Raum
Strategien der Repräsentation und sozialen Selbstvergewisserung in Thorner Gelegenheitsschriften des frühen 18. Jahrhunderts -
Mons resplendens
"Poesis artificiosa" in einer Kölner Gratulationsschrift des 18. Jahrhunderts -
Kasualpoesie in den "Vitae Pomeranorum"
-
"Der Pegnitz-Hirten Freuden-Klang"
zu Funktion und Ideologie bukolischer Lieder in "pegnesischen" Hochzeitsdichtungen -
Gelegenheitsgedichte auf Herzog August von Braunschweig-Lüneburg und seine Familie
(1579 - 1666) ; e. bibliogr. Verz. d. Drucke u. Hs. in d. Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel -
Textfiguren als "geronnene Rituale"
kulturwissenschaftliche Anmerkungen zu intermedialen Formen im barocken Fürstenpreis -
Ein poetischer Nachrichtenbrief von Andreas Tscherning nach Breslau
zu einer vergessenen Gattung des deutschen Barock -
Friedensvisionen in Casualgedichten Wencel Scherffer von Scherffensteins (1598/99 - 1674)
-
An die Natur
-
Der vollkommene Regent
Studien zur panegyrischen Casuallyrik am Beispiel des Dresdner Hofes Augusts des Starken -
"Und der Gelegenheit schaff' ein Gedicht!"
Goethes Gedichte an und über Persönlichkeiten seiner Zeit und seines politischen Lebenskreises