Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. „Was ist es denn mit den Gehirnen?“
    Zur Bedeutung des zentralen Motivs ‚Gehirne’ in der gleichnamigen Erzählung Gottfried Benns
    Autor*in: Albert, Antje
    Erschienen: 2009
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640418541
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gehirn; Zentralnervensystem
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  2. Funken im Hirn
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Neue Zürcher Zeitung, Zürich

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 VES 500 78 DVD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischof Scherer, Ursula (Verfasser); Rövekamp, Jens Peter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    7640114163777
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; AP 51400
    Schriftenreihe: NZZ Format
    Schlagworte: Neurowissenschaften; Gehirn; Gefühl
    Umfang: 1 DVD-Video (82 Min.), farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprache: dt

    Dokumentarfilm. Schweiz. 2009

  3. Das Gedächtnis
    Entwicklung, Funktionen, Störungen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Beck, München

    Verlagstext: Das Gedächtnis ist die Basis unserer Persönlichkeit. Gleichwohl ist es in mehrere, voneinander weitgehend unabhängige Systeme unterteilt, die auch auf Hirnebene getrennten Netzwerken angehören. Der international renommierte... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - M 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1449-9856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 175 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Psy 175 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CP 4400 M346 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Psy B 420: 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    620/CZ 1300 M346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VIII Cs 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/5762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/5605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NF 150 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN CP 4400 M346 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 3340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 5538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Psy 3bb Mar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    Theo-5811-350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 3047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VYE 264 464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HRE 5082-164 0
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HRE 5082-165 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 3-600-161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-4310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59C/592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 6337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262222 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    CP 4400 M346 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: Das Gedächtnis ist die Basis unserer Persönlichkeit. Gleichwohl ist es in mehrere, voneinander weitgehend unabhängige Systeme unterteilt, die auch auf Hirnebene getrennten Netzwerken angehören. Der international renommierte Gedächtnisforscher Hans J. Markowitsch stellt Funktionen und Entwicklung des Gedächtnisses von elementaren Formen bis hin zum autobiographischen und kollektiven Gedächtnis dar. Anhand von Fallbeispielen erläutert er die Dynamik, aber auch die Fragilität gerade der höher entwickelten Gedächtnisformen. Verlagstext: Das Gedächtnis ist die Basis unserer Persönlichkeit. Gleichwohl ist es in mehrere, voneinander weitgehend unabhängige Systeme unterteilt, die auch auf Hirnebene getrennten Netzwerken angehören. Der international renommierte Gedächtnisforscher Hans J. Markowitsch stellt Funktionen und Entwicklung des Gedächtnisses von elementaren Formen bis hin zum autobiographischen und kollektiven Gedächtnis dar. Anhand von Fallbeispielen erläutert er die Dynamik, aber auch die Fragilität gerade der höher entwickelten Gedächtnisformen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406562600
    Weitere Identifier:
    9783406562600
    RVK Klassifikation: CP 4400 ; CZ 1300 ; WW 4200 ; CP 5000 ; LH 10070 ; CZ 1320
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Array ; 2460
    Schlagworte: Memory; Gedächtnis; Gedächtnisstörung; Gehirn
    Umfang: 128 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [113] - 124

  4. Some aspects of speech and the brain
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/5874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 810 SOM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O b/ Some 24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fuchs, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576304
    Weitere Identifier:
    9783631576304
    RVK Klassifikation: ER 810
    Schlagworte: Speech; Brain; Speech; Brain; Speech Perception; Sprachproduktion; Gehirn; Verstehen; Neurolinguistik; Aufsatzsammlung
    Umfang: XII, 405 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben