Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
The mind and its stories
narrative universals and human emotion -
Sentimente, Gefühle, Empfindungen
zur Geschichte und Literatur des Affektiven von 1770 bis heute -
Kodierte Gefühle
zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900 -
Codierungen von Emotionen im Mittelalter
= Emotions and sensibilities in the Middle Ages -
Inner senses - outer senses
the practice of emotions in medieval mysticism -
Emotion und Reflexion in erzählender Literatur des Mittelalters
-
Imagination und Emotion
Emotionalisierung des sexuellen Begehrens über die Schrift -
Über Regeln emotionaler Bedeutung in und von literarischen Texten
-
Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
"Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie -
Sentimente, Gefühle, Empfindungen
zur Geschichte und Literatur des Affektiven von 1770 bis heute ; Tagung zum 60. Geburtstag von Hugh Ridley im Juli 2001 -
Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
"Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie -
Sentimente, Gefühle, Empfindungen
zur Geschichte und Literatur des Affektiven von 1770 bis heute -
Kodierte Gefühle
zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900 -
Actividad intelectual y emociones
dos modelos cognitivos metafóricos en alemán y español -
Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages
-
Kodierte Gefühle
zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900 -
Codierungen von Emotionen im Mittelalter
= Emotions and sensibilities in the Middle Ages -
Phonetische Untersuchungen zur Prosodie emotionaler Sprechausdruckweisen
-
Codierungen von Emotionen im Mittelalter / Emotions and Sensibilities in the Middle Ages
-
Thomas Manns Tod in Venedig: Gustav Aschenbach zwischen Selbstdisziplin und Unruhe
-
Kodierte Gefühle
zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900 -
Actividad intelectual y emociones
dos modelos cognitivos metafóricos en alemán y español -
Sentimente, Gefühle, Empfindungen
zur Geschichte und Literatur des Affektiven von 1770 bis heute -
Musils Konzeption des "Sentimentalen Denkens"
"Der Mann ohne Eigenschaften" als literarische Erkenntnistheorie -
Schön blöd
ein Bilderbuch über schöne und blöde Gefühle