Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 915 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 915.

Sortieren

  1. Liebe und Leid, Kampf und Grimm
    Gefühlswelten in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; [de Gruyter], Weimar

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412504960
    Weitere Identifier:
    9783412504960
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GE 7080
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Intermedialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (404 Seiten), Illustrationen
  2. Sprache und Rhetorik der Emotion im Partnerwerbungsgespräch
    Autor*in: Becker, Lisa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390176
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Flirt; Gefühl; Gesprächsführung; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Anthropologische Ästhetik
    Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970861
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 6900 ; GI 1743
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 39
    Schlagworte: Anthropologie; Ästhetik; Gefühl; Aufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 298 S.)
    Bemerkung(en):

    Die Untersuchung ist ein Beitrag zur Theoriegeschichte des ästhetischen Denkens im 18. Jahrhundert am Leitfaden des Emotionsbegriffs. Auf der Basis eines erweiterten Ästhetikbegriffs wird auf Texte der philosophischen Affekttheorie, Erfahrungspsychologie, Anthropologie und Kunsttheorie von Descartes über die deutsche Popularphilosophie zugegriffen und in exemplarischen Lektüren verfolgt, wie im Ästhetikdiskurs des späten 18. Jahrhunderts die Wende zum ästhetischen Subjekt, zum Gefühl begründet wird

    Univ., Diss.--Halle-Wittenberg, 2006

  4. Verfehlte Gefühle
    Wissen - Begehren - Darstellen bei Kleist und Rousseau
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3884797611
    RVK Klassifikation: GK 5164 ; IG 2555
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 94
    Schlagworte: Emotions in literature; Gefühl; Wissen; Erzähltechnik; Unschuld; Gefühl <Motiv>; Begierde
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: II, 261 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Moser, Christian: ... in Unschuld, und mit der Lust doch, sie darum zu bringen

  5. Die Entdeckung der Intensität
    Geschichte einer Denkfigur im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892448116
    Weitere Identifier:
    9783892448112
    RVK Klassifikation: GK 1185
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Intensität; Begriff; Entwicklung; Gefühl
    Umfang: 160 S.
  6. Literale Gefühle
    Studien zur Emotionalität in erzählender Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631554796
    Weitere Identifier:
    9783631554791
    RVK Klassifikation: GE 7707 ; GE 8202 ; GE 7200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 18, Vergleichende Literaturwissenschaften ; 115
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epik; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied
    Umfang: X, 185 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006

  7. Wer hat Herzeloydes Drachentraum geträumt?
    "Trûren, zorn, haz, scham" und "nît" zwischen Emotionspsychologie und Narratologie
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 128, 2006, H. 2, S. 251-274; 23 cm
    Schlagworte: Deutsch; Mittelalter; Literatur; Gefühl <Motiv>
  8. Emotions and cultural change
    = Gefühle und kultureller Wandel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Krause, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860571567
    RVK Klassifikation: MR 7100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 56
    Schlagworte: Affektivität; Kultur; Gefühl <Motiv>; Künste
    Umfang: 299 S., Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

    Literaturverz. S. 298 - 299

  9. Emotionen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Haubrichs, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2618 ; GG 4401 ; EQ 1000
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 138 : Jg. 35
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Gefühl <Motiv>; Literatur
    Umfang: 170 S.
  10. Märtyrerinnen des Gefühls
    weibliche Empfindsamkeit, Anthropologie und Briefroman bei Sophie von La Roche und Johann Karl Wezel
    Autor*in: Runge, Anita
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur - Psychoanalyse - Gender; Bremen : Ed. Lumière, 2006; 2006, S. 29-47; 182 S., 23 cm, 360 gr.
    Schlagworte: Weiblichkeit <Motiv>; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: La Roche, Sophievon (1730-1807): Geschichte des Fräuleins von Sternheim; Wezel, Johann Carl (1747-1819): Wilhelmine Arend oder die Gefahren der Empfindsamkeit
  11. Freunde, Freundschaft, Beschäftigung
    zur Poetologie der Gefühle in Schillers Lyrik
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der ganze Schiller - Programm ästhetischer Erziehung; Heidelberg : Winter, 2006; 2006, S. 233-250; 613 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Schlagworte: Lyrik; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
  12. Rationalität und Emotionalität in der Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur; Berlin : Schmidt, 2008; 2008, S. 253-271; 558 S., [15] Bl., Ill.
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Literatur; Rationalität <Motiv>; Frühneuhochdeutsch
  13. Literaturwissenschaftliche Text- und Emotionsanalyse
    Beobachtungen und Vorschläge zur Gefühlsforschung
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur und Ästhetik; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 39-66; 197 S., 24 cm
    Schlagworte: Literaturtheorie; Gefühl
  14. Erzählte Emotionen, vermittelte Gegenwart
    Zeichen und Präsenz in der literaturwissenschaftlichen Emotionstheorie
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 130, 2008, H. 1, S. 62-81; 23 cm
    Schlagworte: Literaturtheorie; Gefühl
  15. Die Verlockungen der Referenz
    Bemerkungen zur aktuellen Emotionalitätsdebatte
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur; Berlin : de Gruyter, 1955-; 128, 2006, H. 3, S. 472-495; 23 cm
    Schlagworte: Literatur; Gefühl <Motiv>
  16. Wovon man kaum sprechen kann
    Emotionen und Metaphern in literarischen Texten
    Autor*in: Winko, Simone
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht; Seelze : Friedrich, 1948-; 58, 2006, H. 6, S. 18-25
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Metapher; Gefühl <Motiv>
  17. Gefühlsaspekte des romantischen Märchens bei Ludwig Tieck
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Romantik; München : Iudicium, 2008; 2008, S. 127-134; 246 S., Ill.
    Schlagworte: Märchen; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853)
  18. Stifters literarischer Umgang mit Emotionen
    erläutert am Beispiel der "Mappe meines Urgroßvaters"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Adalbert Stifter; Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl., 2005; 2005, S. 18-28; 143 S.
    Schlagworte: Gefühl
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868): Die Mappe meines Urgroßvaters
  19. Emotion und Expression
    Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts
    Autor*in: Eming, Jutta
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185253; 9783110185256
    Weitere Identifier:
    9783110185256
    RVK Klassifikation: DD 3000 ; EC 6832 ; GE 8592 ; GE 8151
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 39 = (273)
    Schlagworte: Deutsch; Liebesroman; Gefühl <Motiv>; Abenteuerroman; Französisch
    Umfang: VIII, 360 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2003/2004

  20. Fiktion und Emotionen
    Autor*in: Neill, Alex
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit; Paderborn : Mentis, 2007; 2007, S. 120-142; 207 S.
    Schlagworte: Erzählen; Fiktion; Gefühl <Motiv>
  21. "Elegante Gefühllosigkeit"
    zur Figur der "kalten persona" beim frühen Heinrich Mann
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heinrich-Mann-Jahrbuch; Lübeck : Schmidt-Römhild, 1984-; 24, 2006, S. 11-26
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950)
  22. Über das Marionettentheater
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Puppen & Masken, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Kurock, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935011648
    Weitere Identifier:
    9783935011648
    RVK Klassifikation: GK 5162
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gefühl; Bewusstsein; Ästhetik
    Umfang: 24 S.
  23. Stand und Perspektiven der historischen Emotionalitätsforschung
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft; Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft; Wiesbaden : Reichert, 1981-; 15, 2005, S. 33-48; 22 cm
    Schlagworte: Altgermanistik; Gefühl; Symbolfunktion; Geschlechterrolle
  24. Der "überreizte Zärtlichkeitstrieb des Menschenfeindes"
    der Gefühls- und Sittlichkeitsdiskurs in Heinrich Manns "Professor Unrat"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Heinrich-Mann-Jahrbuch; Lübeck : Schmidt-Römhild, 1984-; 23, 2005, S. 105-123
    Schlagworte: Gefühl <Motiv>; Moral <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950): Professor Unrat
  25. Internierte Gefühle
    literarische Adoleszenz um 1900
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Emotions and cultural change; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2006; 2006, S. 111-122; 299 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gefühl <Motiv>; Heranwachsender <Motiv>