Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Gebärdensprachen
    Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3875483537
    RVK Klassifikation: ES 175 ; DT 6420
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte : Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Gebärdensprache; Deutsche Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill., graph. Darst.
  2. Wir sprechen mit den Händen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, Wien [u.a.]

    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    FRBI 244 Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 DX 4070 H874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    4.3 Wir
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huainigg, Franz-Joseph; Ballhaus, Verena (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4070
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: [24] S., überw. Ill., 30 cm
  3. Gebärdensprachen: Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GD 8990 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.390.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    Z 207 - Sonderh. 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Z 08.33 -Sdh.13-
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Za 132 (Sonderh.13)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CC 0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 100 - G 20
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ES 175 L653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 06 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Hrsg.); Happ, Daniela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875483537
    Weitere Identifier:
    9783875483536
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Wir sprechen mit den Händen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, München

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher gezogen und hat gehörlose Eltern. Auf einmal merken die Kinder, dass das 'Gefuchtel' eine Sprache ist, denn Thomas kann es ihnen übersetzen. Und die Sprache hat sogar Vorteile. Obwohl ein Zug nahe vorbeirattert, können sich Thomas und Lisa prima verstehen. Nun wollen die andern Kinder auch Gebärden lernen und alle erhalten einen Gebärdennamen. Thomas bringt die ganze Schar zu sich nach Hause. Da sehen die Kinder einige Hilfsmittel, die den Gehörlosen das Leben erleichtern: die Lichtsignalanlage oder das Faxgerät. Nach dem Buch "Wir verstehen uns blind", in dem ein blinder junger Mann einem Kind hilft, die verlorenen Eltern wieder zu finden, legt der Autor hier ein Buch vor das Kindern die Welt der Gehörlosen näher bringt. Das Buch zeigt das Fingeralphabet und eine allererste Einführung in die Gebärdensprache. Ab 9 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballhaus, Verena (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: 14 Bl., zahlr. Ill., 290 mm x 210 mm
  5. Wir sprechen mit den Händen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Betz, München

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher... mehr

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/I/Ball5AK
    keine Fernleihe

     

    Ein gehörloses Mädchen findet Freunde: Lisa ist gehörlos, darum gebärdet sie mit den Händen. Das können die anderen Kinder nicht verstehen, sie schimpfen Lisa 'dumm'. Doch ein Junge versteht sie und spricht mit ihr: Thomas. Er ist vor kurzem hierher gezogen und hat gehörlose Eltern. Auf einmal merken die Kinder, dass das 'Gefuchtel' eine Sprache ist, denn Thomas kann es ihnen übersetzen. Und die Sprache hat sogar Vorteile. Obwohl ein Zug nahe vorbeirattert, können sich Thomas und Lisa prima verstehen. Nun wollen die andern Kinder auch Gebärden lernen und alle erhalten einen Gebärdennamen. Thomas bringt die ganze Schar zu sich nach Hause. Da sehen die Kinder einige Hilfsmittel, die den Gehörlosen das Leben erleichtern: die Lichtsignalanlage oder das Faxgerät. Nach dem Buch "Wir verstehen uns blind", in dem ein blinder junger Mann einem Kind hilft, die verlorenen Eltern wieder zu finden, legt der Autor hier ein Buch vor das Kindern die Welt der Gehörlosen näher bringt. Das Buch zeigt das Fingeralphabet und eine allererste Einführung in die Gebärdensprache. Ab 9 Jahren, gut, Irene Beglinger-Flückiger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballhaus, Verena (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3219112188
    Weitere Identifier:
    9783219112184
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gebärdensprache
    Umfang: 14 Bl., zahlr. Ill., 290 mm x 210 mm
  6. Gebärdensprachen: Struktur, Erwerb, Verwendung
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.390.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ES 175 L653
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Leuninger, Helen (Hrsg.); Happ, Daniela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875483537
    Weitere Identifier:
    9783875483536
    RVK Klassifikation: ES 175 ; GD 8990
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Berichte. Sonderheft ; 13
    Schlagworte: Deutsche Gebärdensprache; Gebärdensprache
    Umfang: 380 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben