Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 97 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 97 von 97.

Sortieren

  1. Anerkennung und die Möglichkeiten der Gabe
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Dieser Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung an der Universität Hamburg. Die Autoren und Autorinnen erproben das Konzept der «Anerkennung» (Honneth, Bedorf) als Analyseinstrument sozialer Interaktionen für die Literatur des... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band versammelt die Beiträge einer interdisziplinären Tagung an der Universität Hamburg. Die Autoren und Autorinnen erproben das Konzept der «Anerkennung» (Honneth, Bedorf) als Analyseinstrument sozialer Interaktionen für die Literatur des Mittelalters und der Neuzeit. Die Lektüren reichen von der höfischen und geistlichen Literatur der Vormoderne über das 19. und 20. Jahrhundert bis zur Literatur der Gegenwart (Tawada, Khider). Angeregt durch die Forschungen von Hénaff und Ricœur, beziehen sie zugleich die Begriffe von Anerkennung und Gabe im Feld der Literatur aufeinander. Untersucht werden die performativen Funktionen von Gabehandlungen ebenso wie die Zeichenhaftigkeit von Gaben und das Verhältnis von Gabe und Zeitformen beziehungsweise -inszenierungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baisch, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653064438
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 58
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gabe <Motiv>; Soziale Anerkennung <Motiv>; Geschenk <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Gabe und Gewalt
    Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  3. Dingkulturen
    Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dinge sind schon seit einiger Zeit zu einem der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsfelder avanciert. Die zwanzig in diesem Band versammelten Aufsätze widmen sich vormodernen Dingkulturen aus archäologischer, ethnologischer, historischer,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dinge sind schon seit einiger Zeit zu einem der wichtigsten kulturwissenschaftlichen Forschungsfelder avanciert. Die zwanzig in diesem Band versammelten Aufsätze widmen sich vormodernen Dingkulturen aus archäologischer, ethnologischer, historischer, kunsthistorischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Der Schwerpunkt liegt auf Erzähltexten, womit zugleich die Brücke zur historischen Narratologie geschlagen wird. Moderne dingtheoretische Ansätze, insbesondere das Konzept der agency und das der Mensch-Ding-Vernetzung sowie gabentheoretische Ansätze werden fruchtbar gemacht und reflektiert. Erstaunliche Dinge, signifikante Sachverhalte, dingtheoretisch aufschlussreiche Texte vom Waltharius bis zu Heinrich Wittenwilers Ring werden analysiert und interpretiert. Die untereinander vielfach vernetzten Beiträge widmen sich den folgenden Themen: 1. Objektbiographien, 2. Dinge als Gabe und weitere Formen von Zirkulation, 3. Funktionen und 4. Bedeutungen von Dingen in literarischen Texten, 5. Artifizialität und Ästhetik. So schlüsselt die Publikation Dimensionen des dingtheoretischen Zugangs auf und zeigt gleichzeitig, wie gewinnbringend die unterschiedlichen Fragerichtungen verknüpft werden können. 

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mühlherr, Anna (Sonstige); Quast, Bruno (Sonstige); Sahm, Heike (Sonstige); Schausten, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110450972
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur - Theorie - Geschichte ; 9
    Weitere Schlagworte: Ceremonial exchange; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Gifts in literature; Gifts; Literature, Medieval / History and criticism; Material culture; Dinge; Gabe; Historische Narratologie; Objects; agency; gift; historical narratology; Epos; Mittelhochdeutsch; Ding / Motiv; Objekt / Philosophie, Motiv; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (472 p.)
  4. Gabe, Tausch, Verwandlung
    Übertragungsökonomien im Werk Clemens Brentanos
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB9723
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GK 3186 L256
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw22104.l256
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CLTS1045
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/1727
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14B514
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT6/897/627
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CLTS1053
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CLTS1079
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-2651
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Landfester, Ulrike (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826040047
    Schlagworte: Metamorphose <Motiv>; Gabe <Motiv>; Tausch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842)
    Umfang: 256 S., Ill.
  5. Goethes "Faust"
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4541 ; GK 4531
    Schlagworte: Sprache; Selbstreflexion; Gabe; Poetik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.4848

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  6. Gabe und Gewalt
    Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1735 ; GE 7994 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 7
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Gabe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Vergilius Maro, Publius (v70-v19): Aeneis; Konrad der Pfaffe (ca. 12. Jh.): Rolandslied; Lamprecht der Pfaffe (ca. 1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit
    Umfang: 372 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.37070

    Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2002

  7. Die sieben Gaben des Heiligen Geistes in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 1962

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    mhd 13840
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    u48862
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Heiliger Geist; Gabe
    Umfang: 229, [11] Bl.
    Bemerkung(en):

    Kiel, Univ., Diss., 1963

  8. Die Kunst der Gabe
    Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    »Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interdisziplinären Diskussion um Theorien der Gabe und des Gabentauschs. Angesichts neoliberaler Herausforderungen betont eine Theatertheorie im Zeichen der Gabe das Zusammenwirken von Menschen im Spannungsfeld von Freiheit und sozialer Verpflichtung. Theater braucht beides - ästhetische Autonomie und soziale Praxis, Spiel und Realität.Die deutsch- und zum Teil englischsprachigen Beiträge von Frank Adloff, Marcel Hénaff, Ortrud Gutjahr, Jens Roselt, Ilana F. Silber, Hanne Seitz u.a. geben Einblick in internationale Entwicklungen des Gabe-Diskurses aus Sozialwissenschaft, Philosophie und Anthropologie und präsentieren aktuelle kunst- und theaterwissenschaftliche Positionen. Theater between aesthetic autonomy and social obligations: This volume makes theories of giving and the exchange of gifts fertile for new perspectives on contemporary forms of theater.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Gute Gaben, schlimme Gaben
    die Ambivalenz sozialer Gesten
    Erschienen: 1994
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4000 S7956
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 007445
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    704.9 S7955g
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 10270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gp 3025
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    M 7.049 STA
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 094.3/593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    LH 84390 sta
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    95 4 08336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 57000 S795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 94/1445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: XII K 903
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 58000 Star 1994
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 B 1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 19803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 098.7:Y0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1995/1366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 250/260
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V s 965a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KAc 9.994
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Iko 7008,40
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L038811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TB 450 21
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    751 Star
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 B 814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EI 1495
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E c 5831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    13 : 52423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NB 5129/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 B 2310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qb 4369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 7160
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 162/s91a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 922-85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 L 0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Fd 199/65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-94-0436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    95033257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 8800 STAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 B 4005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    SId 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    44a/1855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 B 914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Bo II c 1A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Ethnologie, Bibliothek
    V 51 Sta I 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 84390 S795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-131 759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Horst (ÜbersetzerIn); Starobinski, Jean
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100751078
    RVK Klassifikation: LB 58000 ; CC 8200 ; LB 39000 ; LH 84390 ; LH 60200
    Schlagworte: Gabe <Motiv>; Kunst; Künste; Gabe; Sozialer Austausch
    Weitere Schlagworte: Art, European - Exhibitions; Generosity; Generosity in art - Exhibitions
    Umfang: 193 S, Ill, 31 cm
  10. Goethes "Faust"
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E-Book Fink-Schöningh
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4531 ; GK 4541
    Schlagworte: Faust; Gabe; Poetik; Selbstreflexion; Sprache
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832; Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832 -- Criticism and interpretation; Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.4848

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  11. Goethes Faust
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    GWb
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 511953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4531 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/3319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4531 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-9 6/230
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xo 1369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7 f 2003
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2003 U 1497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2003 U 1498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/7910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 3961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 2260,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S53:b:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 4015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 2612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.10399:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 5505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5212-392 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4531 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/10111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/B 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11094
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770538099
    RVK Klassifikation: GK 4531
    Schlagworte: Faust; Gabe; Poetik; Selbstreflexion; Sprache; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [285] - 298

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Brandes, Peter: Bin die Verschwendung, bin die Poesie

  12. Gabe und Gewalt
    Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.333.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 1735 O86
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/GF 1735 O86
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525367074
    Weitere Identifier:
    9783525367070
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GF 1735
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 7
    Schlagworte: Gabe <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Vergilius Maro, Publius (v70-v19): Aeneis
    Umfang: 372 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2002

  13. "Giftige" Gaben
    über Tauschprozesse in der Literatur
    Autor*in: Ecker, Gisela
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.461.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 5410 E19
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770545667; 3770545664
    Weitere Identifier:
    9783770545667
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gabe <Motiv>; Literatur; Tausch <Motiv>
    Umfang: 227 Seiten
  14. Gabe, Tausch, Verwandlung
    Übertragungsökonomien im Werk Clemens Brentanos
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.823.21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Landfester, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826040047
    Weitere Identifier:
    9783826040047
    RVK Klassifikation: GK 3186
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gabe <Motiv>; Tausch <Motiv>; Metamorphose <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842)
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. Gabe und Gewalt
    Studien zur Logik und Poetik der Gabe in der frühhöfischen Erzählliteratur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525367074
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8202 ; GF 1735 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; 7
    Schlagworte: Gabe <Motiv>; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Heinrich von Veldeke (12. Jh.): Eneit; Konrad der Pfaffe (12. Jh.): Rolandslied; Lamprecht der Pfaffe (1. Hälfte 12. Jh.): Alexanderlied; Vergilius Maro, Publius (v70-v19): Aeneis
    Umfang: 372 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Dresden, Univ., Diss., 2002

  16. Liebesgaben
    kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.907.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Egidi, Margreth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137424; 9783503137428
    Weitere Identifier:
    9783503137428
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 6375
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 240
    Schlagworte: Liebesgabe <Motiv>; Literatur; Liebesgabe; Gabe <Motiv>
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen
  17. Goethes "Faust"
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538099
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4531 ; GK 4541
    Schlagworte: Sprache; Gabe; Poetik; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  18. Vom Geben und Vergeben im Alter
    "... ich gebe dir jetzt mein Reich halb ... ; Kinder brauchen Märchen! ; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königsfurt-Urania, Krummwisch bei Kiel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.462.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    H I/2014/7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lox, Harlinda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898759991; 9783898759984; 3898759989
    RVK Klassifikation: EC 7250
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 39
    Schlagworte: Märchen; Alter <Motiv>; Gabe <Motiv>; Verzeihung <Motiv>; Kind; Erziehung
    Umfang: 269 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Dons de violence et violences du don
    violence et don dans les echanges nord-sud ; etude comparée des trilogies de Hans Christoph Buch et de Nuruddin Farah
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.568.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832264017; 3832264019
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Roman; Gabe <Motiv>; Gewalt <Motiv>; Macht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Buch, Hans Christoph (1944-); Farah, Nuruddin (1945-)
    Umfang: 284 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2005

  20. Goethes "Faust"
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.232.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770538099
    RVK Klassifikation: GK 4531
    Schlagworte: Sprache; Gabe; Poetik; Selbstreflexion
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  21. Anerkennung und die Möglichkeiten der Gabe
    Literaturwissenschaftliche Beiträge
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.920.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Baisch, Martin (Herausgeber); Ratzke, Malena (Herausgeber); Wittchow, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631667817; 9783631667811
    Weitere Identifier:
    9783631667811
    RVK Klassifikation: GE 5207
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hamburger Beiträge zur Germanistik ; Band 58
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gabe <Motiv>; Soziale Anerkennung <Motiv>; Geschenk <Motiv>
    Umfang: 373 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  22. Literarisch gespiegelt: die Sprache - die Gabe - das Böse - die Zeit
    ein Skizzenbuch
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.966.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849812485; 3849812480
    Weitere Identifier:
    9783849812485
    RVK Klassifikation: EC 5400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sprache <Motiv>; Gabe <Motiv>; Das Böse; Zeit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 154 Seiten