Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. "Lef" and the Left Front of the arts
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876901863
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 1440
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 142
    Schlagworte: Futurismus; Levyj front iskusstv
    Umfang: XIV, 242 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Ann Arbor, Mich., Univ. of Michigan, Diss., 1975

  2. Die ukrainische Avantgarde zwischen Ost und West
    Intertextualität, Intermedialität und Polemik im ukrainischen Futurismus und Konstruktivismus der späten 1920er-Jahre
  3. Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346242921
    Weitere Identifier:
    9783346242921
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Avantgarde; Futurismus
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; gottfried;benn;kontext;literatur;jahrhundert; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 4 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Welthandel - Weltfrömmigkeit - Weltliteratur : Goethe als Alters-Futurismus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Weltliteratur; Futurismus; Weltfrömmigkeit; Welthandel; Globalisierung; Goethe, Johann Wolfgang von; Weltliteratur; Globalisierung
    Umfang: Online-Ressource
  5. Rezension von: Deutsches Fremdwörterbuch. Band 5: Eau de Cologne – Futurismus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Eau de Cologne; Rezension; Futurismus; Fremdwort; Wörterbuch; Deutsch; Fremdwort; Wörterbuch; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beiträge zur Namenforschung. 39, 2004., 4., S. 483-484

  6. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  7. Die Anfänge der literarischen Avantgarde in Deutschland
    über Anverwandlung und Abwehr des italienischen Futurismus ; ein literarhistorischer Beitrag zum expressionistischen Jahrzehnt
    Erschienen: [1991]
    Verlag:  M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476994509
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Futurismus; Rezeption; Deutsch; Literatur; Expressionismus; Literatur; Deutsch; Rezeption; Futurismus
    Weitere Schlagworte: Array; Expressionism in literature; Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Karlsruhe, 1990

  8. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch ihre neue Kontingenzerfahrung und ihren wahrnehmungsbedingten Entzug die kollektive Einbildungskraft heraus. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass die Unfall-Texte der literarischen Moderne (1880–1930er Jahre) einen Mythos ausbilden, der in ein produktives Spannungsverhältnis zu den neuen Massenmedien und Diskursen wie der Thermodynamik und der Physiologie gerät. Seine vielgestaltige Transformation wird entlang dreier Narrative nachvollzogen, die, ausgehend von den Risikosphären des Naturalismus (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) hinüber zu den avantgardistischen Schöpfungsgeschichten (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) bis hin zu den medienreflexiven Kurztexten der Klassischen Moderne (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil), einen facettenreichen Einblick in die Erzählweisen, Deutungspraktiken wie auch ästhetischen und rhetorischen Verfahren des Unfall-Mythos bieten. In this book, the author examines literature that portrays accidents, an aesthetic genre whose notable examples extend beyond texts by famous authors like Franz Kafka and Robert Musil. Technical disasters have provoked the collective imagination since the 19th century because of the new experience of contingency they create and the way they alter perception. This study argues that literature that depicts accidents creates a modern myth (1880s–1930s) which maintains an exciting connection with the mass media and discourses like thermodynamics and physiology. Its varied transformation is shown through three narrative genres. Starting from naturalism’s spheres of risk-taking (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) to the avantgarde narrations of creation (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) and those texts of classical modernity (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil) reflexive of modern media, the study offers a multifaceted insight into the narrative style, interpretation and the aesthetic and rhetorical processes involved in the literary depiction and mythicisation of accidents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöckmann, Ingo (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    9783968216591
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; 52
    Cultura ; 52
    Schlagworte: Mythisierung; Gerhart Hauptmann; Naturalismus; Thomas Mann; Franz Kafka; Unfall; Risiko; Versicherung; Störung; Hesse; Kafka; Robert Musil; Ernst Jünger; Firth-of-Tay-Brücke; Futurismus; Dada; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um die überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 2019/2020 von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angenommen wurde. - Dank

    Dissertation, Universität Bonn, 2020

  9. Kontingenz und Risiko
    Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit der Unfall-Literatur behandelt die Verfasserin ein Genre, das nicht erst durch Höhenkammtexte von AutorInnen wie Franz Kafka und Robert Musil an Aufmerksamkeit verdient. Wenigstens seit dem 19. Jahrhundert fordern technische Katastrophen durch ihre neue Kontingenzerfahrung und ihren wahrnehmungsbedingten Entzug die kollektive Einbildungskraft heraus. Die vorliegende Studie geht von der These aus, dass die Unfall-Texte der literarischen Moderne (1880–1930er Jahre) einen Mythos ausbilden, der in ein produktives Spannungsverhältnis zu den neuen Massenmedien und Diskursen wie der Thermodynamik und der Physiologie gerät. Seine vielgestaltige Transformation wird entlang dreier Narrative nachvollzogen, die, ausgehend von den Risikosphären des Naturalismus (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) hinüber zu den avantgardistischen Schöpfungsgeschichten (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) bis hin zu den medienreflexiven Kurztexten der Klassischen Moderne (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil), einen facettenreichen Einblick in die Erzählweisen, Deutungspraktiken wie auch ästhetischen und rhetorischen Verfahren des Unfall-Mythos bieten. In this book, the author examines literature that portrays accidents, an aesthetic genre whose notable examples extend beyond texts by famous authors like Franz Kafka and Robert Musil. Technical disasters have provoked the collective imagination since the 19th century because of the new experience of contingency they create and the way they alter perception. This study argues that literature that depicts accidents creates a modern myth (1880s–1930s) which maintains an exciting connection with the mass media and discourses like thermodynamics and physiology. Its varied transformation is shown through three narrative genres. Starting from naturalism’s spheres of risk-taking (Hauptmann, Langmann, Zola, Alberti) to the avantgarde narrations of creation (Marinetti, Höch, Jünger, Hesse) and those texts of classical modernity (Mann, Kafka, Bierbaum, Musil) reflexive of modern media, the study offers a multifaceted insight into the narrative style, interpretation and the aesthetic and rhetorical processes involved in the literary depiction and mythicisation of accidents.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haupt, Caroline (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968216607
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Cultura ; 52
    Schlagworte: Mythisierung; Gerhart Hauptmann; Naturalismus; Thomas Mann; Franz Kafka; Unfall; Risiko; Versicherung; Störung; Hesse; Kafka; Robert Musil; Ernst Jünger; Firth-of-Tay-Brücke; Futurismus; Dada; Worst Case; Fortuna; Trickster; Aventiure; Firth of Tay; Kollektivsymbol; acutezza; brevitas; Philipp Langmann; Conrad Alberti
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Bonn, 2020

  10. Theodor Däubler: Literatenschmaus
    Nachdichtungen aus Aldo Palazzeschis L'Incendiario
    Autor*in:
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zanucchi, Mario (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509216
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 47
    Schlagworte: Geschichte der Weimarer Republik; Kulturwissenschaft; Geschichte 1900-1918; Kulturgeschichte; Germanistik; Romanistik; Weimar Republic - 1918-1993; Cultural Studies; History 1900-1918; Cultural History; German; Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages
    Weitere Schlagworte: Expressionismus; Lyrik; Übersetzungswissenschaft; Germanistik; Romanistik; Futurismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
  11. Abangyarudo no undō hyōshō
    = Darstellungen der Bewegung in der Literatur und Kunst der historischen Avantgarde
    Autor*in:
    Erschienen: 2022nen 5gatsu 7nichi
    Verlag:  Nihon dokubun gakkai, [Tōkyō] ; Japanische Gesellschaft für Germanistik, Tokyo

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Komatsubara, Yūri (Herausgeber)
    Sprache: Japanisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9784908452390
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Nihon Dokubun Gakkai kenkyū sōsho = Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik ; Nr. 149
    Schlagworte: Avantgarde; Futurismus; Expressionismus; Dadaismus; Literatur; Kunst; Bewegung <Motiv>; Bauhaus
    Umfang: 1 Online-Ressource (79 Seiten)