Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 62 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 62.
Sortieren
-
Sterben, Tod und Trauer
Mythen, Riten und Symbole im Tirol des 19. Jahrhunderts -
Ägyptische Religion
Totenliteratur -
Drogpa Namgyal
ein Tibeterleben -
Wider das Vergessen und für das Seelenheil
Memoria und Totengedenken im Mittelalter -
Mit den Toten und für die Toten
zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert) -
Von verbotenen Feierfreuden
Hochzeits-, Tauf- und Begräbnisverordnungen im Frankfurt a.M. und Augsburg des 14. bis 16. Jahrhunderts -
Tod und Trauer in den Weltreligionen
-
"Im Tod sind alle gleich"
die Bestattung nichtchristlicher Menschen in der Schweiz -
Libitina e dintorni
libitina e i luci sepolcrali, le leges libitinariae campane, iura sepulcrorum: vecchie e nuove iscrizioni ; atti dell'XI Rencontre Franco-Italienne sur l'Épigraphie -
Sterben, Tod und Trauer
Mythen, Riten und Symbole im Tirol des 19. Jahrhunderts -
Sterben, Tod und Gedenken in den österreichischen Prälatenklöstern der Frühen Neuzeit
-
Tod
-
Transmortale
Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung -
Das Museum für Sepulkralkultur
meditativer Ort für Grabeskunst : a meditative space for funerary art = The Museum of Sepulchral Culture -
Der Leichenzug für die Herzöge Georg und Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg 1643
Celles älteste Stadtansichten -
Bestattung und Bestattungswesen im Römischen Reich
Ablauf, soziale Dimension und ökonomische Bedeutung der Totenfürsorge im lateinischen Westen -
"Im Tod sind alle gleich"
die Bestattung nichtchristlicher Menschen in der Schweiz -
Die Trauerfeier
ein Ratgeber zu Ablauf, Gestaltungsmöglichkeiten, Textauswahl -
Macht und Memoria
Begräbniskultur europäischer Oberschichten in der Frühen Neuzeit : [Beiträge einer Tagung, die im Februar 2003 unter dem Titel "Macht, Medien, Memoria. Integration und Bestattung europäischer Oberschichten zwischen politischem und medialem Wandel (1500 - 1800)" in Konstanz stattfand] -
Ein Sarg nur und ein Leichenkleid
Sterben und Tod im 19. Jahrhundert ; zur Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Katholizismus in Südwestdeutschland -
Der Abschied von den Toten
Trauerrituale im Kulturvergleich -
Libitina e dintorni
libitina e i luci sepolcrali, le leges libitinariae campane, iura sepulcrorum: vecchie e nuove iscrizioni ; atti dell'XI Rencontre Franco-Italienne sur l'Épigraphie -
Drei Begräbnisse und ein Todesfall
Beethovens Ende und die Erinnerungskultur seiner Zeit ; [Begleitbuch zur Ausstellung des Beethoven-Hauses Bonn und des Museums für Sepulkralkultur, Kassel] -
Nekropolis: der Friedhof als Ort der Toten und der Lebenden
-
Tod in Musik und Kultur
zum 500. Todestag Philipps des Schönen ; [mit dem plötzlichen Tod Philipps des Schönen (1506), der sich am 25. September des vergangenen Jahres zum 500. Mal jährte, bot sich somit ein willkommener Anlass für eine Tagung, die vom 25. - 27. September 2006 unter dem Titel "Cum Maioribus Lachrymis et Fletu Immenso - Der Tod in Musik und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit" am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien veranstaltet wurde]