Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Körperlicher Schmerz
zur Darstellbarkeit einer Grenzerfahrung; am Beispiel von Thomas Bernhards 'Frost', Waltraud Anna Mitgutschs 'Die Züchtigung' und Gustav Ernst -
Thomas Bernhards Roman 'Frost' (1963)
Problemgehalt, Erzähltechnik und literaturgeschichtlicher Standort -
Thomas Bernhards frühe Prosakunst
Entfalting und Zerfall seines ästhetischen Verfahrens in den Romanen ; Frost, Verstörung, Korrektur -
Totenmaskenball
eine literar-psychologische Analyse der Motive im Roman 'Frost' von Thomas Bernhard -
'Frost' als zeitgeschichtliche Quelle
Versuch einer Parallellektüre des Bernhardschen Erstlings und der 'Unfähgikeit zu trauern' von Alexander und Margarethe Mitscherlich -
'Frost' - Beginn des "Lachprogramms"
-
Thomas Bernhards 'Frost'
early indications of an Austrian demise -
Die diskursive Gefangenschaft des Helden - Krankheit oder Genesung?
Thomas Bernhards Roman 'Frost' -
Thomas Bernhard, 'Mróz'
-
Paisaje y naturaleza en la narrativa del primer Bernhard
su tratamiento textual -
"Heimat", death, and the other in Thomas Bernhard's 'Frost' und 'Verstörung'
-
Zurück zum Text
Vorschläge für die Lektüre von Thomas Bernhards 'Frost' -
Strauch im Winter
Thomas Bernhards 'Frost' als Inszenierung eines Ichzerfalls -
Paradoxe Rettung der Einheit von Ich und Welt
'Frost', der erste Roman Thomas Bernhards