Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Poets on poets
    the epistolary and poetic communication of Tsvetaeva, Pasternak, and Rilke
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433135309
    RVK Klassifikation: EC 5189 ; KK 3715 ; KI 5236 ; GM 5165
    Schriftenreihe: Middlebury studies in Russian language and literature ; Vol. 34
    Schlagworte: Ästhetik; Friendship in literature; Triangles (Interpersonal relations) in literature; Lyrik; Ästhetik; Brief
    Weitere Schlagworte: T︠S︡vetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovich (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); T︠S︡vetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovich (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Cvetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovič (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: x, 197 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Portion of title: Epistolary and poetic communication of Tsvetaeva, Pasternak, and Rilke

  2. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung"-- "Die Studie analysiert lateinische und volkssprachliche Ordensgründerlegenden des 13.-15. Jahrhunderts. Dafür fokussiert die Arbeit die konkurrierenden Beziehungen der GründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) zu ihrer Gemeinschaft, Gott und Institutionen. Mit Hilfe eines analytischen Freundschaftsbegriffes stellt das Buch so erstmals Spezifika des legendarischen Erzählens von OrdensgründerInnen heraus"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110552310; 9783110552317
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    RVK Klassifikation: BO 1780 ; BO 1790 ; BM 1665 ; EC 7200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Literature, Medieval; Friendship in literature; Legends; Monasticism and religious orders; Monks; Nuns
    Umfang: X, 360 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation mit dem Titel: Amicus Dei vel Amicus mei - Freundschaft in legendarischen Erzählungen von heiligen Ordensgründerinnen und heiligen Ordensgründern des 11. bis 14. Jahrhunderts, Promotion 9. November 2016

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  3. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 4979
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 442.5/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.6 Sta 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-2 4/90
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 2535
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/240/88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8200,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:5130:Sta::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg H 26/Sta 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4066:91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediävistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengründerlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzählungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefüges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den Erzählungen konkurrierende Geltungsansprüche an sie. Mit Hilfe eines systemtheoretischen Freundschaftsbegriffs werden in den Texten sowohl die Differenzen markiert, als auch die übergreifenden Funktionen des Erzählens skizziert. Es sind die Semantiken, Narrative und Figurationen der Freundschaft, die die divergenten Relationen ausgleichen und das legendarische Erzählen stabilisieren. Freundschaft erweist sich also als Konstituens der Ordensgründerlegende, ein wichtiges Ergebnis für die historische Ordens- und Freundschaftsforschung, aber ebenso für die narratologische Legendenforschung"-- "Die Studie analysiert lateinische und volkssprachliche Ordensgründerlegenden des 13.-15. Jahrhunderts. Dafür fokussiert die Arbeit die konkurrierenden Beziehungen der GründerInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) zu ihrer Gemeinschaft, Gott und Institutionen. Mit Hilfe eines analytischen Freundschaftsbegriffes stellt das Buch so erstmals Spezifika des legendarischen Erzählens von OrdensgründerInnen heraus"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110552310; 9783110552317
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    RVK Klassifikation: BO 1780 ; BO 1790 ; BM 1665 ; EC 7200
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: Literature, Medieval; Friendship in literature; Legends; Monasticism and religious orders; Monks; Nuns
    Umfang: X, 360 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation mit dem Titel: Amicus Dei vel Amicus mei - Freundschaft in legendarischen Erzählungen von heiligen Ordensgründerinnen und heiligen Ordensgründern des 11. bis 14. Jahrhunderts, Promotion 9. November 2016

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  4. Narrating friendship and the British novel, 1760-1830
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 527.3/957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/4190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HL 1101 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EP/250/2259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F RA 1951
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1331 B524
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271794 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472463753
    RVK Klassifikation: HL 1071 ; HL 1101 ; HL 1295 ; HL 1331
    Schlagworte: English fiction; English fiction; Friendship in literature; English fiction; English fiction; Friendship in literature
    Umfang: viii, 274 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 239-267

  5. Poets on poets
    the epistolary and poetic communication of Tsvetaeva, Pasternak, and Rilke
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Introduction -- The literary triangle and the Pushkin myth -- Tsvetaeva and Pasternak: crossed lyrical wires -- Tsvetaeva and Rilke: the lost and found paradise -- Pasternak and Rilke: "safe conduct" -- Conclusion -- Bibliography -- Name index mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KI 5236 Z38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-270 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- The literary triangle and the Pushkin myth -- Tsvetaeva and Pasternak: crossed lyrical wires -- Tsvetaeva and Rilke: the lost and found paradise -- Pasternak and Rilke: "safe conduct" -- Conclusion -- Bibliography -- Name index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781433135309
    RVK Klassifikation: GM 5165 ; KI 5236 ; KK 3715
    Schriftenreihe: Middlebury studies in Russian language and literature ; vol. 34
    Schlagworte: Friendship in literature; Triangles (Interpersonal relations) in literature
    Weitere Schlagworte: T︠S︡vetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovich (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); T︠S︡vetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovich (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: x, 197 Seiten
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine überarbeite Version der Dissertation, geschrieben Mitte der 1990er Jahre

    Literaturverzeichnis: Seite 185-194

    Dissertation, University of Pennsylvania,

  6. Fictions of friendship in the eighteenth-century novel
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319486949
    RVK Klassifikation: HK 1091
    Schriftenreihe: Palgrave studies in the Enlightenment, romanticism and cultures of print
    Schlagworte: English fiction; Friendship in literature; English fiction; Friendship in literature
    Umfang: x, 298 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 271 - 286

  7. Narrating friendship and the British novel, 1760-1830
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge,, London

    pt. I. The virtuousness of conventions: friendship and the ethics of fiction -- pt. II. Public or private? Friendship and the novel sphere in utopian and sentimental writing -- pt. III. A question of perspective and character : friendship and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    pt. I. The virtuousness of conventions: friendship and the ethics of fiction -- pt. II. Public or private? Friendship and the novel sphere in utopian and sentimental writing -- pt. III. A question of perspective and character : friendship and narrative situation -- pt. IV. The progress of the plot : epistemologies of friendly interventions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315583242; 9781317132592
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Friendship in literature; English literature; Friendship in literature; English literature ; 18th century ; History and criticism
    Umfang: 1 online resource
  8. Poets on poets
    the epistolary and poetic communication of Tsvetaeva, Pasternak, and Rilke
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang, New York

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433135309
    RVK Klassifikation: EC 5189 ; KK 3715 ; KI 5236 ; GM 5165
    Schriftenreihe: Middlebury studies in Russian language and literature ; Vol. 34
    Schlagworte: Ästhetik; Friendship in literature; Triangles (Interpersonal relations) in literature; Lyrik; Ästhetik; Brief
    Weitere Schlagworte: T︠S︡vetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovich (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); T︠S︡vetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovich (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Cvetaeva, Marina (1892-1941); Pasternak, Boris Leonidovič (1890-1960); Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: x, 197 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Portion of title: Epistolary and poetic communication of Tsvetaeva, Pasternak, and Rilke