Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Die Freundschaftsgedichte und Briefe Johann Christian Günthers
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    „Das Band der Freundschafft mißt die allerlängsten Meilen", schrieb Günther 1716 an seinen Jugendfreund Hahn. Der Dichter pflegte seine Freundschaftsverhältnisse sehr unregelmäßig, leistete aber erhebliche Beziehungsarbeit, um diese, meist zu... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    „Das Band der Freundschafft mißt die allerlängsten Meilen", schrieb Günther 1716 an seinen Jugendfreund Hahn. Der Dichter pflegte seine Freundschaftsverhältnisse sehr unregelmäßig, leistete aber erhebliche Beziehungsarbeit, um diese, meist zu Männern, aufrechtzuerhalten. Günther besang Freundschaft nie um ihrer selbst willen, sondern warb mit den Texten um Verbündete, meist Gönner. In einer Zeit des sich entwickelnden Buchmarktes stand er noch ausnahmslos im alten Dichter-Mäzenaten-Verhältnis. Inwieweit er in der Freundschaftsdichtung der Tradition folgte, wo er Nuancierungen herausarbeitete o

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865965769
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft ; v.5
    Schlagworte: Günther, Johann Christian ; 1695-1723 ; Criticism and interpretation..; Günther, Johann Christian ; 1695-1723 ; Correspondence..; Authors, German ; 18th century ; Correspondence..; Friendship in literature; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (398 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Teil: Die Freundschaftsdichtung der Schweidnitzer Schulzeit (1710-1715); 2. Teil: Die Freundschaftsdichtung der Wittenberger und Leipziger Studienzeit (1715-1719); 3. Teil: Die Freundschaftsdichtung der Wanderjahre (1719-1723): Günther zwischen Breslau und Jena; 4. Ergebnisse; 5. Anhang; 6. Literaturverzeichnis

  2. Freundschaft in der höfischen Epik um 1200
    Diskurse von Nahbeziehungen
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Friendship is a phenomenon to be found in all epochs and cultures. However, the character of the relationship that is understood and practiced as friendship is subject to constant change. In the courtly epic of the High Middle Ages, research has... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Friendship is a phenomenon to be found in all epochs and cultures. However, the character of the relationship that is understood and practiced as friendship is subject to constant change. In the courtly epic of the High Middle Ages, research has mainly focused on love, whereas friendship has been studied only fragmentarily. This book focuses on the concepts of friendship in the so-called classics of courtly epic - the Arthurian romances around 1200, the Nibelungenlied and the Song of Roland - and places them into relation to representations of friendship in non-literary texts of that time. This study is intended as a contribution to a cultural history of friendship.Caroline Krüger, Ludwig-Maximilians-Universität München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110228618
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; EC 6535
    Schlagworte: Friendship in literature; Epic literature, European
    Umfang: Online-Ressource (XI, 362 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2009

  3. Poetik und Praxis der Freundschaft (1800–1933).
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Konzeptionelles und Vorgeschichte -- ANDREE MICHAELIS-KÖNIG (Frankfurt/Oder) / ERIK SCHILLING (München): Poetik und Praxis der Freundschaft. Zur Einführung -- TOBIAS HEINRICH (Kent):... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Konzeptionelles und Vorgeschichte -- ANDREE MICHAELIS-KÖNIG (Frankfurt/Oder) / ERIK SCHILLING (München): Poetik und Praxis der Freundschaft. Zur Einführung -- TOBIAS HEINRICH (Kent): Tugendempfindsamkeit und Warencharakter. Freundschaft im 18. Jahrhundert, ihre Konzeptualisierung und ihre Ausgestaltung im gedruckten Brief -- ERIK SCHILLING (München): Formen von Freundschaft am Beispiel von Hölderlins Ode An Eduard -- 2 Freundschaft als Diskurs und Kommunikationsmodell -- JOHANNA PREUSSE (Berlin): Ludwig Tieck und Friedrich von Raumer. Freundschaft und literarische Kommunikation -- JANA KITTELMANN (Halle): Schreiben als Überdauern. Adelheid von Carolaths (Brief-)Freundschaft mit Rahel Levin Varnhagen -- ANDREE MICHAELIS-KÖNIG (Frankfurt/Oder): Berthold Auerbach und Gustav Freytag. Vom pretium affectionis einer jüdisch-deutschen Freundschaft im Angesicht eines neuen Antisemitismus -- DOROTHEE GELHARD (Regensburg): Gelehrte Freunde: Warburg und Cassirer. Die Konzeption von Leben und Kunst als Grundlage einer neuen Wissenschaft -- 3 Freundschaft als gelebte Fiktion und als fiktionalisiertes Leben -- ANDREAS KRASS (Berlin): Karl May und Winnetou. Männerfreundschaft als gelebte Fiktion -- BRITTA BENERT (Straßburg): Die Freundinnen Lou Andreas-Salomé und Frieda von Bülow im schriftstellerischen Dialog. Über Berührungspunkte in ihrem literarischen Werk -- MORITZ STROHSCHNEIDER (München): „So töte ihn doch!" Die Freundschaft zwischen Ulrich, Walter und Clarisse in Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften" -- 4 Freundschaft im Spannungsverhältnis von Intimität, Recht und Politik -- HANS RICHARD BRITTNACHER (Berlin): Die dünne Haut von Rosenkavalieren. Produktivität und Indiskretion in der Freundschaft von Hugo von Hofmannsthal und Harry Graf Kessler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilling, Erik (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378370
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; v.106
    Schlagworte: Electronic books; German literature ; 20th century ; History and criticism; Friendship in literature; German literature ; 19th century ; History and criticism
    Umfang: 1 online resource (229 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Narrating friendship and the British novel, 1760-1830
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge,, London

    pt. I. The virtuousness of conventions: friendship and the ethics of fiction -- pt. II. Public or private? Friendship and the novel sphere in utopian and sentimental writing -- pt. III. A question of perspective and character : friendship and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    pt. I. The virtuousness of conventions: friendship and the ethics of fiction -- pt. II. Public or private? Friendship and the novel sphere in utopian and sentimental writing -- pt. III. A question of perspective and character : friendship and narrative situation -- pt. IV. The progress of the plot : epistemologies of friendly interventions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315583242; 9781317132592
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Friendship in literature; English literature; Friendship in literature; English literature ; 18th century ; History and criticism
    Umfang: 1 online resource
  5. Literary paternity, literary friendship
    essays in honor of Stanley Corngold
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ. of North Carolina Press, Chapel Hill [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Gerhard (Sonstige); Corngold, Stanley
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0807881252; 9780807861417
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; GB 1825
    Schriftenreihe: University of North Carolina Studies in the Germanic languages and literatures ; 125
    Schlagworte: Friendship in literature; German literature; Paternity in literature; Geschichte; Literatur; Deutsch; Freundschaft; Bibliografie; Vaterschaft; Vater <Motiv>; Freundschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Corngold, Stanley (1934-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 410 S., Ill.)
  6. Literary paternity, literary friendship
    essays in honor of Stanley Corngold
    Autor*in:
    Erschienen: c2002
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corngold, Stanley (Sonstige); Richter, Gerhard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0807861413; 9780807861417; 0807881252; 9780807881255
    Schriftenreihe: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures ; no. 125
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; Paternity in literature; Friendship in literature; Geschichte; Literatur; Deutsch; Freundschaft; Bibliografie; Vaterschaft; Vater <Motiv>; Freundschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Corngold, Stanley (1934-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 410 p.)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    "Selected bibliography of works of Stanley Corngold": p. [399]-407

    Includes bibliographical references

    Introduction - literary paternity, literary friendship - Gerhard Richter -- - Good willing and the practice of friendship-a dialogue - John H. Smith -- - Connotations of friendship and love in Schiller's Philosophical letters and Hölderlin's Hyperion - Walter Hinderer -- - German classicism and the law of the father - Peter Uwe Hohendahl -- - Allusions to and inversions of Plato in Hölderlin's Hyperion - Mark W. Roche -- - How fireproof you are: father-daughter tales of loss and survival - Karin Schutjer -- - Mediation and domination: paternity, violence, and art in Brentano's Godwi - John Lyon -- - Old father Jupiter: on Kleist's drama Amphitryon - Gerhard Kurz -- - Two lovers, three friends - Jochen Hörisch -- - The love that is called friendship and the rise of sexual identity - Robert Tobin -- - Of national poets and their female companions - Herman Rapaport -- - Between Aufbruch and Secessio: images of friendship among Germans, Jews, and gays - John Beubauer -- - Women's comedy and its intellectual fathers: Marx as the answer to Freud - Gail Finney -- - Friendship and responsibility: Arendt to Auden - David Halliburton - On friendship in dark times: Hannah Arendt reads Walter Benjamin - Liliane Weissberg -- - Odysseus's tattoo: on Daniel Ganzfried's The sender and Binjamin Wilkomirski's Fragments - Rafaél Newman and Caroline Wiedmer -- - Of friends and mentors - Donald Brown -- - Shprintze, or metathesis: on the rhetoric of the fathers in Sholem Aleichem's Tevye the dairyman - Howard Stern -- - Middlebrowbeat - Laurence A. Rickels -- - The democratic father (credit and crime in metaphor) - A. Kiarina Kordela -- - The shadow of the modern: gothic ghosts in Stoker's Dracula and Kafka's Amerika - Mark M. Anderson

    The 21 essays in this volume offer a reconsideration of modern forms of paternity and friendship as they emerge in works by German writers and philosophers from the 18th through to the 20th century. Writings considered include work by Goethe, Schiller, Kleist, Kafka and Arendt

  7. Freundschaft in der höfischen Epik um 1200
    Diskurse von Nahbeziehungen
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freundschaft ist ein Phänomen aller Epochen und Kulturen, unterliegt dabei aber dem permanenten Wandel dessen, was unter dieser Beziehung verstanden und wie sie praktiziert wird. Für die höfische Epik des Hochmittelalters ist vor allem die Liebe... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Freundschaft ist ein Phänomen aller Epochen und Kulturen, unterliegt dabei aber dem permanenten Wandel dessen, was unter dieser Beziehung verstanden und wie sie praktiziert wird. Für die höfische Epik des Hochmittelalters ist vor allem die Liebe untersucht, Freundschaft aber nur ausschnitthaft betrachtet worden. Daher geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach den Diskursen von Freundschaft in den höfischen Texten um 1200 nach und setzt sie ins Verhältnis zu Freundschaftsdarstellungen in zeitgenössischen nichtliterarischen Texten. Die literarische Diskursivierung dieser Nahbeziehung wird durch den Bezug zu Texten der Historiographie, der Didaktik und der Hofkritik kontextualisiert. Zugleich wird ein Vorschlag für eine Systematisierung der Konstellationen von Freundschaft in der höfischen Epik um 1200 unterbreitet.Die Untersuchung versteht sich damit als ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Freundschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110228618
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592
    Weitere Schlagworte: Epic literature, European / History and criticism; Friendship in literature; Courtly Epic; Diskursgeschichte; Freundschaft/i.d.Literatur; Friendship in Literature; History of Discourse; Höfische Epik; Höfische Epik; Höfisches Epos; Freundschaft / Motiv; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (373 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  8. Literary paternity, literary friendship
    essays in honor of Stanley Corngold
    Autor*in:
    Erschienen: c2002
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corngold, Stanley (Sonstige); Richter, Gerhard (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0807881252
    Schriftenreihe: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures ; no. 125
    Schlagworte: German literature; Paternity in literature; Friendship in literature; Geschichte; Literatur; Deutsch; Freundschaft; Bibliografie; Vaterschaft; Vater <Motiv>; Freundschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Corngold, Stanley (1934-)
    Umfang: ix, 410 p.
    Bemerkung(en):

    "Selected bibliography of works of Stanley Corngold": p. [399]-407

    Includes bibliographical references

  9. Literary Paternity, Literary Friendship
    Essays in Honor of Stanley Corngold
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Project Muse, Baltimore, Maryland

    The twenty-one original essays in this volume offer a rigorous reconsideration of modern forms of paternity and friendship as they emerge in works by writers and philosophers from the eighteenth through the twentieth century. Exploring various models... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    The twenty-one original essays in this volume offer a rigorous reconsideration of modern forms of paternity and friendship as they emerge in works by writers and philosophers from the eighteenth through the twentieth century. Exploring various models of these twin themes, contributors examine writings of canonical figures such as Goethe, Schiller, Holderlin, Kleist, and Brentano, as well as Kafka, Benjamin, and Arendt. Together, the essays combine an emphasis on the German literary-philosophical tradition with comparative approaches, offering both theoretical discussions and sophisticated readings of crucial texts that have helped shape our contemporary literary engagement with paternity and friendship. This collection honors Stanley Corngold, an influential scholar and teacher who taught German at Princeton University for more than forty years.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Gerhard (HerausgeberIn); Corngold, Stanley (GefeierteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781469658254
    Schriftenreihe: UNC studies in the Germanic languages and literatures ; number 125
    Schlagworte: Corngold, Stanley; Friendship in literature; Paternity in literature; German literature ; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 EPUB unpaged), illustration.
    Bemerkung(en):

    Issued as part of book collections on Project MUSE. - Includes bibliographical references. - "Selected bibliography of works of Stanley Corngold.". - Description based on print version record

  10. Literary paternity, literary friendship
    essays in honor of Stanley Corngold
    Autor*in:
    Erschienen: c2002
    Verlag:  University of North Carolina Press, Chapel Hill

    The 21 essays in this volume offer a reconsideration of modern forms of paternity and friendship as they emerge in works by German writers and philosophers from the 18th through to the 20th century. Writings considered include work by Goethe,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    The 21 essays in this volume offer a reconsideration of modern forms of paternity and friendship as they emerge in works by German writers and philosophers from the 18th through to the 20th century. Writings considered include work by Goethe, Schiller, Kleist, Kafka and Arendt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Corngold, Stanley; Richter, Gerhard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0807881252
    RVK Klassifikation: EC 1090 ; GB 1825
    Schriftenreihe: University of North Carolina studies in the Germanic languages and literatures ; no. 125
    Schlagworte: Friendship in literature; German literature; Paternity in literature; Friendship in literature; German literature ; History and criticism; Paternity in literature; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (ix, 410 p), 1 ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Selected bibliography of works of Stanley Corngold": p. [399]-407 -- Includes bibliographical references

    Contents; 1. Introduction: Literary Paternity, Literary Friendship; Notes; Part I. Voices of Friendship: A Conceptual Dialogue; 2. Good Willing and the Practice of Friendship-A Dialogue (John H. Smith) ; Part II. Literary Archaeologies (I): Codes of Friendship and Paternity in German Classicism; 3. Connotations of Friendship and Love in Schiller's Philosophical Letters and Hölderlin's Hyperion (Walter Hinderer) ; 4. German Classicism and the Law of the Father (Peter Uwe Hohendahl) ; 5. Allusions to and Inversions of Plato in Hölderlin's Hyperion (Mark W. Roche)

    6. How Fireproof You Are: Father-Daughter Tales of Loss and Survival (Karin Schutjer)Part III. Literary Archaeologies (II): Codes of Friendship and Paternity in German Romanticism ; 7. Mediation and Domination: Paternity, Violence, and Art in Brentano's Godwi (John Lyon); 8. Old Father Jupiter: On Kleist's Drama Amphitryon (Gerhard Kurz); 9. Two Lovers, Three Friends (Jochen Hörisch); Part IV. Languages of Friendship and Sexual Identity; 10. The Love That Is Called Friendship and the Rise of Sexual Identity (Robert Tobin); 11. Of National Poets and Their Female Companions (Herman Rapaport)

    12. Between Aufbruch and Secessio: Images of Friendship among Germans, Jews, and Gays (John Neubauer)13. Women's Comedy and Its Intellectual Fathers: Marx as the Answer to Freud (Gail Finney); Part V. Simulations of Friendship and Paternity, Claims of Responsibility: The Case of Hannah Arendt; 14. Friendship and Responsibility: Arendt to Auden (David Halliburton); 15. On Friendship in Dark Times: Hannah Arendt Reads Walter Benjamin (Liliane Weissberg); Part VI. Textual Paternity and Friendship: Figures of Reading

    16. Odysseus's Tattoo: On Daniel Ganzfried's The Sender and Binjamin Wilkomirski's Fragments (Rafaël Newman & Caroline Wiedmer)17. Of Friends and Mentors (Donald Brown); 18. Shprintze, or Metathesis: On the Rhetoric of the Fathers in Sholem Aleichem's Tevye the Dairyman (Howard Stern); 19. Middlebrowbeat (Laurence A. Rickels); 20. The Democratic Father (Credit and Crime in Metaphor) (A. Kiarina Kordela); 21. The Shadow of the Modern: Gothic Ghosts in Stoker's Dracula and Kafka's Amerika (Mark M. Anderson); Selected Bibliography of Works of Stanley Corngold

    Princeton Dissertations in German and Comparative Literature Directed by Stanley CorngoldContributors

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  11. Freundschaft in der höfischen Epik um 1200
    Diskurse von Nahbeziehungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Friendship is a phenomenon to be found in all epochs and cultures. However, the character of the relationship that is understood and practiced as friendship is subject to constant change. In the courtly epic of the High Middle Ages, research has... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Friendship is a phenomenon to be found in all epochs and cultures. However, the character of the relationship that is understood and practiced as friendship is subject to constant change. In the courtly epic of the High Middle Ages, research has mainly focused on love, whereas friendship has been studied only fragmentarily. This book focuses on the concepts of friendship in the so-called classics of courtly epic - the Arthurian romances around 1200, the Nibelungenlied and the Song of Roland - and places them into relation to representations of friendship in non-literary texts of that time. This study is intended as a contribution to a cultural history of friendship.Caroline Krüger, Ludwig-Maximilians-Universität München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110228618; 9781283399012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; EC 6535 ; GF 2881
    Schlagworte: Friendship in literature; Epic literature, European; Courtly Epic
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Version, XI, 362 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Inhalt; I Freundschaftskonzepte und Freundschaftspraxis als Teil der Kulturgeschichte; 1. Freundschaft als anthropologisches Thema - das historische Erbe; 2. Freundschaft in den Sozial- und Geisteswissenschaften; 3. Forschungsstand Spätantike und Mittelalter; 4. Freundschaft in der höfischen Literatur um 1200; II Freundschaftsdiskurse um 1200 und ihre Vor-Geschichten; 1. Diskurse von Freundschaft um 1200; 2. Antike philosophische Freundschaftstraditionen und ihre christliche Transformation; 3. Freunde und Liebende; III Case Study Iwein: Nahbeziehungen und mögliche Kontexte

    1. Iwein und Gawein: amicitia perfecta?2. Weibliche Herrschaft und Frauen am Hof: Laudine und Lunete; 3. Ehe, Liebe und Freundschaft im Spannungsfeld heteronormativer Verhältnisse und homosozialer Bindungen; 4. Fragen und Probleme; IV Nahbeziehungen in der höfischen Epik: Freundschaftstypologie - Muster und Diskurse und ihre außerliterarischen Referenzen; 1. Männlich-symmetrische Bindungen; 2. Weiblich-asymmetrische/-symmetrische Bindungen; 3. Männlich-asymmetrische Bindungen; V Zusammenfassung und Ergebnisse; 1. Aspekte von Freundschaft: Räumliche Situierung, Vertrauen, Emotionen

    2. Strukturmodelle von Freundschaft: Similaritäts-/Identitätsprinzip versus Komplementärprinzip3. ‚Höfische' Freundschaft?; VI Literaturverzeichnis; 1. Werke; 2. Lexika, Wörterbücher, Kataloge; 3. Weiterführende Literatur

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2009