Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 107 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.

Sortieren

  1. Freundschaftskult und Freundschaftsdichtung im deutschen Schrifttum des 18. Jahrhunderts vom Ausgang des Barock bis zu Klopstock
    Erschienen: 1936
    Verlag:  Niemeyer, Halle/Saale

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GI 1431 ; GI 1666
    Schriftenreihe: [Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte / Buchreihe] ; 21
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Vriendschap; Deutsch; Literatur; Friendship; German literature; Literatur; Deutsch; Freundschaft <Motiv>
    Umfang: X, 266 S.
  2. Schöpferische Freundschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1932
    Verlag:  Diederich, Jena

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kern, Hans (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 2041
    Auflage/Ausgabe: 1. - 4. Tsd.
    Schlagworte: Biography; Friendship
    Umfang: 203 S.
  3. Jinx
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    With the help of her understanding mother and a close friend, Jen eventually outgrows her nickname, Jinx, and deals with the deaths of two boys with whom she had been involved. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    With the help of her understanding mother and a close friend, Jen eventually outgrows her nickname, Jinx, and deals with the deaths of two boys with whom she had been involved.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeitz, Sophie (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446203389
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918
    Schlagworte: Friendship; Interpersonal relations; Self-perception; Verlieben; Weibliche Jugend; Liebeskummer
    Umfang: 207 S.
  4. Belgische Riesen
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3895610348
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GE 6918 ; GE 6919 ; GN 9203
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Boys; Children of divorced parents; Friendship; Girls; Freundschaft; Trennung; Freundin; Eltern; Mädchen; Familie; Junge
    Umfang: 291 S., 21 cm
  5. Hans Urian
    die Geschichte einer Weltreise
    Autor*in: Tetzner, Lisa
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Gundert, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuck, Bruno (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Schlagworte: Kinderliteratur; Adventure stories; Boys; Friendship
    Umfang: 156 S., Ill.
  6. Dynamiken von Macht und Herrschaft
    Freundschaftskonzeptionen in der Heldenepik der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110552317; 3110552310
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Friendship; common sense; founders; legendary narratives; Freundschaft; Gemeinsinn; Erzählen; Ordensgründer; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 450 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  8. Dynamiken von Macht und Herrschaft
    Freundschaftskonzeptionen in der Heldenepik der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
  9. Frauenfreundschaft - Männerfreundschaft
    literarische Diskurse im 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Die Regeln des Sommers
    Autor*in: Tan, Shaun
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aladin-Verl., Hamburg

    RULES OF SUMMER, is a deceptively simple story about two boys, one older and one younger, and the kind of 'rules' that might govern any relationship between close friends or siblings. Rules that are often so strange or arbitrary, they seem impossible... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    RULES OF SUMMER, is a deceptively simple story about two boys, one older and one younger, and the kind of 'rules' that might govern any relationship between close friends or siblings. Rules that are often so strange or arbitrary, they seem impossible to understand from the outside. Yet through each exquisite illustration of this nearly wordless narrative, we can enjoy wandering around an emotional landscape that is oddly familiar to us all. Shaun Tan draws upon his own personal experiences with a surreal snapshot of fishing adventures with his older brother, leaving a sock on the clothes line, and buildings inspired by Brunswick and greater Melbourne. As you venture deep into the story, these poetic images become darker, more mysterious and unsettling, drawing towards a redemptive ending that affirms the depth of true friendship, a bond that is equally wonderful and inexplicable

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönfeld, Eike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3848900106; 9783848900107
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; GE 6919
    Schlagworte: Friendship / Juvenile fiction; Friendship; Freundschaft; Fantasie; Fabeltiere; Lebensführung
    Umfang: [26] Bl., überw. Ill., 28 x 31 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot mit App abrufbar

  11. Gleiches zu Gleichem: Figurenähnlichkeit in der späthöfischen Epik
    "Flore und Blanscheflur", "Engelhard", "Barlaam und Josaphat", "Wilhalm von Wenden"
    Autor*in: Urban, Felix
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vorstellung, dass Gleiches sich gerne zu Gleichem geselle, ist so alt wie das menschliche Nachdenken über Beziehungen selbst und prägt auch die höfische Literatur des Mittelalters, in der insbesondere die Gleichheit des sozialen Status sowie äußerer und innerer Idealität beziehungskonstituierend wirkt. Im 13. Jahrhundert entstehen dann allerdings einige Romane, die dieses Prinzip problematisieren und hinterfragen: Weshalb ist Ähnlichkeit eine Bedingung für ideale Beziehungen? Welche Merkmalsgleichheiten sind relevant, welche nicht? Und was geschieht mit denen, die bestimmten Ähnlichkeitsnormen nicht entsprechen? Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch die narrativen Inszenierungen von Ähnlichkeit in vier späthöfischen Romanen, in denen dieses elementare Beziehungsprinzip der Gleichheit ins Zentrum des Erzählens rückt und sowohl die Handlungsstruktur als auch die Figurenkonstellation maßgeblich bestimmt. Auf einen kulturhistorischen Überblick über die Grundlagen mittelalterlichen Ähnlichkeitswissens folgen vergleichende Detailanalysen von Konrad Flecks ‚Flore und Blanscheflur‘, Rudolfs von Ems ‚Barlaam und Josaphat‘, Konrads von Würzburg ‚Engelhard‘ und Ulrichs von Etzenbach ‚Wilhalm von Wenden‘ The notion that like prefers the company of like is characteristic of the love and friendship relationships in medieval literature. For the first time, this study takes a cultural historical approach to examine the staging of similarity in four late courtly romances, where this elemental principle of relationship is at the center of the narrative and determines the structure of action as well as the constellation of figures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110691009; 9783110691092
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6533
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 101 (335)
    Schlagworte: Figurenkonstellation; Freundschaft; Friendship; Konrad Fleck; Konrad von Würzburg; Rudolf von Ems; Ulrich von Etzenbach; constellation of figures; LITERARY CRITICISM / Medieval; Literarische Gestalt; Ähnlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fleck, Konrad (ca. 1. Hälfte 13. Jh.): Flore und Blanscheflur; Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Wilhelm von Wenden; Konrad von Würzburg (1230-1287): Engelhard; Rudolf von Ems (1200-1254): Barlaam und Josaphat
    Umfang: 1 Online Ressource (IX, 452 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018/2019

  12. Achmed und Stefan
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mizsenko, Ingrid (Illustrator); Meier, Richard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783590371439; 3590371439
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; First day of school; Friendship; German language; Schools
    Umfang: [10] S., überw. Ill., 22 cm
  13. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110554373; 9783110553710
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 1780 ; BO 1790 ; EC 7200 ; BM 1665
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Schlagworte: common sense; Erzählen; founders; Freundschaft; Friendship; Gemeinsinn; legendary narratives; Legende; Ordensgründer; Legende; Ordensgründer <Motiv>; Freundschaft <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  14. Zuhause
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kunstmann, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 388897402X
    Weitere Identifier:
    9783888974021
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Friendship; Gay men; Separated people
    Umfang: 320 S.
  15. Besuche bei Charles
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Jungbrunnen, Wien

    After Charles, the class loner, has an accident, classmate Benjamin has to bring him his homework while he convalesces. This unwanted duty slowly turns into a quiet friendship between the two very different boys. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    After Charles, the class loner, has an accident, classmate Benjamin has to bring him his homework while he convalesces. This unwanted duty slowly turns into a quiet friendship between the two very different boys.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dutertre, Charles (Verfasser); Laube, Sigrid (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3702657649
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4250 ; DX 4400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Friendship; Außenseiter; Selbstvertrauen; Schüler; Freundschaft
    Umfang: 85 S., zahlr. Ill., 213 mm x 143 mm
  16. Entfernte Freunde
    Nietzsche, Freud, Kafka und die Freundschaft der Moderne
    Autor*in: Siegel, Elke
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Lysis
    Autor*in: Plato
    Erschienen: [199-?]
    Verlag:  Project Gutenberg, Champaign, Ill

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jowett, Benjamin (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 2604
    Schriftenreihe: E-Books von NetLibrary
    Schlagworte: Classical literature; Friendship - Early works to 1800; Friendship
    Weitere Schlagworte: Classical literature; Electronic books
    Bemerkung(en):

    Access may be limited to NetLibrary affiliated libraries

  18. Rituale der Freundschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manger, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825352356; 3825352358
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Ereignis Weimar-Jena ; 7
    Schlagworte: Geschichte; Authors, German; Friendship in literature; Friendship; German literature; Freundschaft <Motiv>; Kultur; Literatur; Schriftsteller; Freundeskreis; Deutsch; Freundschaft
    Umfang: 286 S., Ill.
  19. Dynamiken von Macht und Herrschaft
    Freundschaftskonzeptionen in der Heldenepik der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obwohl Freundschaft in jüngster Zeit nicht nur in der historischen Forschung, sondern auch in der kulturwissenschaftlich ausgerichteten germanistischen Mediävistik Gegenstand einer Reihe von Untersuchungen war, ist die Heldenepik dabei signifikant... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl Freundschaft in jüngster Zeit nicht nur in der historischen Forschung, sondern auch in der kulturwissenschaftlich ausgerichteten germanistischen Mediävistik Gegenstand einer Reihe von Untersuchungen war, ist die Heldenepik dabei signifikant weniger in den Fokus genommen worden als der höfische Roman. Die Studie widmet sich daher der grundlegenden Zusammenschau von Freundschaftskonzeptionen in mittelhochdeutschen Heldenepen der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts sowohl germanischer als auch romanischer Provenienz (sog. Chanson de geste-Adaptationen). Dieser Vergleich ermöglicht die wechselseitige Erhellung zweier heldenepischer Traditionsstränge, welche die Forschung üblicherweise trennt. Die Untersuchung arbeitet hierbei nicht nur ein überraschend breites Spektrum von Freundschaftsausformungen heraus, sondern entwickelt auch einen systematischen Zusammenhang von Freundschaft mit Macht und Herrschaft. Inwiefern Freundschaft als funktionales Element Herrschaft stabilisiert, legitimiert, ausweitet oder aus Krisen herausführt, wird durch die zugrunde gelegte macht- und herrschaftssoziologische Perspektivierung mittels der Theorien von Max Weber sowie Heinrich Popitz analysiert This study analyses the representation of friendship in the Middle High German epic poems of the first half of the 13th century. Drawing on the sociology of domination and power developed by Max Weber and Heinrich Popitz, the author examines various concepts of friendship in adaptations of chanson de geste of Germanic and Romance provenance and explores their central functional relevance

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110660906; 9783110659467
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; Band 13
    Schlagworte: Freundschaft; Friendship; Heldenepik; Herrschaft; Nibelungelied; Nibelungenlied; heroic epic; rule; LITERARY CRITICISM / European / German; Mittelfranzösisch; Heldenepos; Mittelhochdeutsch; Freundschaft <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 328 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2018

  20. (Camera obscura)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  University of Queensland Press, St. Lucia, Qld

    Light and shadow, love and loss, the extraordinary and the everyday are captured through the lens of this evocative new collection of fiction. Traveling from Greece, Italy, and France to Japan and Australian suburbs, this compilation's characters... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe

     

    Light and shadow, love and loss, the extraordinary and the everyday are captured through the lens of this evocative new collection of fiction. Traveling from Greece, Italy, and France to Japan and Australian suburbs, this compilation's characters journey into themselves and away from their pasts. With a poet's ear and a photographer's eye, these stories weave a distinctive irony and an intuitive understanding of the human experience

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780702235979
    Schlagworte: Friendship; Love stories; Interpersonal relations; Loneliness
    Umfang: Online-Ressource (238 p), port
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Title Page; Copyright; Contents; Camera obscura; Blood harvest; Sojourn; Kafka's house; How much sugar?; On hold; Pram rage; Adult education; Losing faith; Surprise, surprise; Ceiling of an umbrella shop; Emerald Princess; Ice; Santa's little helper; Class of '73; Poem of the sea; Here be dragons; Acknowledgments; The stories; Other titles by Kathryn Lomer;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  21. Amicus und Amelius
    Kriegerfreundschaft und Gewalt in mittelalterlicher Erzähltradition
    Autor*in: Winst, Silke
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die Geschichte von Amicus und Amelius wurde vom späten 11. Jahrhundert an bis über das Spätmittelalter hinaus in vielen europäischen Sprachen erzählt. Im Zentrum stehen zwei Freunde, die einander zum Verwechseln ähneln. Ihre... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Geschichte von Amicus und Amelius wurde vom späten 11. Jahrhundert an bis über das Spätmittelalter hinaus in vielen europäischen Sprachen erzählt. Im Zentrum stehen zwei Freunde, die einander zum Verwechseln ähneln. Ihre intensive Bindung behauptet sich gegen alle anderen sozialen Anforderungen und Verhaltensregeln. Die Studie arbeitet die gemeinsame Grundstruktur sowie Differenzen der mittelalterlichen Bearbeitungen heraus, wobei der Zusammenhang von Freundschaft, Gewalt und Identität im Mittelpunkt der Untersuchung steht. Main description: The story of Amicus and Aurelius was told in many European languages from the late 11th century until after the late Middle Ages. It revolves around two friends who cannot be told apart. The intense bonding between them is stronger than all other social demands and codes of conduct. This study develops the common basic structure of the story and differences in the medieval versions of it. The connection between friendship, force and identity forms the focus of the analysis. Biographical note: Silke Winst, Georg-August-Universität Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110212631
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 8202 ; EC 5127 ; GE 8303
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 57 (=291)
    Schlagworte: Friendship
    Umfang: IX, 491 S.
  22. Freundschaftszeichen
    Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münkler, Marina (HerausgeberIn); Sablotny, Antje (HerausgeberIn); Standke, Matthias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382536450X; 9783825364502
    Weitere Identifier:
    9783825364502
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; NM 1300 ; GF 2618
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 86
    Schlagworte: Friendship
    Umfang: 355 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge gehen auf eine Tagung mit dem Titel "Freundschaftszeichen. Gesten, Gaben und Symbole von Freundschaft in Mittelalterlichen Erzählungen und Diskursen" zurück, die vom 19. - 21. April 2012 an der Technischen Universität Dresden stattgefunden hat

  23. Konzepte und Praxis der Freundschaft im aufgeklärten Bürgertum des 18. Jahrhunderts (1750-1800)
    Autor*in: Haut, Anna
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Freiburg i. Br.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793051459
    RVK Klassifikation: GI 1666
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Freiburger Dissertationsreihe ; Band 29
    Schlagworte: Friendship; Middle class; German periodicals; Enlightenment
    Umfang: 363 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 317-363

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2015

  24. Sturla Þórðarson
    skald, chieftain and lawman
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Sturla Þórðarson is one of only a handful of thirteenth-century Icelandic historians to be known by name, and he is certainly one of the most significant. A number of works may be traced directly to his literary-cultural circle, notably Landnámabók... mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sturla Þórðarson is one of only a handful of thirteenth-century Icelandic historians to be known by name, and he is certainly one of the most significant. A number of works may be traced directly to his literary-cultural circle, notably Landnámabók (The Book of Settlements), Íslendinga saga (The saga of Icelanders) and Hákonar saga Hákonarsonar (The Saga of King Hákon). Moreover, it is thought that Sturla was involved in the production of the legal text known as Járnsíða, as well as annals and, possibly, some of the Íslendingasögur (Sagas of Icelanders). In addition to his role as author and compiler, Sturla Þórðarson was in his day one of the most powerful men in Iceland. In 1262, he visited the court of King Magnús Hákonarson ('the Law-mender') in Norway as a court poet, later becoming his liegeman, and it was for King Magnús that Sturla wrote the sagas of King Hákon and King Magnús. Sturla served as lawman of all Iceland 1272-77, and then as lawman for the north and west of the country until 1282. He died on 30 July 1284. Contributors are Ann-Marie Long, Ármann Jakobsson, Auður Magnúsdóttir, Gísli Sigurðsson, Guðrún Ása Grímsdóttir, Guðrún Nordal, Gunnar Harðarson, Hans Jacob Orning, Helgi Þorláksson, Jón Viðar Sigurðsson, Lena Rohrbach, Patricia Pires Boulhosa, Philadelphia Ricketts, R.I. Moore, Randi Bjørshol Wærdahl, Roberta Frank, Sveinbjörn Rafnsson, Sverrir Jakobsson, Theodore M. Andersson, Úlfar Bragason, and Verena Hoefig"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jón Viðar Sigurðsson (HerausgeberIn); Sverrir Jakobsson (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004342361
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: The northern world ; volume 78
    Schlagworte: Authors, Old Norse; Authors, Icelandic; Historians; Authors, Icelandic; Historians; Authors, Old Norse; Authors, Icelandic; Authors, Old Norse; Employees; Friendship; Historians; Intellectual life; Politics and government; Biography
    Weitere Schlagworte: Sturla Þórðarson (1214-1284); Håkonson, Magnus King of Norway (1238-1280); Sturla Þórðarson (1214-1284); Håkonson, Magnus King of Norway (1238-1280); Håkonson, Magnus; Sturla Þórðarson
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 291 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Eine sanfte Form von Liebe?
    Texte zum Begriff der Freundschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  LIT, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüthe, Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643122827
    Schriftenreihe: Philosophie und Lebenskunst ; Bd. 3
    Schlagworte: Friendship; Friendship
    Umfang: 273 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben