Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.

Sortieren

  1. Der Abfall der Herzen
    Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    'Wann hast du eigentlich aufgehört, mich zu hassen?' 'Als du mir den Brief geschrieben hast.' 'Was für einen Brief?' Und er beginnt sich zu fragen, was er sonst noch vergessen hat von diesem Sommer 1999. Nagel lebte damals in seiner ersten WG, hielt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 29900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 nag 3/315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Nage
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 N147 A147
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 nag 3 DG 1140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'Wann hast du eigentlich aufgehört, mich zu hassen?' 'Als du mir den Brief geschrieben hast.' 'Was für einen Brief?' Und er beginnt sich zu fragen, was er sonst noch vergessen hat von diesem Sommer 1999. Nagel lebte damals in seiner ersten WG, hielt sich mit Nebenjobs über Wasser und verschwendete kaum einen Gedanken an die Zukunft. Damals, als ein Jahrhundert zu Ende ging, man im Regional-Express noch rauchen durfte und nur Angeber ein Handy hatten. Dann änderte sich alles, plötzlich und unvorhergesehen verwandelte sich seine Welt in einen Scherbenhaufen. Thorsten Nagelschmidt hat einen Roman über Liebe, Freundschaft und Verrat geschrieben. Über einen letzten großen Sommer und die Spurensuche 16 Jahre später. „Es sind die schon vielfach beschriebenen typischen Irrungen und Wirrungen, Schmerzen und Hoffnungen, Abstürze und Aufschwünge einer Generation, die auf keinen Fall so werden will wie die Eltern, die aber ansonsten auch keinen Plan hat, wo es hingehen soll – so existentiell wie banal und letztlich auch in sich kreiselnd. Seinen eigentlichen Reiz und eine dialektische Dimension gewinnt Nagelschmidts Roman erst durch die eingeflochtene Rekonstruktion der Vergangenheit im Jetzt, durch die Schilderung seiner Arbeit an dieser autobiografischen Erzählung. In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und der oszillierenden Erinnerung daran verschwimmen die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3103973470; 9783103973471
    Weitere Identifier:
    9783103973471
    140605
    27047
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Friendship; Betrayal; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 444 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm, 551 g
  2. Der Gedankenspieler
    Roman
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Am Anfang steht der Stillstand. Johannes Wenger, ein achtzigjähriger alleinstehender Architekt, ist gestürzt und seither auf den Rollstuhl und Pflege angewiesen. Das kratzt an seinem Selbstbild, macht den Alltag mühsam und lässt viel Raum für... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 haer 3/160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Haert
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Geliefert vom Buchhandel
    keine Fernleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 5186 G295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 491/207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-HA 20 4/85 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 5186 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    haertli peter 5598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/här 3/1881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit HAE 160/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HH:0600:P52::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 5186 G295
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Hae
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 här 3 DG 2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 07/Härt 18-1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Härt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    K4/ Här
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282237 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am Anfang steht der Stillstand. Johannes Wenger, ein achtzigjähriger alleinstehender Architekt, ist gestürzt und seither auf den Rollstuhl und Pflege angewiesen. Das kratzt an seinem Selbstbild, macht den Alltag mühsam und lässt viel Raum für Einsamkeit und Melancholie. Sein junger Hausarzt Dr. Mailänder jedoch hält dagegen und Wenger am Leben, holt ihn zurück in die Welt und lädt ihn mit seiner Familie zu einem gemeinsamen Osterurlaub ein. Peter Härtling erzählt, wie der grantige Alte auf diese Einladung reagiert, sich der sechsjährigen Tochter des Arztes zuwendet und immer wieder zurückweicht. Und was alles geschehen kann, wenn man mit einem kauzigen Rollstuhlfahrer, der gedanklich in ständigem Austausch steht mit historischen Figuren wie den Architekten Karl Friedrich Schinkel oder Mies van der Rohe, an den Strand von Travemünde reist, hat man sich so nicht vorstellen können. Mit diesem Urlaub aber ist die Reise Wengers nicht zu Ende, sein Gesundheitszustand verschlechtert sich und schwefelgelbe Träume führen ihn in seine Vergangenheit und an die Grenze. Mit viel Gefühl nimmt Härtling seine Leser mit in die Mühsal des Alters, um ihnen dann zu zeigen, welch großes Glückspotenzial auch diese Lebensphase besitzt. „Härtling musste als Kind miterleben, wie die Mutter von Soldaten der Roten Armee vergewaltigt wurde und sich wenig später das Leben nahm. Für den "Gedankenspieler" erklären diese Erinnerungen, warum es bei ihm keine Rückkehr in eine heile Kindheit geben kann und ihm nur die Flucht nach vorne bleibt. So endet das Buch mit dem Brief an Dr. Mailänder und die neu gefundene Familie. Härtling hält auch da einen leichten, und unangestrengten Ton durch. Das macht die Lektüre dieses Abschieds sicher zu keinem großen Roman, aber doch zu einem bewegenden, nahe gehenden Ereignis“ (deutschlandfunkkultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Petersenn, Olaf (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462051776; 9783462051773
    Weitere Identifier:
    9783462051773
    RVK Klassifikation: GN 5186
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Older people with disabilities; Older people; Friendship; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 227 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  3. Love without wings
    some friendships in literature and politics
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Houghton Mifflin, Boston

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 91/5131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5410-895 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/12185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.3034
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 039555442X
    RVK Klassifikation: HU 3078
    Schlagworte: Authors, English; Authors, American; Friendship
    Umfang: XVII, 187 S, 22 cm
  4. Dynamiken von Macht und Herrschaft
    Freundschaftskonzeptionen in der Heldenepik der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110552317; 3110552310
    Weitere Identifier:
    9783110552317
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 91 (325)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Friendship; common sense; founders; legendary narratives; Freundschaft; Gemeinsinn; Erzählen; Ordensgründer; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 450 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Dresden, 2016

  6. Parce que c'était lui
    les amitiés littéraires : de Montaigne et La Boétie à Boudard et Nucéra
    Erschienen: 2015

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    340
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782359051285
    RVK Klassifikation: IE 1252
    Schlagworte: Authors, French; Friendship
    Bemerkung(en):

    Etienne de la Béotie, Michel de Montaigne -- Voltaire, Mme Du Deffand -- Jean-Jacques Rousseau, Denis Diderot -- Giacomo Casanova, Prince De Ligne -- Honoré De Balzac, Victor Hugo -- George Sand, Gustave Flaubert -- Joris-Karl Huysmans, Lucien Descaves -- Andre Gide, Pierre Herbart -- Marcel Proust, Leon & Lucien Daudet -- Charles Peguy, Joseph Lotte -- Leon-Paul Fargue, Valery Larbaud -- Max Jacob, Jean Cocteau -- Guillaume Apollinaire, Andre Rouveyre -- Pierre Mac Orlan, Francis Carco -- Jean Paulhan, Marcel Jouhandeau -- François Mauriac, Andre Lafon, Jean De La Ville De Mirmont -- Emmanuel Berl, Andre Malraux -- Pierre Drieu La Rochelle, Jacques Rigaut -- Louis-Ferdinand Celine, Marcel Ayme -- Jean Giono, Eugene Dabit -- Marcel Pagnol, Albert Cohen -- Antonin Artaud, Jacques Prevel -- Andre Breton, Philippe Soupault -- Joseph Kessel, Philippe Heriat -- Louis Aragon, Robert Desnos -- Jacques Prevert, Bonis Vian -- Antoine De Saint Exupery, Jean Prevost, Leon Werth -- Henri Galet, Raymond Guerin -- Rene Char, Albert Camus -- Emil Michel Cioran, Armel Guerne -- Anne Philipe, Georges Perros -- Georges Brassens, Rene Fallet -- Antoine Blondin, Roger Nimier -- Alphonse Boudard, Louis Nucera -- Cabu, Georges Wolinski.

  7. Cervantes en Sevilla
    un documento cervantino en la Biblioteca Universitaria
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Editorial Universidad de Sevilla, Sevilla

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    wird beschafft / Liefertermin noch nicht bekannt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275227 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Méndez Rodríguez, Luis (HerausgeberIn); Beltrán Fortes, José (HerausgeberIn); Cervantes Saavedra, Miguel de (ErwähnteR)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788447218783
    Schriftenreihe: Colección Cultura y patrimonio ; número 1
    Schlagworte: Friendship; Biblioteca Universitaria de Sevilla; Biblioteca Universitaria de Sevilla; Archives; Archives
    Weitere Schlagworte: Cervantes Saavedra, Miguel de; Cervantes Saavedra, Miguel de; Cervantes Saavedra, Miguel de; Cervantes Saavedra, Miguel de; Gutiérrez, Tomás; 1547-1616; 1547-1616; 1547-1616; 1547-1616; d. 1604; Crítica, interpretación, etc; Friends and associates; estudios y conferencias; Trials, litigatios, etc
    Umfang: 442 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Critical study of the 1593-94 document

  8. Kirchberg
    Roman
    Autor*in: Boos, Verena
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aufbau Verlag, Berlin

    Was macht eine Frau ohne Aussichten aus ihrem Leben? Was ist Heimat, was ist Zeit? Wie kann, bei allem, was geschehen ist, Frieden herrschen? – In ihrem neuen Roman erzählt Verena Boos die Geschichte einer Frau, die die Sprache verliert und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.6486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Boos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 15 bo 3 k 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Boo
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht eine Frau ohne Aussichten aus ihrem Leben? Was ist Heimat, was ist Zeit? Wie kann, bei allem, was geschehen ist, Frieden herrschen? – In ihrem neuen Roman erzählt Verena Boos die Geschichte einer Frau, die die Sprache verliert und zurückkehrt ins Dorf ihrer Kindheit und Jugend. „Kirchberg“ handelt auch von den Jahreszeiten einer Freundschaft, oder einer Liebe. Verena Boos erzählt groß von einer kleinen Welt, von der unsrigen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351036906; 9783351036904
    Weitere Identifier:
    9783351036904
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Women; Friendship; Cerebrovascular disease; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 366 Seiten
    Bemerkung(en):

    :

  9. Das Dorf
    Roman
    Erschienen: September 2017
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 sedk 3/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Sedd
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3737100292; 9783737100298
    Weitere Identifier:
    9783737100298
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Country life; Friendship; Youth; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 300 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  10. Die Liebe unter Aliens
    Erzählungen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Luchterhand, München

    Ein Ausflug ans Meer soll ein junges Paar zusammenführen. Ein Nachtportier fühlt sich heimlich zu seiner Halbschwester hingezogen. Eine Unidozentin flieht vor einer gescheiterten Beziehung und vor der Auseinandersetzung mit sich selbst. Ein... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-8323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 mort 1/050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 M827 L7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 M827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-MO 62 4/12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 M827 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 99 m 1 b 4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    mora terezia 1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mra 3/240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MOR 17/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:7760:P52::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 5892/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 M827 L716
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Mor
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 mora 3 DE 4788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Mora 16-5741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9999 MOR LIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Mora
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W9/3--MOR:a125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/12906
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/19203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270775 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Ausflug ans Meer soll ein junges Paar zusammenführen. Ein Nachtportier fühlt sich heimlich zu seiner Halbschwester hingezogen. Eine Unidozentin flieht vor einer gescheiterten Beziehung und vor der Auseinandersetzung mit sich selbst. Ein japanischer Professor verliebt sich in eine Göttin. Terézia Mora erzählt in "Die Liebe unter Aliens" von Menschen, die sich verlieren, aber nicht aufgeben, die verloren sind, aber weiter hoffen. Wir begegnen Frauen und Männern, die sich merkwürdig fremd sind und zueinander finden wollen. Einzelgängern, die sich ihre wahren Gefühle nicht eingestehen. Träumern, die sich ihren Idealismus auf eigensinnige Weise bewahren. Mit präziser Nüchternheit spürt Mora in diesen zehn Erzählungen Empfindungen nach, für die es keinen Auslass zu geben scheint, und erforscht die bisweilen tragikomische Sehnsucht nach Freundschaft, Liebe und Glück

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630873190
    Weitere Identifier:
    9783630873190
    RVK Klassifikation: EK 2800 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friendship; Romance fiction; Happiness; Erzählende Literatur
    Umfang: 266 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
  11. Das Nesselhemd
    Roman
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Jung und Jung, Salzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3990270931; 9783990270936
    Weitere Identifier:
    9783990270936
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Couples; Couples; Interpersonal relations; Friendship; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 253 Seiten, 19 cm
  12. Nach Onkalo
    Roman
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Berlin Verlag, München

    Sie fühlen sich wie Heizer auf einer E-Lok: Sie fahren noch mit, aber sie werden nicht mehr gebraucht. Im entvölkerten Hinterland Mecklenburgs vegetieren ein paar aus der DDR übriggebliebene, menschenscheue Sonderlinge und sehen zu, wie alles zu Ende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 prei 3/484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    656456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 80000 P924 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    preiwus kerstin 8966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/prw 3/2462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:P65 : BN01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 5523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1980 pre 1 05
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 P924 N119
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Pre
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 prei 3 DF 5648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Prei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    273592 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie fühlen sich wie Heizer auf einer E-Lok: Sie fahren noch mit, aber sie werden nicht mehr gebraucht. Im entvölkerten Hinterland Mecklenburgs vegetieren ein paar aus der DDR übriggebliebene, menschenscheue Sonderlinge und sehen zu, wie alles zu Ende geht: das Brieftaubenzüchten, das Wetterbeobachten, das Atommüll-Entsorgen. "Erst hat man keine Zähne, dann fallen sie einem aus. Dazwischen beißt man ständig auf Granit" (Platz 4-5 der SWR Bestenliste März 2017). „Kerstin Preiwuß verwendet, um Matuscheks Geschichte zu erzählen, eine Sprache, in der die Matuscheks reden, wenn sie ins Erzählen kommen: sehr einfache Sätze, selten eine Metapher, kaum eine sprachlich bemerkenswerte Wendung. Man kann dem Roman nicht nachsagen, dass die Lust beim Lesen käme. Man möchte sich vieles, was die Autorin beschreibt, nicht vorstellen, und weiß doch, dass alltäglich ist, worüber sie spricht. Matuschek stolpert wie ein moderner Woyzeck durchs Leben. Onkalo bietet Sicherheit für 100.000 Jahre. Es bleibt nur die Frage, an wessen Sicherheit da eigentlich gedacht wird“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827013149
    Weitere Identifier:
    9783827013149
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schlagworte: Life; Friendship; Happiness; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 229 Seiten
  13. Mehr Schwarz als Lila
    Roman
    Autor*in: Gorelik, Lena
    Erschienen: [März 2017]
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Mit siebzehn ist das Leben kompliziert. Alex trägt lieber Schwarz als Lila, ihr Vater schweigt die meiste Zeit, und ein Papagei soll ihr die Mutter ersetzen. Die besondere Freundschaft mit Paul und Ratte ist das, was Alex an ihrem Leben liebt. Die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 31468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 gorl 3/678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    X Gore
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6918 G666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Gor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/693547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/1514
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2017 A 1902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Gore
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 G666 M498
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J4 Gor
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ A 5762
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.2/ Gore 71
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit siebzehn ist das Leben kompliziert. Alex trägt lieber Schwarz als Lila, ihr Vater schweigt die meiste Zeit, und ein Papagei soll ihr die Mutter ersetzen. Die besondere Freundschaft mit Paul und Ratte ist das, was Alex an ihrem Leben liebt. Die gefühlte Eintönigkeit lassen die drei in Mutspielen hinter sich, bei denen es keine Grenzen gibt. Und dann taucht Johnny Spitzing auf, der junge Referendar, den sogar Alex gut findet. Auf der Klassenfahrt nach Polen jedoch macht Johnny ihr klar, dass sie nur seine Schülerin ist; Ratte, die sich verliebt hat, entfernt sich; und ihr bleibt nur noch Paul, den Alex, von tausend Gefühlen überrannt, küsst - am unpassendsten Ort der Welt, in Auschwitz. Jemand fotografiert, das Bild geistert durchs Netz, und plötzlich reden alle über Alex und die Jugend von heute, der Papagei entfliegt, Paul verschwindet, und Alex erkennt: "Das ist jetzt mein Film, und das Leben muss ich ganz alleine steuern". „Gorelik hat einen eigenwilligen Stil gewählt, der das Widersprüchliche und Erratische der Erlebniswelt und das innere Drama der Teenager unterstreicht. Die Geschichte über Freundschaft und Handlungen, deren Auswirkungen man nicht vorhergesehen hat und die sich nicht ungeschehen machen lassen, ist bereits für ältere Jugendliche und alle Bestände geeignet“ (borromaeusverein.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871341755; 3871341754
    Weitere Identifier:
    9783871341755
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; DX 4450 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Youth; Friendship; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 250 Seiten, 20.5 cm x 12.5 cm
  14. Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk
    Roman
    Erschienen: März 2017; © 2017
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Alles beginnt in Hamburg Osdorf. Der Sonnenhof - früher alternatives Wohnprojekt, heute eher betreutes Wohnen - hat schon bessere Zeiten gesehen. Findet Ramafelene, genannt Raffi, 35, der seit seiner Kindheit dort lebt. Von seiner Mitbewohnerin und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 stia 3/679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 80000 S854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/693544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 S854 E61
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Stich
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alles beginnt in Hamburg Osdorf. Der Sonnenhof - früher alternatives Wohnprojekt, heute eher betreutes Wohnen - hat schon bessere Zeiten gesehen. Findet Ramafelene, genannt Raffi, 35, der seit seiner Kindheit dort lebt. Von seiner Mitbewohnerin und Mutter kommt jedenfalls nicht mehr viel. Ihr scheint in den 80ern mit dem Mann auch die Menschenliebe verlorengegangen zu sein. Schlimm. Findet auch Bianca, 17, die auf dem Sonnenhof ihre Sozialstunden ableistet. Bianca, mit den blauen Haaren, in die Ramafelene sich verliebt. Was Küwi nicht gefällt, obwohl er gerade selbst einen neuen Freund gefunden hat: einen Mann ohne bürgerlichen Namen. Einen Mann mit einer Vision. Die den Sonnenhof miteinschließt. Und die Entführung eines Millionenerben. Schlimm? Man wird sehen. "Hat jedenfalls erst mal nichts mit Gefährlichkeit zu tun", findet Küwi. "Ist was Politisches mit Solidarität. Ist Inhalt von dem Lied 'Die Internationale', das man mag." Der Sonnenhof hat schon bessere Zeiten gesehen, ja, aber warum sollten nicht die besten - und zwar für alle Menschen - noch kommen? „Der in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur stark vorherrschende dystopische Einschlag wird hier in sein Gegenteil verkehrt: Die titelgebende Sydney-Seapunk-Bewegung versteht sich als ein genuin neuartiges utopisches Projekt, das gegen die Verbitterung der 68er-Generation den Spaß an der Neuerfindung der Gesellschaft betont. Stichmann scheut sich nicht davor, seiner Hauptfigur David Parolen in den Mund zu legen, die im ersten Moment naiv oder lachhaft klingen, tut aber gut daran. Ebenso wie die kindlichen, vom Autor selbst gestalteten Microsoft-Paint-Collagen im Anhang des Romans („Wohlfühlpessimismus war gestern – Happy Seapunks fordern Umverteilung ein“) legen sie diesem auf der Oberfläche sehr leichtfüßigen Roman einen tiefen Wunsch nach wirklicher Weltverbesserung zu Grunde“ (thedailyfrown.wordpress.com)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498058509; 9783498058500
    Weitere Identifier:
    9783498058500
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friendship; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Mit bunten Seapunk-Collagen

  15. Altes Zollhaus, Staatsgrenze West
    Roman
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Edition Nautilus, Hamburg

    Der geschasste Bonner Politikberater Gregor Korff hat sich abgefunden mit den Umwälzungen in seinem Leben, und er profitiert sogar davon: Eine Episode aus seiner Vergangenheit hat ihm in Form eines Bestsellerromans ein recht beachtliches Vermögen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 scim 3/538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SCHI 50 4/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/694050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 8887 A466
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Schim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 scim 3 DE 9800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277503 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der geschasste Bonner Politikberater Gregor Korff hat sich abgefunden mit den Umwälzungen in seinem Leben, und er profitiert sogar davon: Eine Episode aus seiner Vergangenheit hat ihm in Form eines Bestsellerromans ein recht beachtliches Vermögen eingebracht, und so ist er heute, in den 2010er Jahren, Besitzer eines ehemaligen Zollhauses an der niederländischen Grenze, wo er zurückgezogen lebt. Lange Zeit ist ein pensionierter Zöllner sein einziger Kontakt, dann aber kommt frischer Wind in sein Leben: Er lernt einen enttarnten 'Landesverräter' kennen; zwei serbische Kinder besuchen ihn auf der Durchreise; übers Kino tritt er in Kontakt mit zwei jungen Leuten aus der nahen niederrheinischen Kleinstadt, und ein Freund aus Gregors aktiven Tagen stattet ihm einen Besuch ab. Der "alte Spinner vom Zollhaus" wird nach und nach wieder vergesellschaftet. Gregor Korff ist definitiv nicht auf der Höhe der Zeit, und eben dieser Abstand schärft seinen Blick. „Mit seinem neuen Roman "Altes Zollhaus, Staatsgrenze West" schreibt Jochen Schimmang weiter an seiner Chronologie der Bundesrepublik. Mit ihm lernt man, das Kleine, Unbedeutende, Mode-Abgewandte zu lieben – und darin das Leben. Keine Seite ist langweilig!“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3960540353; 9783960540359
    Weitere Identifier:
    9783960540359
    RVK Klassifikation: GN 8887
    Auflage/Ausgabe: Originalveröffentlichung, Erstausgabe, 1. Auflage
    Schlagworte: Friendship; Age; Boundaries; Erzählende Literatur
    Umfang: 188 Seiten
  16. Skizze eines Sommers
    Roman
    Erschienen: Juni 2016
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    1985, Potsdam, große Ferien. Doch der sechzehnjährige René bleibt dieses Jahr zu Hause. Die Mutter ist tot, der Vater in der Schweiz; er lässt René tausend Mark da, die er brüderlich mit seinen Freunden Dirk, Michael und Mario teilt. Dies ist, und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 kuba 3/976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    639397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 9999 K95 S6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-KU 8 4/14 3.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 K95 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 02 ku 3 s 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    kubicze andre 1625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kub 3/1658(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:K75 : BS41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:8385:P52::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2016 A 2332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K95 S628
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kub
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 kuba 3 DE 2383,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Kub 16-4752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .024184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Kubi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268062 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1985, Potsdam, große Ferien. Doch der sechzehnjährige René bleibt dieses Jahr zu Hause. Die Mutter ist tot, der Vater in der Schweiz; er lässt René tausend Mark da, die er brüderlich mit seinen Freunden Dirk, Michael und Mario teilt. Dies ist, und das spüren sie alle vier, ein Sommer, wie es ihn nie wieder geben wird für sie. Die Jungs streifen durch die heiße, urlaubsleere Stadt und sitzen in Cafés herum, während sie darum wetteifern, besonders geistreich zu sein. Und: Sie gehen zweimal pro Woche in die Disko. Denn bei allem abgeklärten Gehabe geht es doch vor allem darum, das richtige Mädchen zu finden. Während Dirk und Michael um die forsche Rebecca buhlen und der Halb-Libanese Mario, der erst vierzehneinhalb ist, mächtig Schlag bei den Frauen hat, brennt René darauf, das Mädchen wiederzusehen, das im «Orion» noch nie zur falschen Musik getanzt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3871348112; 9783871348112
    Weitere Identifier:
    9783871348112
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friendship
    Umfang: 375 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  17. Die grosse Heimkehr
    Roman
    Autor*in: Kim, Anna
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Seoul, im April 1960. Johnny Kim, seine Geliebte Eve Moon und sein bester Freund aus Kindertagen Yunho Kang sind auf der Flucht vor der berüchtigten Nordwest-Jugend, einer antikommunistischen, paramilitärischen Schlägertruppe im Dienst der Regierung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 kima 3/027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    654379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7: 830-KIM
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    kim anna 8173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 1339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 K49 G878
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kim
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Kim 17-1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GO 80000 KIM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie und Koreanistik, Koreanistik Bibliothek
    PL992 AK/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Seoul, im April 1960. Johnny Kim, seine Geliebte Eve Moon und sein bester Freund aus Kindertagen Yunho Kang sind auf der Flucht vor der berüchtigten Nordwest-Jugend, einer antikommunistischen, paramilitärischen Schlägertruppe im Dienst der Regierung Südkoreas. Diese steht kurz vor dem Zusammenbruch, seit Wochen geht die Bevölkerung gegen den autokratischen Präsidenten Rhee auf die Straße. Gemeinsam wagen Johnny, Eve und Yunho die illegale Überfahrt nach Japan und finden Unterschlupf und Arbeit im koreanischen Viertel Osakas. Doch schon bald werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ein Mädchen ist verschwunden, und der Verdacht fällt auf Johnny … Das Buch erzählt von den Folgen der Teilung der koreanischen Halbinsel und den Anfängen des heutigen Nordkorea, als die Gewaltherrschaft Kim Il Sungs noch in den Kinderschuhen steckte. Und es stellt sich der Frage: Wem gehört Geschichte? Den Siegern, die Archive verschließen und Dokumente schwärzen? Oder dem Einzelnen, der seine Erfahrungen von Verlust und Verlorenheit an andere weitergibt, Verlierer wie er selbst? „Freundschaft, Gewalt, Flucht in Korea: Der neue Roman «Die grosse Heimkehr» von Anna Kim ist imposantes Geschichtspanorama und Spionagethriller zugleich“ (srf.ch)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518425455; 9783518425459
    Weitere Identifier:
    9783518425459
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Friendship; Romance fiction, Austrian
    Umfang: 558 Seiten, 1 Illustration, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Die Karte ist auf dem vorderen Vorsatzpapier abgedruckt und auf dem hinteren Vorsatzpapier dupliziert

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  18. Le livre de la vraye amistié
    traduction du "De amicitia" de Cicéron
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 974004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Tf 1, 177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 5884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.T.Ma.p 230 a
    keine Fernleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IE 8932 L382 D365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 54 LAU 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Laurent (ÜbersetzerIn); Delsaux, Olivier (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Französisch, Alt (ca. 842-1300); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745330098; 9782745330093
    Weitere Identifier:
    9782745330093
    RVK Klassifikation: BF 2130 ; IE 8750 ; IE 8932 ; IE 8955 ; FX 154652
    Schriftenreihe: Les classiques français du Moyen âge ; 177
    Schlagworte: Friendship
    Umfang: 648 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Texte latin avec traduction en français ancien, étude en français

    "Édition du texte français, en vis-à-vis du texte latin, quant à lui édité sur la base du témoignage d'une dizaine de manuscrits possédés par des humanistes français ou italiens de la fin du XIVe et du début du XVe siècles...".- 4° de couv

  19. Brothers of the quill
    Oliver Goldsmith in Grub Street
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Part one: Grub Street -- An Irishman in London -- "Borderers upon Parnassus" -- The philosophic vagabond -- Covent Garden -- Authors by profession -- Writing for the press -- Beau Tibbs -- The real story of John Carteret Pilkington -- Part two: Man... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 964776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VEN5--GOL5--CLA1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 2255 C597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Part one: Grub Street -- An Irishman in London -- "Borderers upon Parnassus" -- The philosophic vagabond -- Covent Garden -- Authors by profession -- Writing for the press -- Beau Tibbs -- The real story of John Carteret Pilkington -- Part two: Man of letters -- Debauchery -- The vicar of Wakefield -- James Grainger and the sugar-cane -- Robert Nugent and son -- The good natured man "Brothers of the Quill takes a familiar eighteenth-century theme - Grub Street, the trials and tribulations of professional writers in the early days of commercial literature - and brings a new perspective to it. It follows the early career of Oliver Goldsmith, who in 1756 arrived destitute in London - an Irish 'vagabond' -and within a few years rose out of Grub Street anonymity to become a celebrated author. It investigates Goldsmith's literary themes and choices, his friendships and reputation in the context of the parallel careers of some of his associates. Brothers of the Quill looks beyond the famous 'Club' of Johnson, Reynolds, and Burke, and beyond the condescending anecdotes that fixed Goldsmith as "an anomalous creature" in polite eighteenth-century English culture, to find more complex ways of understanding his achievement. It takes seriously his Irishness and his sophistication. It delves deeply into key eighteenth-century issues that figure in Goldsmith's writings because they troubled his life: colonial power, patronage, libertinism, prostitution, gambling, debt and imprisonment, slavery and indenture, enclosure and absenteeism. Goldsmith became one of the best-loved writers in English literature, especially for The Vicar of Wakefield, She Stoops to Conquer, and The Deserted Village (a novel, a play, a poem), but he is no longer much read and his stature has never been properly acknowledged. Goldsmith transmuted dark realities into fable, fun, and nostalgia. His ability to tell stories and elaborate myths brought fame and fine living. Brothers of the Quill argues that it is time to look again at Oliver Goldsmith."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goldsmith, Oliver (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674736573; 0674736575
    Weitere Identifier:
    9780674736573
    RVK Klassifikation: HK 2255
    Schlagworte: Authors, Irish; Hack writers; Authors, Irish; Hack writers; Authors, Irish; Friendship; Hack writers; Intellectual life
    Weitere Schlagworte: Goldsmith, Oliver (1730?-1774); Goldsmith, Oliver (1730?-1774); Goldsmith, Oliver 1730?-1774; Goldsmith, Oliver 1730?-1774
    Umfang: viii, 399 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 353-386) and index

    :

  20. Rainer Maria Rilke
    his last friendship ; unpublished letters to Mrs. Eloui Bey
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Philosophical library, New York

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    108379 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jaloux, Edmond; Reval, Marcel; Kennedy, William H.; Rilke, Rainer Maria
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Authors, German; Friendship
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Eloui, Nimet (-1943)
    Umfang: 114 S.
  21. Diary of a bad year
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Harvill Secker, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 664793
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zac-625
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 740 coe 3/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HP 3340 D53.2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/6893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 12330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    R/AFR COE 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y20::C673/1:Dia:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 9678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NELC | COE | Jou
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06797:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HP 3340 D539
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 740 coe 3 CS 0693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    AFRxx COE.J 310 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/12835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    251
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 10208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.1067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781846551208; 184655120X
    Weitere Identifier:
    9781846551208
    RVK Klassifikation: HP 3340
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Older authors; Young women; Authors; Friendship; Authors, Australian
    Umfang: 231 S., 24 cm
  22. Nachhinein
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verbrecher-Verl., Berlin

    Zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht aufwachsen könnten: Während die Erzählerin eine liebevolle Familie hat, wird ihre Freundin von ihrem Vater missbraucht. Trotz der gegensätzlichen Milieus sind sich die beiden Mädchen ganz nahe. Doch dann... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 kral 3/916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    KRÄN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Lit 147.2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Krñz. L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kls 3/2181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    ON
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 K89 N119
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Krae
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/6400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwei Mädchen, die unterschiedlicher nicht aufwachsen könnten: Während die Erzählerin eine liebevolle Familie hat, wird ihre Freundin von ihrem Vater missbraucht. Trotz der gegensätzlichen Milieus sind sich die beiden Mädchen ganz nahe. Doch dann geschieht ein Unfall, und die Freundschaft zerbricht. (Katja Buchholz) "Nachhinein" erzählt von der Entwicklung zweier Mädchen und ihrer sich verändernden Freundschaft. Zwischen ihnen gibt es einen wesentlichen Unterschied: Die eine wird behütet, geliebt, entschuldigt, darf sogar rebellisch sein, die andere hingegen ist arm, wird angegriffen und in ihrer Familie missbraucht. Aus diesem Grund ändert sich bald auch die Beziehung der Mädchen zueinander, die zunehmend von Liebe, Eifersucht und erwachender Sexualität, von Machtspielen und Grausamkeit geprägt wird. Bis die Ereignisse ausser Kontrolle geraten Im Juli 2012 erhielt Lisa Kränzler den 3sat-Preis beim Klagenfurter Bachmann-Wettbewerb für einen Auszug aus diesem Roman. "Ein sehr intensiver und durchkonstruierter Text, dabei aber nicht spröde - hier wird der Leser wieder seinen eigenen Kindheitserfahrungen ausgesetzt", meinte Juror Paul Jandl. - knv »Nachhinein« erzählt von der Entwicklung zweier Mädchen und ihrer sich verändernden Freundschaft. Zwischen ihnen gibt es einen wesentlichen Unterschied: Die eine wird behütet, geliebt, entschuldigt, darf sogar rebellisch sein, die andere hingegen ist arm, wird angegriffen und missbraucht. Aus diesem Grund ändert sich bald auch die Beziehung der Mädchen zueinander, die zunehmend von Liebe, Eifersucht und erwachender Sexualität, von Machtspielen und Grausamkeit geprägt wird. Bis die Ereignisse außer Kontrolle geraten… Im Juli 2012 erhielt Lisa Kränzler den 3sat-Preis beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt für ihren Text »Willste abhaun«, einen Auszug aus »Nachhinein«. »Ein sehr intensiver und durchkonstruierter Text, dabei aber nicht spröde – hier wird der Leser wieder seinen eigenen Kindheitserfahrungen ausgesetzt«, meinte Juror Paul Jandl. Nominiert für die Shortlist des Leipziger Buchpreises 2013 in der Kategorie Belletristik. „Wie schon in ihrem ersten Roman "Export A" schreibt die junge Künstlerin und Schriftstellerin Lisa Kränzler aus einer radikal subjektiven Perspektive. Es sind aufgewühlte Reden, rasende Betrachtungen, heftige Weltinterpretationen und -verwerfungen, die sich über die Seiten jagen. Hier ist es vor allem die Selbstrettungssuada eines Mädchens, das an seiner Freundin schuldig wird. - Und ein Sprachvirtuosentum der außergewöhnlichen Art auf Seiten der Autorin. Die Rage ist sprachlich so wohlkomponiert, dass der Roman selbst der Beleg dafür ist, dass Wut und Ressentiment und Rache und filigranes Sprachspiel miteinander gehen“ (SWR-Bestenliste März 2013, Persönliche Empfehlung von Hubert Winkels)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 394316716X; 9783943167160
    Weitere Identifier:
    9783943167160
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Teenage girls; Teenage girls; Friendship; Rape; Bildungsromans
    Umfang: 269 S., 21 cm
  23. Emerson & Thoreau
    figures of friendship
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/6799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 10230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA R 19339 a
    keine Fernleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T EME 1341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 5249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    vergriffen 2011/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HT 6715 L993
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/1487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 5055 L993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lysaker, John T. (Hrsg.); Rossi, William
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253221438; 9780253353887
    Weitere Identifier:
    9780253221438
    RVK Klassifikation: HT 5055 ; HT 6715
    Schriftenreihe: American philosophy
    Schlagworte: Friendship; Authors, American; Friendship; Authors, American
    Weitere Schlagworte: Emerson, Ralph Waldo (1803-1882); Thoreau, Henry David (1817-1862); Emerson, Ralph Waldo 1803-1882; Thoreau, Henry David 1817-1862
    Umfang: XV, 203 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction / John T. Lysaker and William RossiTranscendental contexts. Transcendental friendship : an oxymoron? / Lawrence Buell -- Forgiving the giver : Emerson, Carlyle, Thoreau / Barbara Packer -- Emerson's "friendship". "In the golden hour of friendship" : transcendentalism and utopian desire / David M. Robinson -- Emerson and skepticism : a reading of "friendship" / Russell B. Goodman -- On the faces of Emersonian "friendship" / John T. Lysaker -- Thoreau's divergent melodies. "In dreams awake" : loss, transcendental friendship, and elegy / William Rossi -- "Let him be to me a spirit" : paradoxes of true friendship in Emerson and Thoreau / Alan D. Hodder -- Giving friendship for life. Giving friendship : the perichoresis of an all-embracing service / James Crosswhite -- Leaving and bequeathing : friendship, moral perfectionism, and the gleam of light / Naoko Saito.

    Introduction / John T. Lysaker and William Rossi

    Transcendental contexts ; Transcendental friendship : an oxymoron? / Lawrence Buell

    Forgiving the giver : Emerson, Carlyle, Thoreau / Barbara Packer

    Emerson's "friendship" ; "In the golden hour of friendship" : transcendentalism and utopian desire / David M. Robinson

    Emerson and skepticism : a reading of "friendship" / Russell B. Goodman

    On the faces of emersonian "friendship" / John T. Lysaker

    Thoreau's divergent melodies ; "In dreams awake" : loss, transcendental friendship, and elegy / William Rossi

    "Let him be to me a spirit" : paradoxes of true friendship in Emerson and Thoreau / Alan D. Hodder

    Giving friendship for life ; Giving friendship : the perichoresis of an all-embracing service / James Crosswhite

    Leaving and bequeathing : friendship, moral perfectionism, and the gleam of light / Naoko Saito.

  24. Dinge, die wir heute sagten
    Roman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/4846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 80000 Z27 D5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 43300 Z27 D58.2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-ZA 53 4/3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 A 1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/zan 3/2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2010 A 3424
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 5466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-ZAN-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 zanj 3 CV 2496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GO 80000 Z27 D58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    46 A 2072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    46 A 2072 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    Pom 16.1 Zan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/12178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYz152 = 414691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    217708 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423247948
    Weitere Identifier:
    9783423247948
    RVK Klassifikation: GO 40000 ; GO 80000
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 24794
    Schlagworte: Families; Villages; Friendship; Betrayal
    Umfang: 479 S., 210 mm x 135 mm
  25. The waves
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 806965
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ow-1530 (c)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ang 646.0/703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/3512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ER/900/woo 1/33-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y20::W913/0:7:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8009-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 646.0 CW 3158-[7]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA W 9130 5077-401 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HM 4813 W35.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Herbert, Michael; Sellers, Susan; Blyth, Ian; Goldman, Jane
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521852517
    RVK Klassifikation: HM 4810 ; HM 4813 ; HM 4811
    Schriftenreihe: The Cambridge edition of the works of Virginia Woolf / general eds.: Jane Goldman; Susan Sellers
    Schlagworte: Identity (Psychology); Friendship
    Umfang: CXVII, 456 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 439 - 452

    Machine generated contents note: General editors' preface; Chronology; Introduction; Chronology of composition; The Waves; Explanatory notes; Textual apparatus; Textual notes.