Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 906 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 906.

Sortieren

  1. Learning strategies in second language acquisition
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 925 O54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 925 O54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Psych 77/O 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr BD 0193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    UB 511 O 1 I
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 925 O54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chamot, Anna Uhl
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 052135286X; 052135837X
    RVK Klassifikation: ER 925 ; GD 8650
    Schriftenreihe: The Cambridge applied linguistics series
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Lerntechnik; Fremdsprachenunterricht
    Umfang: XI, 260 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 248

  2. Englisch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache
    empirische Untersuchung zur fremdsprachlichen Interaktion
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 925 H889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/ES 862 H889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.597.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 925 H889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WH 0040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1991 A 271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 V - H 90
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    UB 299 H 1 I
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363143507X
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ES 862
    Auflage/Ausgabe: 1. [Dr.]
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik = Série 21, Linguistique = Series 21, Linguistics ; 95
    Schlagworte: Englisch; Interferenz <Linguistik>; Fehleranalyse; Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 208 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1990

  3. Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb
    Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.688.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3026 D559
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 35/97
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 V - L 54
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    080 8 2016/00699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3026 D559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diehl, Erika; Albrecht, Helga; Zoch, Irene
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484311142
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 114
    Schlagworte: Deutsch; Deklination; Fremdsprachenlernen
    Umfang: XI, 89 S.
  4. Sprachenlernen in Lebensgeschichten der Goethezeit
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Iudicium, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.492.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3891292198
    RVK Klassifikation: ES 755 ; GK 1269
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografie; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 326 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:München., Univ., Diss., 1990

  5. Clausal complements in native and learner spoken English
    a corpus-based study with Lindsei and Vicolse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.279.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034311842; 9783034311847
    Weitere Identifier:
    9783034311847
    RVK Klassifikation: ER 300 ; HF 299
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Linguistic insights ; 161
    Schlagworte: Englisch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Ergänzung <Linguistik>; Spanisch; Galicisch; Deutsch; Native speaker; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 349 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [327] - 341

  6. 'Informationsstrukturen' im gesteuerten Spracherwerb
    Französisch - Deutsch kontrastiv
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.990.12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Bibliothek
    Do 2540
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631639894
    Weitere Identifier:
    9783631639894
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Cognitio ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Fremdsprachenlernen; Diskursanalyse
    Umfang: 177 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Text dt. und franz.

  7. Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/ES 861 O59-10
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 3024 O59
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 0173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 0173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 0173
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3010 O59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Bibliothek
    Do 2574
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834005090
    Weitere Identifier:
    9783834005090
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; GB 2910 ; GB 3010 ; GB 3024
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: XVI, 524 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. O uso das preposições espaciais alemãs por estudantes universitários brasileiros
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung des Systems räumlicher Präpositionen beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache durch brasilianische Lerner. Die Untersuchung basiert auf einem Korpus schriftsprachlicher Daten aus der... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)

     

    Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung des Systems räumlicher Präpositionen beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache durch brasilianische Lerner. Die Untersuchung basiert auf einem Korpus schriftsprachlicher Daten aus der Produktion von Studierenden des Grundstudiums in Letras, die von 1996 bis 1998 gesammelt wurden. Theoretische Grundlage der Arbeit bilden die Theorien des Zweitspracherwerbs, der kognitiven Verarbeitung von Raum und der sprachlichen Kodierung räumlicher Beziehungen durch Präpositionen. Die Analyse der Daten beginnt mit der quantitativen Auswertung der Vorkommen räumlicher Präpositionen im Korpus. Anschließend werden alle in den Daten vorkommenden Präpositionen einzeln in Bezug auf ihren korrekten und inkorrekten Gebrauch diskutiert. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehört die Feststellung, dass die Anzahl der Raumpräpositionen im Gebrauch der Informanten vom ersten bis zum vierten Jahr des Kurses und die Variation im Gebrauch dieser Präpositionen stetig zunehmen, während der Prozentsatz inkorrekten Gebrauchs parallel abnimmt. Die Analyse der im Korpus gefundenen Fehlertypen deutet auf die Existenz von zwei verschiedenen Phasen im Erwerb des Systems der Raumpräpositionen hin, nämlich einer Phase ersten Kontaktes, die durch eine relativ hohe Frequenz von Vereinfachungen auf Kompetenzebene gekennzeichnet ist, gefolgt von einer Phase der Sedimentierung, für die eine größere Häufigkeit von Interferenzfehlern charakteristisch ist. In der ersten Phase zeigt sich der Lernfortschritt in der zunehmenden Spezifizität der an Neutralisierungen teilnehmenden semantischen Oppositionen, während in der zweiten der Fortschritt in einer quantitativen Verminderung der Fehler sichtbar wird. The present article analyzes the development of the system of spatial prepositions in the acquisition of German as a foreign language by Brazilian learners. The study is based on a corpus of written language data produced by students in the undergraduate course in Letras, collected from 1996 to 1998. The theoretical bases of the study are theories of second language acquisition, cognitive processing of space, and the linguistic encoding of spatial relations through prepositions. The main section of the analysis begins with the quantitative evaluation of the occurrences of spatial prepositions found in the data. Subsequently, each preposition found in the corpus is individually discussed in relation to its correct and incorrect uses. The main results are a steady increase in the number of spatial prepositions used by the subjects from the first year to the fourth year of the course, an increase in the variation of the use of these prepositions, and a constant reduction of the percentage of incorrect uses. In the first phase, acquisition can be seen in the increasing specificity of the semantic oppositions involved in neutralizations, whereas in the second phase, a quantitative reduction of errors can be found.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; 7, 2003, S. 233-249, 9; 22 cm
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Präposition
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Estilo conversacional, interculturalidade e língua estrangeira
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Obwohl die Sprache einer der Grundsteine bei der Formierung und Aufrechterhaltung soziokultureller Gruppen ist, wird sie auch von eben diesen Gruppen beeinflusst. In den linguistischen Beiträgen der Mitglieder solcher Gruppen spiegeln sich... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)

     

    Obwohl die Sprache einer der Grundsteine bei der Formierung und Aufrechterhaltung soziokultureller Gruppen ist, wird sie auch von eben diesen Gruppen beeinflusst. In den linguistischen Beiträgen der Mitglieder solcher Gruppen spiegeln sich verschiedene soziokulturelle Konventionen unbewusst wider. Unterschiedliche Erwartungen in bezug auf den Konversationsstil bei Interaktionen zwischen Sprechern verschiedener Kulturen können deshalb zu Missverständnissen, Konflikten und sogar zur Bildung bzw. Verstärkung von Stereotypen führen. Ziel dieses Aufsatzes ist es, einige Beispiele und Überlegungen zu Konversationsstil und Interkulturalität im allgemeinen und zum Verhältnis zwischen Deutschen und Brasilianern im besonderen zu präsentieren. At the same time that language is fundamental for establishing and maintaining social-cultural groups, it is also influenced by them to the extent that a number of social-cultural conventions are unconsciously mirrored in their members’ linguistic manifestations. Different expectations regarding conversational style in interactions between speakers from different cultural groups can lead to misunderstandings, conflicts or even to the creation and perpetuation of stereotypes. This paper will present some examples and considerations of conversational style and interculturality in general and about conversational style in German and Brazil in particular.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; 9, 2005, S. 311-325, 15; 22 cm
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Interkulturalität; Konversationsanalyse; Kulturschock
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Imagens de uma língua: reflexões sobre o ensino de alemão como língua estrangeira no Brasil
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Angewandten Kritischen Linguistik werden zwei für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache in Brasilien relevante Aspekte diskutiert: zum einen, die Konsequenzen des häufig gehörten Arguments,... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)

     

    Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Angewandten Kritischen Linguistik werden zwei für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache in Brasilien relevante Aspekte diskutiert: zum einen, die Konsequenzen des häufig gehörten Arguments, Deutsch sei eine besonders "kultivierte" und schwierige Sprache, und zum zweiten, die Tatsache, dass in vielen in Brasilien verwendeten Lehrwerken nicht auf die Besonderheiten eines möglichen Kontakts zwischen einem Brasilianer, der Deutsch lernt, und einem deutschen Mutterprachler eingegangen wird. Schließlich wird die Frage gestellt, ob das derzeit in Brasilien verwendete (und aus Deutschland importierte) Lehrmaterial dazu geeignet ist, die LernerInnen zu einem kritischen Umgang mit der deutschen Sprache und Kultur anzuregen. In the theoretical context of Critical Applied Linguistics, this paper examines two aspects that are important for a consideration of the possible imaginaries that permeate the contact between a Brazilian student and German as a foreign language. I analyze the possible consequences of the argument that German is a very "cultivated" and difficult language, as well as the lack of incentive, in didactic material, for reflections on the peculiarities of a possible contact between a Brazilian student and the German language or a native speaker of that language. Finally, this paper intends to discuss whether if there is any didactic material used for teaching of German in Brazil which stimulates the pupils to criticize the peculiarities and the imaginaries that permeate their contact with the German culture and language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; 9, 2005, S. 327-344, 18; 22 cm
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Angewandte Linguistik; Diskurs; Fremdsprachenlernen; Ideologie
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Herausforderung Bildungssprache - und wie man sie meistert
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Waxmann, Münster [u.a.]

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/ES 767 G613
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.178.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.444.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3010 G613
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GB 3010 G613 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2952 G613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2952 G613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 GB 2952 G613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 GB 2952 G613
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 34/186
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 34/186, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Oberzwehren
    95 Ger WN 0122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude
    40 169
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 2952 G613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 9530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gogolin, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830919957; 3830919956
    Weitere Identifier:
    9783830919957
    RVK Klassifikation: DU 5000 ; GB 2952 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: FörMig-Edition ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Sprachkompetenz; Schüler; Mehrsprachigkeit; Migrationshintergrund; Bildung; Sprache
    Umfang: 303 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Kontrastive Linguistik und Fremdsprachendidaktik Iberoromanisch - Deutsch
    Studien zu Morphosyntax, Mediensprache, Lexikographie und Mehrsprachigkeitsdidaktik ; (Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Deutsch)
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 925 R363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 15/75 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spa CZ 0023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    273.644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IB 1100 R363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Bibliothek
    Do 2561-2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimann, Daniel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823368257; 9783823368250
    Weitere Identifier:
    9783823368250
    RVK Klassifikation: ER 925 ; ES 863 ; GB 3020 ; IB 1100 ; IL 1164 ; IM 1495 ; IR 1192
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schriftenreihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Portugiesisch; Katalanisch; Fremdsprachenlernen; Kontrastive Linguistik; Fremdsprachenunterricht; Iberoromanisch
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9793732996949
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; v.10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Wortwiederholung; Selbstkorrektur
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Häsitationsphänomene in der Fremdsprache Deutsch und ihre Bedeutung für die Sprechwirkung
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3030 R379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783732903504; 3732903508
    Weitere Identifier:
    9783732903504
    RVK Klassifikation: GB 3012 ; GB 3030
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Wortwiederholung; Selbstkorrektur
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2016

  15. Schreibprozesse im Kontrast
    eine Fallstudie zur L1- und L2-Textproduktion brasilianischer und deutscher Studierender
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/GB 3053 M433
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3053 M433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783503174171; 3503174176
    Weitere Identifier:
    9783503174171
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 3053
    DDC Klassifikation: Spanisch, Portugiesisch (460); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; Band 2
    Schlagworte: Portugiesisch; Fremdsprachenlernen; Textproduktion; Student; Deutsch; Muttersprache
    Umfang: 322 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2015

  16. Deutsch als Fremdsprache im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.891.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3010 A315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 0185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pakini Akkramas (Herausgeber); Funk, Hermann (Herausgeber); Traoré, Salifou (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3631673434; 9783631673430
    Weitere Identifier:
    9783631673430
    RVK Klassifikation: GB 3010
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Deutsch als Fremdsprache im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung (2015, Bangkok)
    Schriftenreihe: Im Medium fremder Sprachen und Kulturen ; Band 30
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Internationalität; Deutsch; Fremdsprachenlernen; Internationalität
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Angabe des geistigen Schöpfers in der Einführung

  17. Deutsch als Fremdsprache
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GB 3024 O59 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3024 U45-10(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oomen-Welke, Ingelore (Herausgeber); Ahrenholz, Bernt (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834005090
    Weitere Identifier:
    9783834005090
    RVK Klassifikation: DP 4200 ; GB 2910 ; GB 3010 ; GB 3024
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2. unveränderte Auflage
    Schriftenreihe: Deutschunterricht in Theorie und Praxis ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: XVI, 524 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Genus – Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb –... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb – miteinander interagieren. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung des Lerngegenstandes fokussiert diese Untersuchungsperspektive, welche Strategien L2-Lerner entwickeln, um durch Genusmarkierungen an Artikeln, Adjektiven und Pronomen Referenzbezüge herzustellen. Außerdem wird erörtert, inwiefern das ,reference tracking‘ dadurch beeinflusst wird, dass die o.g. sprachlichen Einheiten morphosyntaktisch in unterschiedlichem Maß an das kongruenzauslösende Nomen gebunden sind.Vor diesem Hintergrund wird ein funktionalistisch basiertes Genuserwerbsmodell entwickelt, dessen empirische Überprüfung durch Daten von insgesamt 195 Kindern erfolgt. Obwohl sich die L1 der L2-Lerner (Türkisch, Russisch) typologisch unterscheiden, entwickeln sie – zwar zeitlich versetzt, aber unabhängig von ihren L1 – schrittweise die gleichen semantischen und formalen Strategien der Form-Funktions-Verknüpfung, wodurch der Genuserwerb als eine systematische Abfolge eines Sematisierungs- und Grammatikalisierungsprozesses modelliert werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110548549
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Genus; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (312p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  19. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.878.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3010 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 GC 6817 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110546279; 3110546272
    Weitere Identifier:
    9783110546279
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Deutsch; Genus; Fremdsprachenlernen
    Umfang: XIV, 298 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  20. The Cambridge handbook of learner corpus research
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The origins of learner corpus research go back to the late 1980s when large electronic collections of written or spoken data started to be collected from foreign/second language learners, with a view to advancing our understanding of the mechanisms... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The origins of learner corpus research go back to the late 1980s when large electronic collections of written or spoken data started to be collected from foreign/second language learners, with a view to advancing our understanding of the mechanisms of second language acquisition and developing tailor-made pedagogical tools. Engaging with the interdisciplinary nature of this fast-growing field, The Cambridge Handbook of Learner Corpus Research explores the diverse and extensive applications of learner corpora, with 27 chapters written by internationally renowned experts. This comprehensive work is a vital resource for students, teachers and researchers, offering fresh perspectives and a unique overview of the field. With representative studies in each chapter which provide an essential guide on how to conduct learner corpus research in a wide range of areas, this work is a cutting-edge account of learner corpus collection, annotation, methodology, theory, analysis and applications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Granger, Sylviane; Gilquin, Gaëtanelle (Herausgeber); Meunier, Fanny (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139649414
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Schlagworte: Interimsprache; Korpus <Linguistik>; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 748 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  21. Deutsch als Fremdsprache im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Konferenzband diskutiert die aktuellen Herausforderungen der Studiengänge Internationale Germanistik sowie DaZ und fragt, wie Deutschlernende auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden können, welche Inhalte es zu diesem Zweck zu... mehr

     

    Der Konferenzband diskutiert die aktuellen Herausforderungen der Studiengänge Internationale Germanistik sowie DaZ und fragt, wie Deutschlernende auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden können, welche Inhalte es zu diesem Zweck zu vermitteln gilt und wie internationalen Standardisierungsansprüchen entsprochen werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akkramas, Pakini; Funk, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070149
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Schriftenreihe: Im Medium fremder Sprachen und Kulturen ; v.30
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Internationalität
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Learner corpus research
    new perspectives and applications
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London

    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    SA Q 3051
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brezina, Vaclav (Herausgeber); Flowerdew, Lynne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474272889
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Research in corpus and discourse
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Interimsprache; Korpus <Linguistik>
    Umfang: xvii, 179 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Fremdsprachen lernen mit Medien
    Festschrift für Helm von Faber zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Hueber, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Deutsch als Fremdsprache im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Regionalisierung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Band vereint die Beiträge einer von der Deutschabteilung der Ramkhamhaeng-Universität Bangkok in Zusammenarbeit mit der Universität Hanoi organisierten Konferenz. Im Zeitalter der Globalisierung und der Intensivierung des Dialogs der Kulturen... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band vereint die Beiträge einer von der Deutschabteilung der Ramkhamhaeng-Universität Bangkok in Zusammenarbeit mit der Universität Hanoi organisierten Konferenz. Im Zeitalter der Globalisierung und der Intensivierung des Dialogs der Kulturen stehen die Studiengänge Internationale Germanistik und Deutsch als Fremdsprache zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Die Beiträge diskutieren unter anderem die Frage, wie Deutschlernende sowohl sprachlich als auch kulturell auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet werden können und welche Inhalte es zu diesem Zweck zu vermitteln gilt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Funk, Hermann; Traoré, Salifou
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653070149
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Im Medium fremder Sprachen und Kulturen ; 30
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Internationalität
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Clausal Complements in Native and Learner Spoken English
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, Bern ; Peter Lang International Academic Publishers

    This study deals with the frequency and use of clausal complementation in the oral production of two different Spanish learner groups (i.e. Galician/Spanish learners and Spanish learners) as compared with a further learner group (i.e. German... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This study deals with the frequency and use of clausal complementation in the oral production of two different Spanish learner groups (i.e. Galician/Spanish learners and Spanish learners) as compared with a further learner group (i.e. German learners) and with native speakers (British students). By using corpus and learner linguistic approaches, this research aims to find out and explain the similarities and differences regarding the use of clausal complementation structures in the oral English of several groups of non-native and native speakers. In addition, this study also depicts the process of collection of the oral corpus VICOLSE, which contains transcripts of spoken English data produced by bilingual Galician/Spanish learners. The identification of variation in the use of clausal complementation across the data sheds light on the particular characteristics of spoken learner language syntax/structuring.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035104288
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 300 ; HF 299
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Linguistic Insights ; 161
    Schlagworte: Englisch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Ergänzung <Linguistik>; Spanisch; Galicisch; Deutsch; Native speaker; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource