Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 906 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 401 bis 425 von 906.

Sortieren

  1. Dimensionen lernersprachlicher Partikelverwendung
    sprachsystematische, kognitiv-individuelle und interaktiv-soziale Aspekte beim Gebrauch und Erwerb des Deutschen als Fremdsprache
    Autor*in: Aguado, Karin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Partikel; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 210 Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Diss., 1996 (Nicht für den Austausch)

  2. Der Schulerwerb von Deutsch als Fremdsprache
    eine empirische Untersuchung am Beispiel der italienischsprachigen Schweiz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484312531; 348431253X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 253
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Schüler; Sprachkompetenz
    Umfang: VII, 302 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2002

  3. Zweitsprachenerwerb
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Wolfgang (Sonstige); Dietrich, Rainer (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EQ 3070 ; ER 925
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 45
    Schlagworte: Allemand (Langue) - Étude et enseignement - Allophones; Tweedetaalverwerving; Deutsch; Sprache; German language; Language and languages; Fremdsprachenlernen; Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb; Deutsch
    Umfang: 151 S., graph. Darst.
  4. Erwerb der deutschen Pluralflexion
    empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380535; 3823380532
    Weitere Identifier:
    9783823380535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Language development ; Band 35
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Deklination; Plural; Kind <3-8 Jahre>; Türkisch; Muttersprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); 1 Pluralerwerb2 Zweitspracherwerb3 Nominalflexion4 Empirische Studie5 Pluralflexion; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  5. Sprachbildung im Biologieunterricht
  6. Zweitspracherwerb im Jugendalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

  7. Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
    eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631650158; 3631650159
    Weitere Identifier:
    9783631650158
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Schriftenreihe: Language testing and evaluation ; Vol. 33
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Fremdsprachenlernen; Validierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU005000; (BIC Subject Heading)CF; Lexikalische Kompetenz; Sprachtest; Wortschatz; Lernersprache; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB
    Umfang: 629 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2013

  8. Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache.
    Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten
  9. Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
  10. Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?
    autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen ; Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bautz, Nordhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mabe, Jacob Emmanuel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883099262
    Weitere Identifier:
    9783883099262
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Anton Wilhelm Amo, Festschrift, Afrika; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: 199 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
  11. Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?
    Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Traugott Bautz, Nordhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mabe, Jacob Emmanuel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869457161
    Weitere Identifier:
    9783869457161
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Anton Wilhelm Amo, Festschrift, Afrika; (VLB-WN)9560: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
    Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  13. Vom Nutzen der Zweitspracherwerbsforschung für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Lehrerin; Lehrer; Nutzen
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  14. Erwerb und Gebrauch alemannischer Dialektmerkmale durch russische Muttersprachler
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Abstract: Zentraler Untersuchungsgegenstand bisheriger Studien zum Zweitspracherwerb des Deutschen war in der Regel die Frage nach der Aneignung standardsprachlicher Strukturen durch Nicht-Muttersprachler. Der regionalen Variation der deutschen... mehr

     

    Abstract: Zentraler Untersuchungsgegenstand bisheriger Studien zum Zweitspracherwerb des Deutschen war in der Regel die Frage nach der Aneignung standardsprachlicher Strukturen durch Nicht-Muttersprachler. Der regionalen Variation der deutschen Sprache wurde dabei zumeist keine Rechnung getragen. Vor dem Hintergrund der sprachlichen Realität in Deutschland ist jedoch davon auszugehen, dass Lerner des Deutschen nicht nur mit dem Standard, sondern auch mit sozialen und regionalen Varietäten der deutschen Sprache konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang stellte sich im Rahmen der vorliegenden Studie die Frage, inwieweit eine von Variation geprägte sprachliche Umgebung den Spracherwerb und -gebrauch des Deutschen durch Nicht-Muttersprachler beeinflussen kann. Im Mittelpunkt der soziolinguistischen Untersuchung stand die Aneignung und die Produktion einer regionalen Varietät, des alemannischen Dialekts, durch russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler mit russischer Muttersprache in der Region Südbaden, welche sich durch ein Standard-Dialekt-Kontinuum, die sog. Diaglossie, auszeichnet. Hierzu wurden mithilfe nicht-standardisierter Interviews Sprachdaten von insgesamt 51 Probanden erhoben und auf Realisierungen alemannischer Kennzeichen hin untersucht. Die Auswertung ergab, dass die untersuchten Studienteilnehmer im Rahmen der spezifischen Erhebungssituation Gebrauch von zwölf regionalen Merkmalen machen, von denen fünf bei mehr als der Hälfte der Sprecher nachgewiesen werden konnten. Mit Ausnahme einiger weniger Fälle liegt der durchschnittliche Anteil dialektaler Formen jedoch in der Regel deutlich unter dem der orthoepischen und allegrosprachlichen Realisierungen. Im nächsten Schritt wurde der Dialektgebrauch durch die Probanden einer Korrelationsanalyse mit soziolinguistischen Variablen wie Einreisealter, Aufenthaltsdauer, Geschlecht, Bildungsgrad, Beruf, präferierter Sprachgebrauch und Einstellungen unterzogen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen den Schluss nahe, dass solche Faktoren wie Einreisealter, Geschlecht und die metakommunizierte sprachliche Umgebung beim Erwerb und Gebrauch regionaler Varietäten eine eher untergeordnete Rolle spielen. Etwas stärker ins Gewicht fallen dagegen die Dauer der in Deutschland besuchten Bildungseinrichtungen, der Arbeitsschwerpunkt der ausgeübten Tätigkeit sowie die Dominanz des Deutschen im Sprachalltag der Probanden. Im Hinblick auf die Einstellungen erlaubt die aktuelle Studie dagegen keine eindeutigen Rückschlüsse und keine verlässlichen Aussagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besters-Dilger, Juliane (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Dialektologie; Soziolinguistik; Variationslinguistik
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  15. Die Lautproduktion und -perzeption brasilianischer Deutschlernender: Eine empirische Untersuchung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habermann, Mechthild (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Psychologie (150)
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Laut; Sprachproduktion; Sprachwahrnehmung; Lernen; Kontrastive Phonetik; Kontrastive Phonologie; Deutsch; Portugiesisch; Aussprache; Artikulation; Perzeption
    Weitere Schlagworte: Deutsch; Brasilianisches Portugiesisch; Phonetik; Ausspracheschwierigkeiten; Lautprodution; Lautperzeption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2016

  16. Sprachbildung im Biologieunterricht
  17. Informationsstrukturen in Kontrast
    Strukturen, Kompositionen und Strategien. Martine Dalmas zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Séverine (Hrsg.); Jacob, Daniel (Hrsg.); Schecker, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653055344
    Weitere Identifier:
    9783653055344
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: COGNITIO ; 18
    Schlagworte: Französisch; Deutsch; Fremdsprachenlernen; Theory of mind
    Weitere Schlagworte: Dalmas, Martine (1953-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR008000; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BISAC Subject Heading)PSY007000; (BISAC Subject Heading)PSY008000; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)CF; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)CFK; (BIC subject category)CJBG; (BIC subject category)JM; (BIC subject category)JMA; (BIC subject category)JMR; 06.02.03: Psychologie; Kognitive Prozesse und Denken; 06.02.05: Psychologie; Sprachpsychologie; 06.06.01: Psychologie; Klinische Psychologie; 12.02.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Syntax; 12.02.09: Sprachwissenschaft, Linguistik; Pragmatik; 15.02.06: Germanistik; Psycholinguistik, Soziolinguistik; 15.02.10: Germanistik; Grammatik, Orthographie; 18.01.02: Romanistik; Französische Sprache; Idiomatik; Erstsprachenerwerb; Entwicklungsstörungen; pragmatische Idiome; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft
    Grundzüge einer Reflexiven Physikdidaktik und kritisch-sprachbewussten Praxis
  19. Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft
    Grundzüge einer reflexiven Physikdidaktik und kritisch-sprachbewussten Praxis
  20. An acoustic-phonetic analysis of Chinese in comparison with German in text-to-speech systems and foreign language speech learning
    Autor*in: Ding, Hongwei
    Erschienen: 2013
    Verlag:  TUDpress, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783944331232
    Weitere Identifier:
    9783944331232
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Studientexte zur Sprachkommunikation ; Bd. 67
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Phonetik; Sprachverarbeitung; Text-to-Speech; Fremdsprachenlernen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1684: Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
    Umfang: X, 197 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2013

  21. Mündliche Sprachkompetenzen deutschsprachiger Lerner des Englischen
    Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Leistungsheterogenität
    Autor*in: Grum, Urska
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  22. «Informationsstrukturen» im gesteuerten Spracherwerb
    Französisch - Deutsch kontrastiv
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  23. Sprachstand erheben - Spracherwerb erforschen
    Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fillibach bei Klett, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.); Knapp, Werner (Hrsg.); Grießhaber, Wilhelm (Hrsg.); Becker, Tabea (Hrsg.); Jeuk, Stefan (Hrsg.); Baur, Rupprecht (Hrsg.); Decker-Ernst, Yvonne (Hrsg.); Schnitzer, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783126880145; 3126880142
    Weitere Identifier:
    9783126880145
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund"
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Sprachkompetenz; Kind; Jugend; Erwachsener
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)370; Deutsch als Zweitsprache; (VLB-WN)2574: Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: 335 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 440 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Spracheneinfluss und konstruktionelles Lernen beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache
    untersucht am Beispiel zweier russischsprachiger Spätaussiedlerinnen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Sagner, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783866882386
    Weitere Identifier:
    9783866882386
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; Bd. 484
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Russisch; Muttersprache; Pragmatik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Erwachsenenbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (VLB-WN)2568: Taschenbuch / Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XIV, 417 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012

  25. Sprache als Schlüssel zur Integration
    Sprachförderung aus pädagogischer Sicht
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Beltz, Weinheim