Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Und wenn das und kein und mehr ist
    Sprachreflexive Übungen zu Konnektoren im Mündlichen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Centrum Sprache und Interaktion, Münster

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kalkavan-Aydın, Zeynep (Verfasser); Weidner, Beate (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion ; Nr. 70
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Gesprochene Sprache; Logische Partikel
    Umfang: 1 Online-Ressource (5 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titelblatt mit Reihe fehlt

  2. Definiteness effects
    bilingual, typological and diachronic variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb670.f529
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/Typo/Fischer2016
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 14760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Susann (Array); Kupisch, Tanja (Array); Rinke, Esther (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781443890571; 144389057X
    Schlagworte: Definiteness (Linguistics); Second language acquisition; Sprachtypologie; Zweisprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Historische Sprachwissenschaft; Definitheit; Grammatik
    Weitere Schlagworte: typologydiachronic linguisticslanguage acquisitionmorphosyntax
    Umfang: vi, 474 Seiten, Diagramme, 21 cm
  3. Definiteness effects
    bilingual, typological and diachronic variation
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kupisch, Tanja (Array); Rinke, Esther (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781443898003
    Schlagworte: Zweisprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Historische Sprachwissenschaft; Grammatik; Definitheit; Sprachtypologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 474 Seiten), Diagramme
  4. Methodische Überlegungen zum Zweitspracherwerb des Niederdeutschen in der Schule
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Europa-Universität Flensburg, Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur, Flensburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Flensburger Arbeitshefte zur Didaktik der Niederdeutschen Sprache und Literatur ; 1 (2016)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Niederdeutsch
    Umfang: 72 Seiten, 21 cm
  5. A guide to doing statistics in second language research using SPSS and R
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138024571; 9781138024564; 9781315775661
    RVK Klassifikation: ES 910 ; ES 750
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Second language acquisition research series
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; SPSS; Sprachstatistik; R
    Umfang: xviii, 507 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  6. Sprachbildung im Biologieunterricht
    Autor*in: Drumm, Sandra
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110454239; 9783110452068
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: UB 4049 ; WB 4049
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 11
    Schlagworte: Biologieunterricht; Deutsch als Zweitsprache; Deutschdidaktik; Zweitspracherwerb; Fremdsprachenlernen; Biologieunterricht; Sekundarstufe; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  7. Russlanddeutsche Sprachbiografien. Untersuchungen zur sprachlichen Integration von Aussiedlerfamilien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 21
    Schlagworte: Russlanddeutsche; Aussiedler; Soziale Integration; Deutsch; Sprachkompetenz; Generationsbeziehung; Fremdsprachenlernen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Sprachbildung im Biologieunterricht
    Autor*in: Drumm, Sandra
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110454239; 9783110452068
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: UB 4049 ; WB 4049
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 11
    Schlagworte: Biologieunterricht; Deutsch als Zweitsprache; Deutschdidaktik; Zweitspracherwerb; Fremdsprachenlernen; Biologieunterricht; Sekundarstufe; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 304 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  9. A guide to doing statistics in second language research using SPSS and R
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315775661
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 910 ; ER 925
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Second language acquisition research series
    Schlagworte: R; Fremdsprachenlernen; SPSS; Sprachstatistik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
  10. Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenberg, Peter (Herausgeber); Schroeder, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110363852; 3110363852
    Weitere Identifier:
    9783110363852
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Schriftsprache; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; EBK: eBook
    Umfang: xvi, 339 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  11. Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenberg, Peter (Herausgeber); Schroeder, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110401677; 3110401673
    Weitere Identifier:
    9783110401677
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Schriftsprache; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; EBK: eBook; (VLB-WN)9561; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Erwerb der deutschen Pluralflexion
    empirische Studien zu Kindern mit Türkisch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380535; 3823380532
    Weitere Identifier:
    9783823380535
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Language development ; Band 35
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Deklination; Plural; Kind <3-8 Jahre>; Türkisch; Muttersprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); 1 Pluralerwerb2 Zweitspracherwerb3 Nominalflexion4 Empirische Studie5 Pluralflexion; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  13. Sprachbildung im Biologieunterricht
  14. Erwerb und Gebrauch alemannischer Dialektmerkmale durch russische Muttersprachler
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Abstract: Zentraler Untersuchungsgegenstand bisheriger Studien zum Zweitspracherwerb des Deutschen war in der Regel die Frage nach der Aneignung standardsprachlicher Strukturen durch Nicht-Muttersprachler. Der regionalen Variation der deutschen... mehr

     

    Abstract: Zentraler Untersuchungsgegenstand bisheriger Studien zum Zweitspracherwerb des Deutschen war in der Regel die Frage nach der Aneignung standardsprachlicher Strukturen durch Nicht-Muttersprachler. Der regionalen Variation der deutschen Sprache wurde dabei zumeist keine Rechnung getragen. Vor dem Hintergrund der sprachlichen Realität in Deutschland ist jedoch davon auszugehen, dass Lerner des Deutschen nicht nur mit dem Standard, sondern auch mit sozialen und regionalen Varietäten der deutschen Sprache konfrontiert werden. In diesem Zusammenhang stellte sich im Rahmen der vorliegenden Studie die Frage, inwieweit eine von Variation geprägte sprachliche Umgebung den Spracherwerb und -gebrauch des Deutschen durch Nicht-Muttersprachler beeinflussen kann. Im Mittelpunkt der soziolinguistischen Untersuchung stand die Aneignung und die Produktion einer regionalen Varietät, des alemannischen Dialekts, durch russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler mit russischer Muttersprache in der Region Südbaden, welche sich durch ein Standard-Dialekt-Kontinuum, die sog. Diaglossie, auszeichnet. Hierzu wurden mithilfe nicht-standardisierter Interviews Sprachdaten von insgesamt 51 Probanden erhoben und auf Realisierungen alemannischer Kennzeichen hin untersucht. Die Auswertung ergab, dass die untersuchten Studienteilnehmer im Rahmen der spezifischen Erhebungssituation Gebrauch von zwölf regionalen Merkmalen machen, von denen fünf bei mehr als der Hälfte der Sprecher nachgewiesen werden konnten. Mit Ausnahme einiger weniger Fälle liegt der durchschnittliche Anteil dialektaler Formen jedoch in der Regel deutlich unter dem der orthoepischen und allegrosprachlichen Realisierungen. Im nächsten Schritt wurde der Dialektgebrauch durch die Probanden einer Korrelationsanalyse mit soziolinguistischen Variablen wie Einreisealter, Aufenthaltsdauer, Geschlecht, Bildungsgrad, Beruf, präferierter Sprachgebrauch und Einstellungen unterzogen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung legen den Schluss nahe, dass solche Faktoren wie Einreisealter, Geschlecht und die metakommunizierte sprachliche Umgebung beim Erwerb und Gebrauch regionaler Varietäten eine eher untergeordnete Rolle spielen. Etwas stärker ins Gewicht fallen dagegen die Dauer der in Deutschland besuchten Bildungseinrichtungen, der Arbeitsschwerpunkt der ausgeübten Tätigkeit sowie die Dominanz des Deutschen im Sprachalltag der Probanden. Im Hinblick auf die Einstellungen erlaubt die aktuelle Studie dagegen keine eindeutigen Rückschlüsse und keine verlässlichen Aussagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Besters-Dilger, Juliane (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Dialektologie; Soziolinguistik; Variationslinguistik
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  15. Sprachbildung im Biologieunterricht
  16. The Cambridge handbook of learner corpus research
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    The origins of learner corpus research go back to the late 1980s when large electronic collections of written or spoken data started to be collected from foreign/second language learners, with a view to advancing our understanding of the mechanisms... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The origins of learner corpus research go back to the late 1980s when large electronic collections of written or spoken data started to be collected from foreign/second language learners, with a view to advancing our understanding of the mechanisms of second language acquisition and developing tailor-made pedagogical tools. Engaging with the interdisciplinary nature of this fast-growing field, The Cambridge Handbook of Learner Corpus Research explores the diverse and extensive applications of learner corpora, with 27 chapters written by internationally renowned experts. This comprehensive work is a vital resource for students, teachers and researchers, offering fresh perspectives and a unique overview of the field. With representative studies in each chapter which provide an essential guide on how to conduct learner corpus research in a wide range of areas, this work is a cutting-edge account of learner corpus collection, annotation, methodology, theory, analysis and applications.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Granger, Sylviane; Gilquin, Gaëtanelle (Herausgeber); Meunier, Fanny (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781139649414
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Cambridge handbooks in language and linguistics
    Schlagworte: Interimsprache; Korpus <Linguistik>; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 748 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)

  17. A guide to doing statistics in second language research using SPSS and R
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.617.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E ST 3011, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    274.984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1138024562; 9781138024564; 1138024570; 9781138024571
    RVK Klassifikation: ES 910
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Second language acquisition research series
    Applied linguistics
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Sprachstatistik; SPSS; R <Programm>
    Umfang: XVIII, 507 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Bibliografie Seite [486]-496

  18. Komplexität und Grammatikalität in der Lernersprache
    eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Deutschkenntnissen ungarischer Muttersprachler
    Autor*in: Fekete, Olga
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WN 0148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830933915; 3830933916
    Weitere Identifier:
    9783830933915
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; Band 42
    Schlagworte: Deutsch; Schriftsprache; Komplexität; Grammatikalität; Fremdsprachenlernen; Ungarisch; Native speaker
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2014

  19. Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 930 R813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.804.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/ER 930 R813
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 5066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenberg, Peter (Herausgeber); Schroeder, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110363852; 3110363852
    Weitere Identifier:
    9783110363852
    RVK Klassifikation: ER 930
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Schriftsprache; Mehrsprachigkeit
    Umfang: xvi, 339 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Mehrsprachigkeit als Ressource in der Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 06.06.2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Der Band fragt nach dem Vorteil, den die Kompetenz in einer Sprache (meist der Erstsprache) für den Erwerb einer anderen Sprache (meist der Zweitsprache) darstellt. Die These von der "Mehrsprachigkeit als Ressource" wird im Sinne eines positiven... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band fragt nach dem Vorteil, den die Kompetenz in einer Sprache (meist der Erstsprache) für den Erwerb einer anderen Sprache (meist der Zweitsprache) darstellt. Die These von der "Mehrsprachigkeit als Ressource" wird im Sinne eines positiven Transfers empirisch und in angewandter Perspektive fassbar gemacht. Der Fokus liegt dabei auf der Frage der Schriftlichkeit, die Textentwicklung und Texthabitualität mit einbezieht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenberg, Peter (Herausgeber); Schroeder, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110401578; 9783110401677
    Weitere Identifier:
    9783110401578
    RVK Klassifikation: ER 930
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 10
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprachenlernen; Schriftsprache; Mehrsprachigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 339 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Definiteness effects
    bilingual, typological and diachronic variation
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EU 760 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Susann (Herausgeber); Kupisch, Tanja (Herausgeber); Rinke, Esther (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 144389057X; 9781443890571
    RVK Klassifikation: ES 460 ; EU 760
    Schlagworte: Definitheit; Grammatik; Sprachtypologie; Historische Sprachwissenschaft; Fremdsprachenlernen; Zweisprachigkeit
    Umfang: vi, 474 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. A guide to doing statistics in second language research using SPSS and R
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London ; Proquest, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315775661
    RVK Klassifikation: ES 910
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Second language acquisition research series
    Applied linguistics
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Sprachstatistik; SPSS; R <Programm>
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 507 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    1. Auflage: Larson-Hall, Jenifer: A guide to doing statistics in second language research using SPSS

    Bibliography: Seite [486] - 496

  23. Russlanddeutsche Sprachbiografien
    Untersuchungen zur sprachlichen Integration von Aussiedlerfamilien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Protassova, Ekaterina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3021
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 21
    Schlagworte: Russlanddeutsche; Aussiedler; Soziale Integration; Deutsch; Sprachkompetenz; Generationsbeziehung; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. Original: Institut für Deutsche Sprache, BibliothekMG 4357

  24. Erwerb und Gebrauch alemannischer Dialektmerkmale durch russische Muttersprachler
    Erschienen: WS 2015/2016

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DF 4.2017/200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DF 4.2017/200,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Fx1 507 pr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 1428 ; GD 1980
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Dialektologie; Soziolinguistik; Variationslinguistik
    Umfang: XV, 272 Blätter, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Auch online unter www.freidok.uni-freiburg.de

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2016

  25. A guide to doing statistics in second language research using SPSS and R
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London ; New York

    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315775661
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 910 ; ER 925
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Second language acquisition research series
    Schlagworte: R; Fremdsprachenlernen; SPSS; Sprachstatistik
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme