Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110546279; 3110546272
    Weitere Identifier:
    9783110546279
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Genus; Deutsch
    Umfang: XIV, 298 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  2. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110548549; 9783110546569
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Genus; Fremdsprachenlernen; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCI000000 SCIENCE / General; Genus; Genuskongruenz; Zweitspracherwerb
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 298 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  3. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110546279; 3110546272
    Weitere Identifier:
    9783110546279
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Genus; Deutsch
    Umfang: XIV, 298 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  4. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb –... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb – miteinander interagieren. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung des Lerngegenstandes fokussiert diese Untersuchungsperspektive, welche Strategien L2-Lerner entwickeln, um durch Genusmarkierungen an Artikeln, Adjektiven und Pronomen Referenzbezüge herzustellen. Außerdem wird erörtert, inwiefern das ,reference tracking‘ dadurch beeinflusst wird, dass die o.g. sprachlichen Einheiten morphosyntaktisch in unterschiedlichem Maß an das kongruenzauslösende Nomen gebunden sind.Vor diesem Hintergrund wird ein funktionalistisch basiertes Genuserwerbsmodell entwickelt, dessen empirische Überprüfung durch Daten von insgesamt 195 Kindern erfolgt. Obwohl sich die L1 der L2-Lerner (Türkisch, Russisch) typologisch unterscheiden, entwickeln sie – zwar zeitlich versetzt, aber unabhängig von ihren L1 – schrittweise die gleichen semantischen und formalen Strategien der Form-Funktions-Verknüpfung, wodurch der Genuserwerb als eine systematische Abfolge eines Sematisierungs- und Grammatikalisierungsprozesses modelliert werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110548549; 9783110546569
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Genus; Genuskongruenz; Zweitspracherwerb; Fremdsprachenlernen; Genus; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 298 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  5. Genus – Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb –... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Genuserwerb ist Kongruenzerwerb. Erstmals wird der Erwerb des deutschen Genussystems dezidiert aus diesem Blickwinkel betrachtet und der Frage nachgegangen, wie die beiden zu unterscheidenden Erwerbsaufgaben – Kongruenz- und Klassifikationserwerb – miteinander interagieren. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung des Lerngegenstandes fokussiert diese Untersuchungsperspektive, welche Strategien L2-Lerner entwickeln, um durch Genusmarkierungen an Artikeln, Adjektiven und Pronomen Referenzbezüge herzustellen. Außerdem wird erörtert, inwiefern das ,reference tracking‘ dadurch beeinflusst wird, dass die o.g. sprachlichen Einheiten morphosyntaktisch in unterschiedlichem Maß an das kongruenzauslösende Nomen gebunden sind.Vor diesem Hintergrund wird ein funktionalistisch basiertes Genuserwerbsmodell entwickelt, dessen empirische Überprüfung durch Daten von insgesamt 195 Kindern erfolgt. Obwohl sich die L1 der L2-Lerner (Türkisch, Russisch) typologisch unterscheiden, entwickeln sie – zwar zeitlich versetzt, aber unabhängig von ihren L1 – schrittweise die gleichen semantischen und formalen Strategien der Form-Funktions-Verknüpfung, wodurch der Genuserwerb als eine systematische Abfolge eines Sematisierungs- und Grammatikalisierungsprozesses modelliert werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110548549
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Genus; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (312p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)

  6. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.878.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 3010 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 6068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    011 GC 6817 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110546279; 3110546272
    Weitere Identifier:
    9783110546279
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Deutsch; Genus; Fremdsprachenlernen
    Umfang: XIV, 298 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015

  7. Genus - Kongruenz und Klassifikation
    Evidenzen aus dem Zweitspracherwerb des Deutschen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110653182; 3110546272
    Weitere Identifier:
    9783110546279
    RVK Klassifikation: GB 3026 ; GC 6817
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: DaZ-Forschung ; Band 17
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Genus; Deutsch
    Umfang: XIV, 298 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015