Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Children of the "Volk"
    children’s literature as an ideological tool in National Socialist Germany
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Ideologie; Literature
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)PHI019000: PHILOSOPHY / Political; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JN: Education; (BIC subject category)JPF: Political ideologies; (BIC subject category)JPV: Political control & freedoms; «Volk»; 1933–1945; Children; Children’s; Didacticism; European children’s literature; Ewers; Germany; Hans; Heino; Ideological; Literature; National; Nazi propaganda; Pedagogy; Robertson; Socialist; Stephanie; Tool; Uhlmann; Weimar Republic; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 390 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  2. "Was zu fürchten vorgegeben wird"
    Alterität und Xenophobie
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Ausgehend von Elfriede Jelineks Werk, das sich von Beginn an kritisch mit der Konstruktion, Ausgrenzung und Vernichtung von Anderem und Fremden auseinandersetzt, widmet sich die vorliegende Publikation der grundlegenden Befragung der Begriffe und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von Elfriede Jelineks Werk, das sich von Beginn an kritisch mit der Konstruktion, Ausgrenzung und Vernichtung von Anderem und Fremden auseinandersetzt, widmet sich die vorliegende Publikation der grundlegenden Befragung der Begriffe und Themenfelder Alterität und Xenophobie und untersucht, wie diese in aktuellen künstlerischen Arbeiten reflektiert und gestaltet werden. Der Band ist das Ergebnis eines großangelegten interdisziplinären Projekts, das die Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universität Wien von 2017 bis 2018 in Zusammenarbeit mit dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum durchgeführt hat. Das Forschungsprojekt vernetzte Mitglieder und Internationale PartnerInnen der Forschungsplattform Elfriede Jelinek sowie weitere renommierte WissenschaftlerInnen, und bezog Perspektiven von AutorInnen, RegisseurInnen, FilmemacherInnen, KünstlerInnen, PublizistInnen und ÜbersetzerInnen mit ein. Der Prozess- und Dialogcharakter des Projekts spiegelt sich auch in der Publikation wider. Im Kontext von Jelineks Texten wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht, inwiefern Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus im gegenwärtigen Österreich, in Europa und im globalen Zusammenhang eine Rolle spielen, und wie auf diese Strömungen und Tendenzen künstlerisch reagiert wird. Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen werden ebenso analysiert wie ästhetische Verfahren der Krisenbearbeitung. Neben künstlerischen Strategien in Hinblick auf Inklusion und Exklusion gilt das besondere Interesse Jelineks politischen Essays und ihrem Theatertext Am Königsweg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teutsch, Susanne
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910187
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Diskurse.Kontexte.Impulse ; Band 19
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit; Literatur; Deutsch; Populismus; Gesellschaft <Motiv>; Politik <Motiv>; Kunst
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen
  3. Children of the «Volk»
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    From the beginning of their rise to power, the National Socialist regime began carefully laying the groundwork for a systematic overhaul of Germany’s literature. Strongly believing the key to a successful Third Reich was to secure the unwavering... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    From the beginning of their rise to power, the National Socialist regime began carefully laying the groundwork for a systematic overhaul of Germany’s literature. Strongly believing the key to a successful Third Reich was to secure the unwavering loyalty and belief of the youth, they began to monitor their exposure to literature. The author exposes how, and to what extent, the National Socialist’s primary ideology was reflected in the children’s literature produced between 1933 and 1945. This work uncovers many surprising insights into the reception of openly xenophobic and anti-Semitic literature produced for children under the National Socialist regime. This is supported by rare finds in the form of articles and women’s magazines, which clearly demonstrate that not all children’s books were in line with the State‘s subtle approach to ideologically educating the youth.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631745212
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1838
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur ; 111
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Kinderliteratur; Deutsch; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Ideologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Race
    the origins of an idea, 1760-1850
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Thoemmes Press, Bristol

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 277972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 26000 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 31960 Augs 1996
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 1996/3227
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Anthrop.51.1996
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 31960 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 150/65
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Hist 9162/410
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1925/163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 8556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.07250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 023.5 7q DF 5460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    99 A 25129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 269 .R 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    147203 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augstein, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1855064545; 1855064553; 9781855064546; 9781855064553
    RVK Klassifikation: LB 31960
    Schriftenreihe: Key issues ; No. 14
    Schlagworte: Race; Physical anthropology; Race awareness; Racism; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Rasse
    Umfang: xxxiii, 260 Seiten, Illustrationen
  5. Children of the "Volk"
    children's literature as an ideological tool in national socialist Germany
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.020.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1838 R652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    RVK Klassifikation: GM 1838
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Kinderliteratur; Deutsch; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Ideologie
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 211-234

  6. "Was zu fürchten vorgegeben wird"
    Alterität und Xenophobie
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.088.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teutsch, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910187; 3706910187
    Weitere Identifier:
    9783706910187
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 19
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Children of the "volk"
    children's literature as an ideological tool in National Socialist Germany/
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631745212
    RVK Klassifikation: GM 1838
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kinder und jugendkultur, literatur und medien ; volume 111
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Kinderliteratur; Deutsch; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Ideologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  8. Post-national patriotism and the feasibility of post-national community in United Germany
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Praeger, Westport, Conn. [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 44890
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/11567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/7493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/3312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5J 2579
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51/593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167972 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0275970493
    RVK Klassifikation: NQ 7300
    Schlagworte: Patriotism; International cooperation; Patriotism; International cooperation; Wiedervereinigung; Vereinigung; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Nation; Kultur; Patriotismus; Sozioökonomischer Wandel; Identität; Gesellschaft; Entwicklung; Migrationspolitik; Innenpolitik; Fremdenfeindlichkeit; Soziale Integration; Einwanderung; Einwanderer; Deutschland; Recht auf Asyl
    Umfang: XI, 209 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [191] - 202

    Companion vol.: Germany and the transnational building block for post-national community

  9. Children of the "Volk"
    children’s literature as an ideological tool in national socialist Germany
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    RVK Klassifikation: NQ 2280 ; NQ 2120 ; EC 8506
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Ideologie; Kinderliteratur; Antisemitismus <Motiv>; Deutsch; Nationalsozialismus; Drittes Reich
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Monash University, Melbourne,

  10. "Was zu fürchten vorgegeben wird"
    Alterität und Xenophobie
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Ausgehend von Elfriede Jelineks Werk, das sich von Beginn an kritisch mit der Konstruktion, Ausgrenzung und Vernichtung von Anderem und Fremden auseinandersetzt, widmet sich die vorliegende Publikation der grundlegenden Befragung der Begriffe und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von Elfriede Jelineks Werk, das sich von Beginn an kritisch mit der Konstruktion, Ausgrenzung und Vernichtung von Anderem und Fremden auseinandersetzt, widmet sich die vorliegende Publikation der grundlegenden Befragung der Begriffe und Themenfelder Alterität und Xenophobie und untersucht, wie diese in aktuellen künstlerischen Arbeiten reflektiert und gestaltet werden. Der Band ist das Ergebnis eines großangelegten interdisziplinären Projekts, das die Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universität Wien von 2017 bis 2018 in Zusammenarbeit mit dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum durchgeführt hat. Das Forschungsprojekt vernetzte Mitglieder und Internationale PartnerInnen der Forschungsplattform Elfriede Jelinek sowie weitere renommierte WissenschaftlerInnen, und bezog Perspektiven von AutorInnen, RegisseurInnen, FilmemacherInnen, KünstlerInnen, PublizistInnen und ÜbersetzerInnen mit ein. Der Prozess- und Dialogcharakter des Projekts spiegelt sich auch in der Publikation wider. Im Kontext von Jelineks Texten wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht, inwiefern Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus im gegenwärtigen Österreich, in Europa und im globalen Zusammenhang eine Rolle spielen, und wie auf diese Strömungen und Tendenzen künstlerisch reagiert wird. Aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen werden ebenso analysiert wie ästhetische Verfahren der Krisenbearbeitung. Neben künstlerischen Strategien in Hinblick auf Inklusion und Exklusion gilt das besondere Interesse Jelineks politischen Essays und ihrem Theatertext Am Königsweg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teutsch, Susanne
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706910187
    RVK Klassifikation: GN 6721
    Schriftenreihe: Diskurse.Kontexte.Impulse ; Band 19
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit; Literatur; Deutsch; Populismus; Gesellschaft <Motiv>; Politik <Motiv>; Kunst
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen
  11. Children of the "Volk"
    children’s literature as an ideological tool in national socialist Germany
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL620 R652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4501
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KCd/Rob1
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    G II R 850
    keine Fernleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FE/DX 1043 R649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 22762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOH3884
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJJ3316
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Ideologie; Drittes Reich; Kinderliteratur; Nationalsozialismus; Antisemitismus <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)PHI019000: PHILOSOPHY / Political; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JN: Education; (BIC subject category)JPF: Political ideologies; (BIC subject category)JPV: Political control & freedoms; «Volk»; 1933–1945; Children; Children’s; Didacticism; European children’s literature; Ewers; Germany; Hans; Heino; Ideological; Literature; National; Nazi propaganda; Pedagogy; Robertson; Socialist; Stephanie; Tool; Uhlmann; Weimar Republic; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 390 g
  12. The Future of German democracy
    with an essay "On loss" by Günter Grass
    Autor*in:
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Continuum Publ. Comp., New York

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 37446
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    JN3972.A2 F88 1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HB 2330 Fut
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 549:k/l49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-80331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    B 87193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    JN 3972 .A2 F88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Livingston, Robert Gerald (Hrsg.); Grass, Günter
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0826405975
    RVK Klassifikation: MG 15000
    Schlagworte: Democracy; Politische Krise; Politisches System; Innenpolitik; Fremdenfeindlichkeit; Rassismus; Rechtsradikalismus; Gewalt; Politik; Politisches Verhalten; Sozialverhalten; Deutschland
    Umfang: 168 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    (Cont.) About the origins of rightist youth brutality in Germany / Wolfgang Thierse -- Unification in crisis / Heinrich-August Winkler -- World music / Hanz Zender -- On loss / Günter Grass..

    German continuity / Walter Boehlich -- Multi-culti; or, where barbarism begins / Silva Bovenschen -- The brutal republic / Daniel Cohn-Bendit -- Blows from offstage-- an admonition to concretion / Friedrich Dieckmann -- In the hurricane of change / Freimut Duve -- Letter to my viewers to the right of the screen / Ernst Elitz -- Idle thoughts / Peter Eschberg -- Germans and foreigners : peaceful coexistence, not discrimination and violence / Heiner Geissler -- Specter of a brown resurrection / Ralph Giordano -- Looking for the right tone / Alfred Grosser -- A suggestion in the spirit of Jacob Grimm / Peter Haertling -- Racism is no venial sin / Peter von Oertzen -- Voices against the right / Fritz Pleitgen -- Accounts of conditions, fall 1992 / Lea Rosh -- An incredible event (an anecdote) / Klaus Schlesinger -- Open society and its enemies-- making a case against the brutalization of the republic / Thomas Schmid -- From the speech at Frankfurt's Paulskirche / Helmut Schmidt.

  13. Theories of race and racism
    a reader
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 127226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 500 mb/911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3530 B12(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2010/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Bibliothek
    Frei 29: China/ZZ/92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 3530 B126 T3(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 31960 Back 2009
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 150/97 : 2. Aufl.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-F/500.87
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5550:61::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 180.046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 508.5 CH 0644,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 508.5 CH 0644,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OOM 6178-418 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3530 BACK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3530 B126 T3(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Back, Les (HerausgeberIn); Solomos, John (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415412536; 0415412544; 9780415412537; 9780415412544
    Weitere Identifier:
    9780415412544
    RVK Klassifikation: LB 31960 ; NK 4760 ; MS 3530 ; MS 3300
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Routledge student readers
    Schlagworte: Race; Race relations; Racism; Race; Race relations; Racism; Rasse; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus; Sozialtheorie; Rassentheorie; Feminismus; Geschlechterverhältnis; Identität
    Umfang: xx, 714 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Children of the "Volk"
    children's literature as an ideological tool in national socialist Germany
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.020.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2018/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    RVK Klassifikation: GM 1838
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Kinderliteratur; Deutsch; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Ideologie
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 211-234

  15. "Was zu fürchten vorgegeben wird"
    Alterität und Xenophobie
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.088.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Teutsch, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910187; 3706910187
    Weitere Identifier:
    9783706910187
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 19
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 24 cm