Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Toleranz und Konflikt
    interkulturelle Dimensionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353773; 382535377X
    Weitere Identifier:
    9783825353773
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 155 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Einwanderung <Motiv>; Kulturkonflikt <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Literatur; Kulturkontakt; Toleranz; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 210 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 209

  2. Das doppelköpfige Österreich
    Essays, Polemiken, Interviews
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Pfoser-Schewig, Kristina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596129141
    RVK Klassifikation: GN 8655
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 12914
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit; Kultur
    Weitere Schlagworte: Roth, Gerhard (1942-)
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 246 - [248]

  3. Schweigen ist Schuld
    ein Lesebuch der Verlagsinitiative gegen Gewalt und Fremdenhass
    Autor*in: Humann, Klaus
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Piper, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Humann, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492040004
    RVK Klassifikation: MG 15968 ; MS 3550 ; MS 3600 ; ED 3010
    Auflage/Ausgabe: [1. - 50. Tsd.]
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit
    Umfang: 379 S., Ill.
  4. Zerhau' der Sprache Welschheit!
    Mittelalterrezeption und Sprachenkampf der alldeutschen Bewegung in Österreich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 387452972X
    RVK Klassifikation: GM 1560
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 721
    Schlagworte: Alldeutsche Bewegung; Sprachpflege; Fremdenfeindlichkeit; Mittelalterbild; Literatur; Nationalitätenpolitik; Sprachkritik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 370 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2004

  5. Children of the "Volk"
    children’s literature as an ideological tool in National Socialist Germany
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Nationalsozialismus; Ideologie; Literature
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)EDU000000: EDUCATION / General; (BISAC Subject Heading)EDU029000: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU040000: EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)PHI019000: PHILOSOPHY / Political; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HB: History; (BIC subject category)JN: Education; (BIC subject category)JPF: Political ideologies; (BIC subject category)JPV: Political control & freedoms; «Volk»; 1933–1945; Children; Children’s; Didacticism; European children’s literature; Ewers; Germany; Hans; Heino; Ideological; Literature; National; Nazi propaganda; Pedagogy; Robertson; Socialist; Stephanie; Tool; Uhlmann; Weimar Republic; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 390 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  6. Der Asyldiskurs in Deutschland
    eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows
  7. Zerhau' der Sprache Welschheit!
    Mittelalterrezeption und Sprachenkampf der alldeutschen Bewegung in Österreich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783874529723; 387452972X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 721
    Schlagworte: Alldeutsche Bewegung; Sprachpflege; Fremdenfeindlichkeit; Alldeutsche Bewegung; Mittelalterbild
    Umfang: 370 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2004

  8. Toleranz und Konflikt
    interkulturelle Dimensionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353773; 382535377X
    Weitere Identifier:
    9783825353773
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; Bd. 155 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Einwanderung <Motiv>; Kulturkonflikt <Motiv>; Deutsch; Prosa; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Deutsch; Literatur; Kulturkontakt; Toleranz; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 210 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 209

  9. Die große Wanderung
    dreiunddreißig Markierungen ; mit einer Fussnote "Über einige Besonderheiten bei der Menschenjagd"
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Völkerwanderung, Fremdenhaß: ein Jahrhundertthema. Enzensbergers »Markierungen«, die es an Deutlichkeit nicht fehlen lassen, werden allen willkommen sein, die es leid sind, das Problem aus der Froschperspektive der deutschen Innenpilitik zu... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Völkerwanderung, Fremdenhaß: ein Jahrhundertthema. Enzensbergers »Markierungen«, die es an Deutlichkeit nicht fehlen lassen, werden allen willkommen sein, die es leid sind, das Problem aus der Froschperspektive der deutschen Innenpilitik zu betrachten. Es geht um eine Frage, die zu wichtig ist, daß man sie Politikern und Demagogen überlassen dürfte. Fremdenhaß und Migration hat es immer gegeben. Die Erfahrungen, die damit gemacht worden sind, werden aber mit Vorliebe verleugnet oder vergessen. Enzensbergers Sätze »fügen sich nicht ein ins Gemurmel der deutschen Betroffenheitskultur ... Den Matadoren des ›Asylstreits‹ sei Enzensbergers Buch empfohlen. Es putzt die Brille. Und es ist ästhetische Medizin gegen den Identitäts- und Gesinnungskitsch, der die deutsche Debatte beherrscht.« (»FAZ«) Hans Magnus Enzensberger: Die Große Wanderung. Dreiunddreißig Markierungen. Mit einer Fußnote "Über einige Besonderheiten bei der Menschenjagd". Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main 1992. 76 Seiten, 19,80 DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518404830
    RVK Klassifikation: GN 4494 ; MS 1560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Migration; Fremdenfeindlichkeit; Migration; Kulturkritik
    Umfang: 75 S., 8°
  10. Die Sprachreiniger
    der Kampf gegen Fremdwörter und der deutsche Nationalismus
  11. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 347602119X; 9783476021199
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    RVK Klassifikation: GN 9560
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; Walser, Martin; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; NS; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus; Antisemitismusstreit; Kontroverse; Bubis, Ignatz; Walser-Rede; Walser-Bubis-Debatte; Literatur
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
    Umfang: XII, 552 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

  12. Toleranz und Konflikt
    interkulturelle Dimensionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783825353773
    Schriftenreihe: Reihe Siegen : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft ; eine Schriftenreihe der Universität Siegen ; 155
    Schlagworte: Deutsch; Einwanderung <Motiv>; Kulturkonflikt <Motiv>; Prosa; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Literatur; Kulturkontakt; Toleranz; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 210 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 209

  13. Die Schule der Freundschaft
    eine Fallstudie zur Bildungszusammenarbeit zwischen der DDR und Mosambik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheunpflug, Annette; Bopp, Matthias; Lohrmann, Katrin; Paasch, Daniel; Schuch, Jane; Standfest, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830917031; 9783830917038
    Weitere Identifier:
    9783830917038
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:95 ; G:xc S:eg Z:95 ; DV 2175 ; DK 1020 ; DD 4800 ; DV 2555
    Schriftenreihe: Bildung in Umbruchsgesellschaften ; Bd. 6
    Schlagworte: Boarding schools; Mozambicans; Deutsche Demokratische Republik; German Democratic Republic (1949-1990); Fremdenfeindlichkeit; Xenophobia
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 307 - 321

  14. Ein gutes Herz
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Der provokante islamfeindliche Regisseur Theo van Gogh kommt nach seiner Ermordung in den Himmel und soll als Schutzengel ausgebildet werden. Als Schützlinge kommen ausgerechnet seine Widersacher auf Erden, sein Mörder Mohammed Bouyeri oder der Autor... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    ILP Win 2014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-2477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 965 win/231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    WINT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Qb 214
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/5301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/9192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Winte, L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    839.316.4 WINT 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 4527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    Roman-Win
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GU 69430 G983
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ndl 965 wint 3 DA 4730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Lit 301 2010/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    NL Winter, Lé 58692
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der provokante islamfeindliche Regisseur Theo van Gogh kommt nach seiner Ermordung in den Himmel und soll als Schutzengel ausgebildet werden. Als Schützlinge kommen ausgerechnet seine Widersacher auf Erden, sein Mörder Mohammed Bouyeri oder der Autor de Winter in Frage. Da entscheidet sich van Gogh für den Drogenhändler Max Kohn, der bei einer Herztransplantation das Herz eines schwarzen Priesters erhalten hat ... (Cornelia Jetter) Der provokante islamfeindliche Regisseur Theo van Gogh kommt nach seiner Ermordung in den Himmel und soll als Schutzengel ausgebildet werden. Als Schützlinge kommen ausgerechnet seine Widersacher auf Erden, sein Mörder Mohammed Bouyeri oder der Autor de Winter in Frage. Da entscheidet sich van Gogh für den Drogenhändler Max Kohn, der bei einer Herztransplantation das Herz eines schwarzen Priesters erhalten hat... (Cornelia Jetter) Der herzkranke Kriminelle Max Krohn bekommt das Spenderherz eines Priesters. Krohn beschliesst, die gute Tat des Priesters fortzusetzen. Er bekommt eine Gelegenheit dazu, als radikalisierte junge Marokkaner eine Grundschule in Amsterdam-Süd besetzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ehlers, Hanni (Übers.); Winter, Léon de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257068778; 9783257068771
    Weitere Identifier:
    9783257068771
    RVK Klassifikation: GU 69430
    Schlagworte: Gesellschaft; Fremdenfeindlichkeit
    Weitere Schlagworte: Gogh, Theo van; Schutzengel
    Umfang: 504 S., 19 cm
  15. Race
    the origins of an idea, 1760-1850
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Thoemmes Press, Bristol

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 277972
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LB 26000 A921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 31960 Augs 1996
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    H 1996/3227
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Anthrop.51.1996
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LB 31960 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 150/65
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Hist 9162/410
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1925/163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 8556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.07250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 023.5 7q DF 5460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    99 A 25129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    GN 269 .R 1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    147203 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Augstein, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1855064545; 1855064553; 9781855064546; 9781855064553
    RVK Klassifikation: LB 31960
    Schriftenreihe: Key issues ; No. 14
    Schlagworte: Race; Physical anthropology; Race awareness; Racism; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Rasse
    Umfang: xxxiii, 260 Seiten, Illustrationen
  16. Böse Worte?
    Sprache und Diskriminierung ; eine praktische Anleitung zur Erhöhung der "sprachlichen Sensibilität" im Umgang mit den Anderen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Drava-Verl., Klagenfurt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.134.57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854353359
    RVK Klassifikation: GC 5927
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Diskriminierung; Fremdenfeindlichkeit
    Umfang: 95 S., 21 cm
  17. Der Irrläufer
    Schauspiel in drei Akten
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Verl. d. Autoren, Frankfurt a. M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 13/11489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Den Bühnen u. Vereinen gegenüber als Ms. gedr.
    Schlagworte: Dorf; Fremdenfeindlichkeit
    Umfang: 93 S.
  18. Das doppelköpfige Österreich
    Essays, Polemiken, Interviews
    Autor*in: Roth, Gerhard
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.768.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    58 RO - 711.261
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfoser-Schewig, Kristina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596129141
    RVK Klassifikation: GN 8655
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: [Fischer-Taschenbücher] ; 12914
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit; Kultur
    Weitere Schlagworte: Roth, Gerhard (1942-)
    Umfang: 247 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 246 - [248]

  19. Toleranz und Konflikt
    interkulturelle Dimensionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.558.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eu 1.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    Nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 58.2 - V 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    20.1 - 1001/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825353773; 382535377X
    Weitere Identifier:
    9783825353773
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Siegen ; 155 : Germanistische Abteilung
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Einwanderung <Motiv>; Kulturkonflikt <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Literatur; Kulturkontakt; Toleranz; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 210 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 209

  20. Zerhau' der Sprache Welschheit!
    Mittelalterrezeption und Sprachenkampf der alldeutschen Bewegung in Österreich
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 87.897.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 0129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1560 S714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 387452972X
    RVK Klassifikation: GM 1560
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 721
    Schlagworte: Alldeutsche Bewegung; Sprachpflege; Fremdenfeindlichkeit; Mittelalterbild; Literatur; Nationalitätenpolitik; Sprachkritik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 370 S., Ill., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2004

  21. Die Darstellung des Islams in der Presse
    Sprache, Bilder, Suggestionen ; eine Auswahl von Techniken und Beispielen
    Erschienen: 2005; © 2005
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In drei Hauptkapiteln mit unterschiedlichen Analyseschwerpunkten werden die dominanten Präsentationstechniken der Islamdarstellung in der Presse ermittelt. Dem Sinn-Induktionsschnitt der Filmtechnik etwa vergleichbar werden auch Montagetechiken in Printmedien verwandt, wobei Bilder und/oder Texte aus den unterschiedlichsten Bereichen miteinander verknüpft werden. Die dabei erzeugten Sinnzusammenhänge reichen weit über die Einzelbedeutungen hinaus und ergeben oft falsche Kontextualisierungen. Eine quantitativ empirische Analyse der Verwendung arabo-islamischen Wortschatzes im Deutschen belegt eine deutliche Tendenz zur Pejoration. Im exemplarisch analysierten Fall Taslima Nasrins aus Bangladesch machen die verwendeten Metaphern deutlich, welche Handlungsoptionen die Wahl bestimmter Konzepte zur Beschreibung von Sachverhalten nahe legen. Die anschließende Syntaxanalyse bestätigt, dass die Verfolgung Nasrins im Wesentlichen hochstilisiert wurde. Ein Vergleich mit dem antisemitischen Diskurs im 19. und frühen 20. Jahrhundert - als dem bisher am meisten erforschten diskriminatorischen Diskurs überhaupt - führt schließlich vor, dass sprachliche Diskriminierung immer den gleichen Mechanismen unterliegt und dass darin ein Potenzial zu weiterreichenden Konsequenzen angelegt ist. Die Dissertation stellt eine Schnittstelle zwischen Psychologie, Sprach-, Medien- und Islamwissenschaft dar. Die Untersuchungsmethode kann auf alle Medien und öffentlichen Diskurse angewandt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134214
    RVK Klassifikation: BE 8608 ; AP 26620 ; BE 8660 ; BE 8690 ; MS 6575 ; AP 26780
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Religionen (290); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Islam in literature; Islam in mass media; Islam; Mass media; Islam; Öffentliche Meinung; Öffentlichkeit; Medien; Medienberichterstattung; Rassismus; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus
    Umfang: 337 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  22. Atlas der Angst
    eine Reise durch Deutschland
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Eichborn Verlag in der Bastei Lübbe AG, Köln

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GO 80000 G455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 B 951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smailovic, Armin (Fotograf)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847906283; 9783847906285
    Weitere Identifier:
    9783847906285
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Angst; Fremdenfeindlichkeit; Flüchtling; Lebensbedingungen
    Umfang: 210 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Schutzumschlag

  23. Children of the "Volk"
    children's literature as an ideological tool in national socialist Germany
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.020.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 1838 R652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631744352; 3631744358
    Weitere Identifier:
    9783631744352
    RVK Klassifikation: GM 1838
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 111
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Kinderliteratur; Deutsch; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>; Antisemitismus <Motiv>; Drittes Reich; Ideologie
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 211-234

  24. "Was zu fürchten vorgegeben wird"
    Alterität und Xenophobie
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Praesens Verlag, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.088.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teutsch, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706910187; 3706910187
    Weitere Identifier:
    9783706910187
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Diskurse, Kontexte, Impulse ; Band 19
    Schlagworte: Politik <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Fremdenfeindlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-)
    Umfang: 336 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  25. Fremd(e) erzählen
    Fremdenfeindlichkeit und die Ethik der Repräsentation
    Erschienen: 1994

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zwischen Traum und Trauma - die Nation; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 1994; 1994, S. 269/278; 305 S.
    Schlagworte: Fremdenfeindlichkeit <Motiv>