Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 54.
Sortieren
-
Frauenlobs Lieder
Parameter einer literarhistorischen Standortbestimmung -
Der Stil Frauenlobs
-
Wie soll ich das verstehen?
neun Vorträge über Verstehen, Edieren, Übersetzen mittelalterlicher Literatur -
Marienlob im Spätmittelalter
Studien zur Interferenz von poetologischer und theologisch-mariologischer Metaphorik -
Meisterschaft im Prozess
Der Lange Ton Frauenlobs - Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft -
Mischungsverhältnisse
Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts -
Schriftsinn und Epochalität
zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung -
Mischungsverhältnisse
naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts -
Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln
-
Schriftsinn und Epochalität
zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung -
Vier Strophen über "hochvart" im Frauenlobnachtrag der Jenaer Liederhandschrift
-
Poetische Vereinnahmung gelehrten Wissens bei Konrad von Würzburg, Frauenlob und Heinrich von Mügeln
-
Schriftsinn und Epochalität
zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung -
Mischungsverhältnisse
Naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts -
Mischungsverhältnisse
naturphilosophisches Wissen und die Elementenlehre in der Literatur des 13. Jahrhunderts -
Wort sint der dinge zeichen
Untersuchungen zum Sprachdenken der mittelhochdeutschen Spruchdichtung bis Frauenlob -
Frauenlobs Marienleich
Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Monodie -
Walther von der Vogelweide und Frauenlob
Beispiele klassischer und manieristischer Lyrik im Mittelalter -
Sus hup sich ganzer liebe vrevel
Studien zu Frauenlobs Minneleich -
Zwischen "Vorbildlichkeit" und "Adaptabilität"
Studien zum vorpädagogischen Wortgebrauch von "bildsam": Heinrich von Meißen, Johann von Neumarkt -
Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe
-
Das höfische Gut in den Dichtungen Heinrich Frauenlobs
-
Frauenlob's Song of songs
a medieval German poet and his masterpiece; with the critical text of Karl Stackmann and a musical performance on CD by the Ensemble Sequentia -
Vier Strophen über "hochvart" im Frauenlobnachtrag der Jenaer Liederhandschrift
-
Marienlob im Spätmittelalter
Studien zur Interferenz von poetologischer und theologisch-mariologischer Metaphorik