Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Handbuch Frauenlob
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    9 DENNIS DISSELHOFF: Spuren Heinrichs von Meißen auf der Opernbühne -- Fiktion und Rezeption in Frauenlob-Libretti des 19. Jahrhunderts10 MARCO LEHMANN: Poetische Grabbeigaben: Literarische Frauenlob-Rezeption in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert;... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    9 DENNIS DISSELHOFF: Spuren Heinrichs von Meißen auf der Opernbühne -- Fiktion und Rezeption in Frauenlob-Libretti des 19. Jahrhunderts10 MARCO LEHMANN: Poetische Grabbeigaben: Literarische Frauenlob-Rezeption in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert; Auswahlbibliographie zu Frauenlob; Verzeichnisse; Abbildungsverzeichnis; Hs. C, Große Heidelberger Liederhandschrift [Codex Manesse]. Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, fol. 381r; fol. 399r; fol. 399v; Hs. F, Weimarer Liederhandschrift. Quelle: Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Q564, fol. 22v Hs. J, Jenaer Liederhandschrift. Quelle: Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB), Ms. El. f. 101, fol. 104vfol. 110v; Hs. k, Kolmarer Liederhandschrift. Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Cgm 4997, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105055-7 fol. 214r; Hs. W, Wiener Leichhandschrift. Quelle: ÖNB/Wien, Cod. 2701, fol.34r; Frauenlobs Grabstein im Mainzer Dom, Quelle: Mainz, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum (Foto: Marcel Schawe); Verzeichnis der behandelten Frauenlob-Texte; Verzeichnis der erwähnten Dichter, Sänger und Autoren; Rückumschlag Umschlag; Titel; Impressum; Vorwort; Inhalt; CLAUDIA LAUER, UTA STÖRMER-CAYSA: Faszination Frauenlob -- Eine Einführung; I Texte und Melodien; 1 BURGHART WACHINGER: Handschriften und Editionen; 2 HORST BRUNNER: Metrische Strukturen und Melodien; II Gattungen; 3 JENS HAUSTEIN: Leichdichtung; 4 CLAUDIA LAUER: Sangspruchdichtung; 5 ANNETTE GEROK-REITER: Minnelieder; III Systematische Aspekte; 6 CHRISTOPH HUBER: Frauenlob als Theologe und Philosoph; 7 SABINE OBERMAIER: Frauenlob und der ‚Geblümte Stil'; IV Rezeption; 8 FRANZISKA WENZEL: Frauenlob und der Meistergesang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lauer, Claudia; Störmer-Caysa, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378493
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: German literature; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German ; bisacsh; German literature ; Middle High German; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Frauenlob (-1318); Frauenlob
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record