Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Nonnen
    starke Frauen im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Der Eintritt in ein Kloster war mehr als eine Entscheidung für ein kontemplatives, dem Gebet gewidmetes Leben. Das Klosterleben erlaubte Frauen Zugang zu umfangreicher Bildung und manch eine religiöse Frau prägte mit ihren Schriften die Theologie und... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    Kat. Ausst. Zürich 2020
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:91:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    P 80/138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    DR 20.05 D559.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    KG 2900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Ku 006 Non
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 13/640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    En 783,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:EP:2100:::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    H.L: Aca, 013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    HW-A 15/2020b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    V 2015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 N814 D559
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Theol 420 20-3076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KXA 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Top Zürich Nat.Mus. 2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4° 376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Eintritt in ein Kloster war mehr als eine Entscheidung für ein kontemplatives, dem Gebet gewidmetes Leben. Das Klosterleben erlaubte Frauen Zugang zu umfangreicher Bildung und manch eine religiöse Frau prägte mit ihren Schriften die Theologie und das Wissen des Mittelalters. Andere stiegen innerhalb der Klosterhierarchie zu Macht und Ansehen auf. Sie leiteten weit verzweigte Orden oder empfingen als Stadtherrinnen Könige und regierten als selbstbewusste Reichsfürstinnen. Dieser Band beleuchtet die Vielfalt religiöser Lebensformen für Frauen im Mittelalter als Nonnen, Mystikerinnen, Stadtherrinnen oder Theologinnen. Essays und Kurztexte stellen in dieser reich bebilderte Publikation viele Facetten weiblichen Klosterwesens im Mittelalter vor. Dieser Band erlaubt einen Blick in den Alltag der Nonnen, lässt gebildete, einflussreiche und selbstbewusste Frauen zu Wort kommen und stellt deren Glaubens- und Lebenswelten vom 9. bis ins frühe 16. Jahrhundert in Europa, insbesondere in der Schweiz, vor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Diekjobst, Anne (VerfasserIn); Keller, Christine (VerfasserIn); Müller, Annalena (VerfasserIn); Schlotheuber, Eva (VerfasserIn); Signori, Gabriela (VerfasserIn); Thali, Johanna (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775746199; 9783905875461
    Weitere Identifier:
    9783775746199
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 5410
    Schlagworte: Alltag; Ordensleben; Frauenkloster; Frauenorden; Kultur
    Umfang: 156 Seiten, 24 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter', Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich, 20. März bis 19.Juli 2020"

    Literaturverzeichnis: Seite 148-155

  2. Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen
    religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland ; Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.568.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schlotheuber, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525358917
    Weitere Identifier:
    9783525358917
    RVK Klassifikation: BO 1790 ; NV 5285 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instiuts für Geschichte ; 235
    Studien zur Germania Sacra ; 31
    Schlagworte: Frauenkloster; Kanonissenstift
    Umfang: 436 Seiten, [20] Blätter, Illustrationen, Diagramme, Karten, 242 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [373]-417