Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 282 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 282.
Sortieren
-
Der Einfluss der Frauen auf Kafkas Werk. Eine Einführung
-
Spannungsfeld zwischen Materialismus und Mystik - Walter Benjamins Kafka-Essay als Ergebnis der Diskussion
-
Wenn die Wahrnehmung kippt
Transformationen in Franz Kafkas "Die Verwandlung" -
Die Transformation der modernen Macht
der Übergang zur Biomacht in Kafkas „Strafkolonie“ und Döblins „Berge Meere und Giganten“ -
Max Brod
(1884-1968) : die Erfindung des Prager Kreises -
Sebalds Blick
-
Bauer Bernhard. Beamter Kafka
Dichter und ihre Zivilberufe -
Kafka und die Kabbala
das Jüdische im Werk und Denken von Franz Kafka -
Postkoloniale Germanistik
Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren -
Franz Kafkas "Ein Landarzt"
die Inversion der Parabel -
Kafka in 60 Minuten
-
Kafka in 60 Minuten
-
Dichterdarsteller
Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert -
Norbert Oellers: Überzeugung durch Poesie
zur deutsch-jüdischen Literatur von Ludwig Börne bis Else Lasker-Schüler -
Dialektik des Bildlichen
zum Sprachdenken Walter Benjamins -
Das Habitat der mondblauen Maus
eine feldtheoretische Untersuchung der pragerdeutschen Literatur (1890–1938) -
Dionysos im expressionistischen Jahrzehnt
ewiger Trieb, Künstlertum und Gemeinschaftsvision bei Georg Heym, Franz Kafka und Franz Werfel -
Essay über Kafkas, Roths und Musils Umgang mit dem Niedergang der Donaumonarchie im Schaffen der drei Dichter
-
Abfallverbindungen
Verworfenes und Verwerfungen in Erzähltexten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Kafka in 60 Minuten
-
Einführung in die Prosa des Absurden
Albert Camus – Jean-Paul Sartre – Samuel Beckett – Franz Kafka – Wolfgang Hildesheimer –Thomas Bernhard – Ilse Aichinger – Ingeborg Bachmann – Friedrich Dürrenmatt – Peter Weiss -
Zwischen Tabelle und Augenschein. Abstraktion und Evidenz bei Franz Kafka
-
Kontingenz und Risiko
Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne -
Deutsche Literaturgeschichte
-
Das Schloss
Ein Romanfragment